lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Fromme Frauen - unbequeme Frauen? Weibliches Religiosentum im Mittelalter
Fromme Frauen - unbequeme Frauen? Weibliches Religiosentum im Mittelalter




Edeltraud Klueting (Hrsg.)

Reihe: HildesheimerForschungen


Georg Olms Verlag
EAN: 9783487130736 (ISBN: 3-487-13073-4)
266 Seiten, hardcover, 18 x 24cm, 2006

EUR 39,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Leben in einer Kloster- oder Stiftsgemeinschaft hielt für die Frauen im Mittelalter

eine Fülle von Entfaltungsmöglichkeiten bereit, die ihnen in anderen Lebensbereichen

nicht offenstanden. Diese Vielfalt des weiblichen religiösen Lebens, seine historischen

Entwicklungslinien und zugleich auch seine Anfechtungen und Gefährdungen

waren Gegenstand der Tagung der Dombibliothek Hildesheim „Fromme Frauen –

unbequeme Frauen?“ im März 2005. Die daraus hervorgegangenen Aufsätze des

vorliegenden Sammelbandes verstehen sich als Beiträge zur historischen Erforschung

des weiblichen Religiosentums im Mittelalter. Sie spannen den Bogen von

den sächsischen Frauenstiften im 9. Jahrhundert über die Reformbewegungen des

Hochmittelalters bis zur Vielfalt der Lebensformen des 15. Jahrhunderts. Zwei Aufsätze

zur Situation der Frauen in den Orden der katholischen Kirche heute und zu

Geschichte und Gegenwart der Hannoverschen Klosterkammer schlagen die Brücke

vom Mittelalter zur Gegenwart.



Der Band enthält Beiträge von Axel Freiherr von Campenhausen, Immo Eberl, P.

Ulrich Faust OSB, Christian-Frederik Felskau, P. Isnard W. Frank OP, Stephanie

Haarländer, Edeltraud Klueting T.OCarm, Thomas Schilp, Astrid von Schlachta,

Hans-Joachim Schmidt und Sr. Aurelia Spendel OP.
Rezension
Diese Tagungs-Dokumentation der Dombibliothek Hildesheim vom 9.-12.03.2005 beleuchtet Probleme von Frauen in der Kirche des Mittelalters durch exemplarische Forschungsbeiträge. Dabei stehen die Schwierigkeiten im Mittelpunkt, die "frommen Frauen" von Seiten der Kurie und der Ordensleitungen gemacht wurden, wenn sie Initiativen zur Gründung von religiösen Frauengemeinschaften entwickelten. Es ist also keineswegs so, dass Orden wie z.B. die Zisterzienser ohne Widerstände Frauen-Zweige gegründet hätten ... Das wirft ein Licht auf die römisch-katholische Kirche bis in die Gegenwart.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Edeltraud Klueting
Vorwort VII

Thomas Schilp
Die Vita Hathumodae, der ersten Äbtissin der Frauenkommunität Gandersheim (852-874):
Lebensform im Spannungsfeld von Norm und Wirklichkeit 1

Stephanie Haarländer
Doppelklöster und ihre Forschungsgeschichte 27

Immo Eberl
Die Frauenzisterzen des Zisterzienserordens.
Entstehung und Entwicklung des weiblichen Ordenszweiges im Umfeld des Ordens 45

Christian-Frederik Felskau
Von Brabant bis Böhmen und darüber hinaus.
Zu Einheit und Vielfalt der „religiösen Frauenbewegung" des 12. und des 13. Jahrhunderts 67

Isnard W. Frank
Die Dominikanerinnen als Zweiter Orden der Dominikaner 105

Ulrich Faust
Die Frauenklöster in den benediktinischen Reformbewegungen des hohen und späten Mittelalters 127

Hans-Joachim Schmidt
Widerstand von Frauen gegen Reformen 143

Astrid von Schlachta
Die „Freiheit der Frömmigkeit"?
Volkssprachliche Dichtung und Mystik der Beginen 181

Edeltraud Klueting
Beginen, Mantellaten und Karmelitinnen im 15. Jahrhundert 205


ANHANG 225

Aurelia Spendet
Frauen in Orden und Kongregationen in der katholischen Kirche heute 227

Axel Freiherr von Campenhausen
Geschichte und Gegenwart der Hannoverschen Klosterkammer 237

Jochen Bepler
Register 249

Autoren und Autorinnen 257