lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Freiarbeit mit Religionsunterricht praktisch Materialien für die Grundschule, Band 2, 3. und 4. Schuljahr
Freiarbeit mit Religionsunterricht praktisch
Materialien für die Grundschule, Band 2, 3. und 4. Schuljahr




Hans Freudenberg

Vandenhoeck & Ruprecht
EAN: 9783525613900 (ISBN: 3-525-61390-3)
168 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, August, 2001, Beil.: 16 S. Abb.-Tl (13 farb. Abb.)

EUR 25,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
"Freiarbeit mit Religionsunterricht praktisch" folgt einem ähnlichen gut durchdachten und leserfreundlich strukturierten Aufbau wie schon die Grundbände "Religionsunterricht praktisch 1-4".

Ziel dieser beiden Bände ist es, neben der Förderung der ganzheitlichen Erfahrungen nun vor allem zur Öffnung des Religionsunterrichts beizutragen, indem dem Schüler Wahl- und Gestaltungsfreiheit und ein Raum zur selbsttätigen, dem eigenen Lerntempo entsprechenden Entfaltung zugestanden wird.

Zunächst wird der Leser über grundlegende Prinzipien der Freiarbeit und dessen Bedingungen im Religionsunterricht informiert und erhält nützliche Hinweise zur praktischen Umsetzung. Die Kapitel gliedern sich wie folgt: Nach einer Sachanalyse und Literaturtipps zum Thema sowie Verweisen auf Kapitel in den Bänden "Religionsunterricht praktisch 1-4" erläutern die Autoren ausführlich unterschiedliche Freiarbeitsvorschläge. Kopiervorlagen mit Arbeitsaufträgen folgt eine Sammlung an Liedern, Erzählungen, Texten, Bildern, ... Im Anhang finden sich zudem Farbbilder zu den einzelnen Themen. Fotos, die beispielhaft zeigen, wie Aufgaben von Schülern in die Praxis umgesetzt werden können, dienen der Veranschaulichung.

Die Anregungen sollen ergänzend zum gemeinsamen, gelenkten Religionsunterricht Einsatz finden. Die Ideen sind altersangemessen gewählt, die Aufträge leicht verständlich formuliert. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass die ein oder andere Visualisierung auf den Arbeitsaufträgen sinnvoll wäre.

Insgesamt wird dem Religionslehrer mit "Freiarbeit mit Religionsunterricht praktisch" wieder eine hilfreiche Handreichung vorgelegt, die die Unterrichtsplanung deutlich vereinfachen kann. Aufgrund der zahlreichen Informationen, Gestaltungsvorschläge und Tipps zur Umsetzung regen die Bücher an, den eigenen Unterricht durch Freiarbeit neu zu gestalten und so zu bereichern.

Dichmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Gebrauchsfertige Materialien und praxiserprobte Beispiele mit didaktischen Hinweisen für die Freiarbeit im Religionsunterricht der Grundschule.

--------------------------------------------------------------------------------

Ausführliche Informationen:

Die Freiarbeit als Form schulischen Lernens ist besonders aus der Arbeit an der Grundschule nicht mehr wegzudenken. Für den Religionsunterricht vorwiegend der Klassen 3 und 4 hat Hans Freudenberg neue Arbeitsvorschläge und Materialien zusammengestellt.

Das Praxisbuch orientiert über die vielfältigen, oft noch zu wenig genutzten Formen offenen Religionsunterrichts in der Grundschule mit ihrem Schwerpunkt auf Möglichkeiten eigenaktiven, mehrdimensionalen Lernens und Arbeitens. Didaktische Hinweise, direkt einsetzbare Materialien und ausgeführte Beispiele mit zahlreichen Varianten konkretisieren Ansätze, Ziele und Möglichkeiten von Freiarbeit im Religionsunterricht.

Band 2 behandelt unter anderem folgende Themen:

- Hände können viel ...
- Weihnachten - Gott wird ein Kind
- Wasser - Quelle des Lebens
- Gleichnisse von Gottes neuer Welt
- Brot kann man teilen

Alle Arbeitsvorschläge sind in der Praxis erprobt. Das Material ist in der Regel in Korrespondenz und als Ergänzung zu entsprechenden Einheiten der Reihe "RU praktisch" konzipiert, lässt sich aber auch unabhängig davon einsetzen.

Ein ausführliches Literaturverzeichnis und Hinweise auf ergänzende Materialien vervollständigen das Handbuch für Unterrichtende.




Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis4

Einführung5

A Hände können viel7

B Weihnachten - Gott wird ein Kind 32

C Wasser - Quelle des Lebens63

D Gleichnisse von Gottes neuer Welt101

E Brot kann man teilen142

Quellenverzeichnis168