lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
GPS im Selbstbau Komponenten und Zubehör selbst bauen und mit dem PC vernetzen 2. aktualisierte Auflage

Auf CD-ROM:
PC-Anwendersoftware
GPS im Selbstbau
Komponenten und Zubehör selbst bauen und mit dem PC vernetzen


2. aktualisierte Auflage



Auf CD-ROM:

PC-Anwendersoftware

Dieter Görrisch

Franzis' Verlag GmbH
EAN: 9783772355042 (ISBN: 3-7723-5504-8)
151 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2003, inkl. CD-ROM

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Innerhalb weniger Jahre haben GPS-Navigationsempfänger ihren festen Platz in vielen Bereichen des täglichen Lebens erobert.

Skipper nutzen die praktischen Geräte heute genauso selbstverständlich wie Bergsteiger oder Piloten.

Die Möglichkeiten von GPS-Empfängern lassen sich durch die Nutzung von PC-Schnittstellen und diversen Zusatzeinrichtungen nochmals deutlich steigern.



Das Buch zeigt die Funktionsweise sowie den Selbstbau der dazu notwendigen Bausteine und liefert gleichzeitig die notwendige Geräte-Software.

GPS-Daten können nun komfortabel am PC verarbeitet, Wegmarkierungen und Routen in digitale Landkarten und Luftbilder eingeblendet werden!

Daneben werden Einblicke in die Funktion von Differential-GPS, Störsendern, APRS, Fahrzeug-Navigationssystemen und weltweitem Flottenmanagement gegeben. Abschliessend wird der Selbstbau eines GPS-Empfängers mittels eines preiswerten OEM-Moduls beschrieben!



Aus dem Inhalt:



• Einführung

• Stromversorgung und Datenschnittstelle

• Digitale Landkarten

• PC - Software

• Empfangspraxis

• GPS und Palm

• APRS und Handy

• GPS-Applikationen

• Selbstbau eines GPS-Empfängers

• Internet-Infos



Auf CD-ROM:



• PC Anwendersoftware
Rezension
Der Autor bietet dem Leser mit diesem Buch eine Hilfestellung zum Anschluss handelsüblicher GPS-Empfänger (z.B. eTrex, Garmin, ...) an den heimischen oder mobilen PC. Er stellt Möglichkeiten zur externen Stromversorgung der Geräte vor und erklärt, wie man mit gängiger GPS-Software (TOP50-Kartensoftware, GARTrip) arbeitet und den Empfang der Geräte verbessern kann. Vollständigkeitshalber wird am Ende noch kurz auf den eigentlich unlohnenden Selbstbau von Empfängern eingegangen. Für interessierte Bastler, die mit Lötkolben und PC umgehen können, sicher eine gute Anschaffung!

Florian Schimandl, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Einführung

1.1 Kurze Historie der Funkortungsverfahren
1.2 GPS, ein völlig neues Konzept
1.3 Wie funktioniert GPS?
1.4 Die lieben Militärs
1.5 Welche GPS-Empfängertypen gibt es?
1.6 Was soll ich kaufen?
1.7 Achtung bei „Schnäppchen“ aus dem letzten Urlaub!
1.8 DGPS
1.9 Erzeugung und Verbreitung der Korrekturdaten
1.10 Genormtes Korrekturdatenformat
1.11 Satellitengestütztes DGPS
1.11.1 Wie funktioniert das System ?
1.11.2 WAAS im praktischer Einsatz

2 Stromversorgung und Datenschnittstelle

2.1 Stromversorgung
2.1.1 Undokumentiertes Servicemenü
2.2 Die Datenschnittstelle des „eTrex“
2.3 Externe Stromversorgung
2.4 Spannungsumsetzung: 12 Volt auf 3 Volt (für „eTrex“-Baureihe)
2.5 Garmin-Stecker und ihr Zusammenbau
2.6 Das fertige Y-Kabel!
2.7 Wie teste ich Datenkabel und PC-Schnittstellenfunktion?
2.7.1 Verschiedene Datenformate des GPS-Empfängers
2.8 Falsche Parametereinstellungen

3 Neue Firmware für den GPS-Empfänger

4 Digitale Landkarten

4.1 Fahrzeugeinsatz von Laptops
4.2 Unterschiede der Kartensoftware
4.3 Karten aus dem Internet
4.4 TOP50-Digitalkarte
4.5 Kartendatum und Koordinatensysteme
4.5.1 Kartendatum
4.5.2 Koordinatensysteme
4.6 GPS-Verbindung zur TOP50-Kartensoftware herstellen
4.7 Overlay, die elektronische Plastikfolie?
4.7.1 Eigene Overlays erstellen
4.8 Interessante Wegpunkte aus dem Internet!
4.9 3D-Modus
4.9.1 Aktivierung der (pseudo-)dreidimensionalen Ansicht
4.10 Weiteres Kartenmaterial

5 PC-Software

5.1 Welche Daten werden im GPS-Empfänger eigentlich gespeichert?
5.2 GPS-Softwareangebot
5.3 Kurzvorstellung „GARTrip“
5.3.1 Installation und Schnittstellenkonfiguration
5.3.2 Der erste Datentransfer zum GPS-Empfänger
5.3.3 Routen
5.3.4 Tracks
5.3.5 Zeichnungssteuerung
5.3.6 Eine eigene Digitalkarte erstellen und kalibrieren
5.3.7 Digitalkarte kalibrieren
5.4 Konvertierungsprogramm „Garmin Commander“

6 Empfangspraxis

6.1 Mein GPS-Empfänger hat keinen Antennenanschluss?
6.2 Bau eines Antennenadapters
6.3 GPS-Jammer
6.3.1 Gegenmaßnahmen

7 GPS und PALM

7.1 GPilotS – GPS-Software für den Palm
7.1.1 Erster Download
7.1.2 Anzeige der Wegpunkte
7.1.3 Tracks
7.2 Software für Sportler „jogMAN“
7.3 Palm Mini Navigationssystem

8 APRS & Handy

8.1 APRS
8.1.1 Der Empfang der Positionsdaten
8.1.2 Komplette APRS-Stationen
8.2 Weltweite Positionsinformationen über Mobiltelefon
8.2.1 Praktische Ausführungen

9 GPS-Applikationen

9.1 Fahrzeug-Navigationssystem
9.1.1 Kombiantennen für Navigationssysteme
9.2 GPS-Empfänger bald in jedem Funkgerät?
9.3 GPS in Messgeräten

10 Selbstbau eines GPS-Empfängers

11 Webseiten-Liste

Sachverzeichnis