lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
GMX-Handbuch Schritt für Schritt Erklärungen und Tipps zu allen Funktionen
GMX-Handbuch
Schritt für Schritt Erklärungen und Tipps zu allen Funktionen



Metys Verlag
EAN: 9783936864007 (ISBN: 3-936864-00-4)
274 Seiten, kartoniert, 17 x 25cm, 2003, von GMX authorisiert

EUR 17,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
E-Mail ist nicht nur die meistgenutzte Anwendung im Internet, sondern auch das Kommunikationsmedium der Zukunft. GMX ist in Deutschland mit über 15 Millionen Accounts der führende E-Mail-Spezialist. Und wie Sie GMX mit seinen umfangreichen E-Mail- und Messaging-Optionen für sich effektiv nutzen können, zeigt Ihnen dieses Buch.



Highlights:

Mailen wie die Profis:

- Einschreibe-Mail

- Profi-Virenschutz

- Innovativer Spamschutz



Fun mit GMX:

- Witzige E-Mail-Adressen mit FunDomains

- Online-Fotoalbum mit Diashow kinderleicht erstellen und für Freunde freischalten

- SMS und MMS direkt vom PC aus verschicken

- Buch mit Online-Aktualisierung



Ihr virtuelles Büro:

- Adressbuch / Organizer (alle Daten weltweit verfügbar)

- Digital File Store - Ihre virtuelle Festplatte, Online-Zugriff auf wichtige Dateien, File-Sharing mit ausgewählten Nutzern

- Faxe senden und empfangen, SMS-Benachrichtigung, E-Mails am Telefon vorlesen lassen



Buch mit online Aktualisierung! Wir zeigen Ihnen wie es einfach geht.
Rezension
GMX ist einer der e-mail Dienste im Internet. Dieses Buch, das von GMX autorisiert ist, richtet sich einerseits an einen totalen Neuling im Internet. Das zeigt sich z.B. daran wie über eine dreiviertelte Seite gezeigt wird wie man die GMX Homepage erreicht oder wie über 15 Seiten der Registriervorgang haarklein beschrieben wird.
Auf der anderen Seite wird auf wirklich jede Funktion eingegangen und sie erklärt. Das bringt bei dem Freemail Dienst bestimmt nicht so viel, wenn man jedoch einen der wesentlich umfangreicheren, kostenpflichtigen Dienste von GMX nutzt, sind die Funktionen schon wesentlich umfangreicher und vielleicht auch zum Teil erklärenswert.
Da allerdings die Erklärungen in dem Buch sich eigentlich immer an den absoluten Neuling richten, der normalerweise die umfangreichen Dienste nicht benötigt, ist das Buch doch sehr langatmig und man fragt sich doch relativ häufig wann der Autor denn endlich auf den Punkt kommen will.
Abrundend ist die Geschichte von GMX am Anfang und der e-mail Knigge am Ende des Buches.

Alles in allem ist das Buch für einen Neuling bestimmt nicht schlecht. Auch für jemanden der die kostenpflichtigen Dienste bei GMX zwar abonniert hat, jedoch nicht weiß wie man sie bedient ist das Buch zu empfehlen.
Für erfahrene Benutzer, die nur einen Freemail Account benutzen und daran nichts ändern wollen ist das Buch bestimmt unnötig.

Simon Sauter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Vor dem Start

1.1 Moderne Kommunikation
1.1.1 Totale Kommunikation mit Unified Messaging
1.1.2 Handy und SMS/MMS
1.1.3 Vorteile der E-Mail-Kommunikation
1.1.4 Die E-Mail-Adresse
1.1.5 Voraussetzungen für effiziente E-Mail-Kommunikation
1.1.6 Welcher E-Mail-Typ sind Sie?
1.2 E-Mail-Organisation
1.3 Adress-, Datei- und Terminplanung online

2 Das ist GMX

2.1 Die Firmen
2.1.1 Die GMX Firmengeschichte
2.1.2 GMXTechnik
2.1.3 Die GMX Startseite
2.2 GMX Produkte
2.2.1 GMX MailDomain - eine exklusive E-Mail-Adresse
2.2.2 GMX Tarife im Vergleich

3 Erste Schritte

3.1 Warum GMX?
3.2 Systemvoraussetzungen
3.2.1 PC oder Laptop - Windows, Linux oder Mac
3.2.2 Internetzugangsprovider
3.2.3 Eigener oder fremder PC
3.3 Anmelden bei GMX
3.3.1 Das müssen Sie bei der Anmeldung beachten
3.3.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen
3.3.3 Das Anmeldeformular
3.3.4 Regeln für den Wunschnamen
3.3.5 Die GMX Wunschadresse
3.3.6 Zusätzliche persönliche Angaben
3.3.7 Bankverbindung eingeben
3.3.8 Die Auswahl Ihres Passworts
3.3.9 Kündigung Ihres GMX Accounts
3.4 Login und Logout
3.4.1 Passwort eingeben
3.4.2 Login-Informationen
3.4.3 Eingabefehler und fehlgeschlagene Logins
3.4.4 Passwort vergessen?
3.4.5 Abmelden bei GMX (Logout)
3.4.6 Sicherheitsmeldung bei unsachgemäßem Logout
3.4.7 Ausloggen bei Zeitüberschreitung
3.5 GMX Oberfläche und Navigation
3.5.1 Die Elemente im Fenster
3.5.2 Die Hauptnavigationsleiste
3.5.3 Die Themen-Channel
3.5.4 GMXaktuell
3.5.5 Aufruf der Übersichtsseite
3.5.6 Unterschiedliche Übersichtsseiten
3.6 Virenschutz aktivieren
3.6.1 Welche Viren gibtes
3.6.2 Virenschutz aktivieren
3.6.3 Weitere Informationen

4 E-Mail mit GMX

4.1 Ihre GMX Mail-Adressen
4.1.1 Zusätzliche E-Mail-Adresse aktivieren
4.1.2 E-Mail-Adresse deaktivieren
4.1.3 FunDomain anlegen
4.1.4 E-Mail-Adressen übernehmen
4.1.5 Absendername für E-Mails
4.1.6 Konfiguration der GMX MailDomain
4.1.7 Neu E-Mail-Adressen für eine Domain anlegen
4.1.8 Umleitung der Domain
4.2 Ihre Mailbox
4.2.1 Übersicht über Ihren Account
4.2.2 Die Ordnerübersicht aufrufen
4.2.3 Symbole in Ordnern
4.2.4 Symbole in einer geöffneten Mail
4.2.5 Symbole in einer geöffneten Mail
4.2.6 Eine E-Mail drucken
4.2.7 Eine Mail auf dem lokalen PC speichern
4.2.8 Eine empfangene E-Mail löschen
4.2.9 Eine Mail weiterleiten
4.2.10 Mail-Header abrufen
4.3 E-Mails senden
4.3.1 Eine neue E-Mail schreiben
4.3.2 Empfängeradresse eingeben
4.3.3 Betreff eingeben
4.3.4 E-Mail verfassen
4.3.5 Signatur und Visitenkarte
4.3.6 Priorität festlegen
4.3.7 E-Mail vor bzw. nach dem Versenden speichern
4.3.8 Eingegangene E-Mails beantworten
4.3.9 E-Cards verschicken
4.4 E-Mails mit Attachments versenden
4.4.1 Attachments verwenden
4.4.2 Komfortable Alternative bei GMX TopMail NG
4.5 E-Mail als Einschreiben versenden
4.5.1 Was ist eine Einschreibe-Mail, wann verwende ich sie?
4.5.2 So funktionieren GMX Einschreiben
4.6 Adressen verwalten
4.6.1 Das persönliche Adressbuch
4.6.2 Kontakte gruppieren
4.6.3 Meine Visitenkarte / vCard
4.6.4 Anlegen von E-Mail-Verteilern
4.6.5 Listen anzeigen und ausdrucken
4.6.6 Adressbuch-Optionen einstellen
4.6.7 Adressbücher importieren und exportieren
4.7 Mail-Management mit GMX
4.7.1 Elementare Maßnahmen
4.7.2 AntiSpam-Aktionen
4.7.3 Mit Ordnern arbeiten
4.7.4 Mit Filterregeln arbeiten
4.8 Weitere Mail-Optionen
4.8.1 Allgemeine Mailbox-Einstellungen
4.8.2 Signatur
4.8.3 Abwesenheitsschaltung
4.8.4 POP3 und IMAP
4.8.5 POP3-Zugang mit Outlook Express
4.8.6 POP3-SSL
4.8.7 SMTP mit Login
4.8.8 POP3-Sammeldienst
4.8.9 IMAP
4.8.10 IMAP mit Outlook Express

5 SMS versenden

5.1 Den webbasierten SMS-Manager starten
5.2 SMS-Adressbuch
5.3 Reminder-Service
5.4 Die Windows-Version des SMS-Managers
5.5 Versand von Logos und Klingeltönen
5.6 Aktuelle Infos per SMS
5.7 Abrechnung der SMS
5.8 SMS über Webformular verschicken

6 Unified Messaging mit GMX

6.1 GMX als UMS-Zentrale
6.2 Telefax empfangen
6.3 GMX als Faxgerät
6.4 Voice-Mail und digitaler Anrufbeantworter
6.5 Nachrichten per Telefon abhören
6.6 E-Mails vorlesen lassen
6.7 UMS mit SMS-Benachrichtigung kombinieren
6.8 UMS und DFS kombinieren

7 Arbeiten mit dem Digital File Store (DFS)

7.1 Start des Digital File Store
7.2 Zurechtfinden im DFS
7.3 Arbeiten mit Ordnern
7.4 Neuen Ordner anlegen
7.5 Löschen, Kopieren und Verschieben
7.6 Up- und Download
7.7 Ordnerfreigabe erteilen (File-Sharing)
7.8 Diashow zusammenstellen und freischalten
7.9 Bild als Multimedia-Gruß senden
7.10 Bild als Handy-MMS senden
7.11 Bilder bearbeiten und versenden
7.12 Zugriffauf DFS über WebDAV

8 Dienste und Extras

8.1 Terminplanung mit dem GMX Organizer
8.1.1 Aufrufen des GMX Organizers
8.1.2 Neuen Termin eintragen
8.1.3 Neue Aufgabe eintragen
8.1.4 Die verschiedenen Ansichten des Organizers
8.2 GMXhome
8.2.1 Homepage- und FTP-Programme
8.2.2 Einrichten von GMXhome
8.2.3 FTP-Programm einrichten
8.3 Ins Internet mit GMX
8.3.1 GMX Internet
8.3.2 GMX DSL
8.3.3 Anmeldung
8.3.4 Zugangs-Software installieren
8.3.5 Alles unter Kontrolle
8.4 Clicktionary
8.4.1 Individuelle Einstellungen
8.4.2 Benutzen des Glossars

9 Hilfe und Support

9.1 Online-Hilfe
9.2 Hilfe zu einzelnen Funktionen
9.3 Der Online-Support
9.4 Der Telefon-Support

Begriffserklärungen

Dateiendungen

E-Mail-Knigge

Die 10 goldenen GMX AntiSpam-Tipps

Stichwortverzeichnis