lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Franz Kafka: Das Werk – Die Tagebücher – Die Briefe 3 Bände (nur geschlossen beziehbar) Hrsg. von Max Brod
Franz Kafka: Das Werk – Die Tagebücher – Die Briefe
3 Bände (nur geschlossen beziehbar)


Hrsg. von Max Brod

Franz Kafka

Lambert Schneider , Wissenschaftliche Buchgesellschaft
EAN: 9783650254481 (ISBN: 3-650-25448-4)
2985 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, 2012, 3 Bände, mit Lesebändchen

EUR 69,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
»So wie Kafka hatte noch niemand geschrieben. So wie Kafka wollten nach ihm viele schreiben«, stellte Ulrich Greiner in einem Beitrag für die ZEIT fest und formulierte damit treffend die Bedeutung Kafkas für die Literatur des 20. Jhs. Diese Gesamtausgabe versammelt neben den bekannten Romanen und Erzählungen auch die Tagebuchaufzeichnungen und Briefe.
Rezension
Insbesondere bei Franz Kafka sind Werk und Biographie über die Maßen eng miteinander verwoben, so dass diese drei-bändige Ausgabe "Franz Kafka: Das Werk – Die Tagebücher – Die Briefe" besonderen Sinn macht; denn Kafka selbst hat gesagt: "Mein Roman bin ich, meine Geschichten sind ich." Kafkasche Werke zählen zum Grundbestand schulischer Lektüre, - ob nun Erzählungen wie "Die Verwandlung", "das Urteil" oder Romane wie "Der Prozeß" oder seinen "Brief an den Vater". Franz Kafka (1883-1924) hat wie kein anderer Literat im 20. Jhdt. die Einsamkeit, Entfremdung und Sehnsucht nach Erlösung des modernen Menschen beschrieben. Bürokratie, Inhumanität und Absurdität werden deshalb nach ihm als "kafkaesk" bezeichnet. Die Sinnlosigkeit des Lebens im 20. Jhdt. drückt sich in seinen parabolischen, verschlüsselten, rationalen Zugängen letztlich entzogenen Texten aus. Die ohnehin schwierige Deutung und vielfältige Interpretationsmöglichkeit Kafkascher Literatur setzt jedenfalls grundlegend biographische Kenntnis des Autors voraus, wie sie in dieser drei-bändigen Ausgabe angemessen vermittelt wird.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
WBG-Preis EUR 49,90
Buchhandelspreis EUR 69,90

Diese Leseausgabe basiert auf der Edition von Kafkas Freund Max Brod. Band 1 umfasst das literarische Werk, die drei großen Romane sowie sämtliche Erzählungen und die erzählende Prosa von »Amerika« bis »Josefine, die Sängerin«. Band 2 bietet die Tagebücher, die detailliert Auskunft geben über Kafkas Persönlichkeit, Wendepunkte seines Lebens und Vorstufen seiner Werke, und Band 3 die Briefe an Milena Jesenská, Felice Bauer, die Schwester Ottla und andere. Die Erzählungen dürfen als das eigentliche Kernstück des Gesamtwerks gelten. Andererseits hat kaum ein Autor sein Leben über Tagebücher und Briefe so radikal in Literatur verwandelt wie Franz Kafka. Für ein umfassendes Kennenlernen ist diese Ausgabe sämtlicher Schriften deshalb unverzichtbar.
Inhaltsverzeichnis
TAGEBÜCHER

1910 9
1911 31
1912 184
1913 243
1914 285
1915 371
1916 401
1917 423
1919 441
1920 443
1921 444
1922 453
1923 480

REISETAGEBÜCHER
Tagebuch einer Reise nach Friedland und Reichenberg. Januar, Februar 1911 483
Reise Lugano - Paris - Erlenbach August, September 1911 490
Reise Weimar - Jungborn vom 28. Juni bis 29. Juli 1912 533

BRIEFE

1902 - 1924 7
Briefe an Felice 407
Briefe an Milena 945
Briefe an Ottla und Familie 1095
Briefe an die Eltern 1183

DAS WERK

ROMANE

Amerika 11
Der Prozeß 205
Das Schloß 362

ERZÄHLUNGEN

Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande 601
[Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg] 621
Die acht Oktavhefte 631
Fragmente aus Heften und losen Blättern 699
Paralipomena 817
Beschreibung eines Kampfes 828
Beim Bau der chinesischen Mauer 865
Die Abweisung 875
Zur Frage der Gesetze 879
Das Stadtwappen 881
Von den Gleichnissen 882
Poseidon 883
Der Jäger Gracchus 884
Der Schlag ans Hoftor 888
Eine Kreuzung 889
Die Brücke 891
Der Geier 892
Der Aufbruch 892
Gibs auf! 893
Nachts 893
Der Steuermann 894
Der Kreisel 895
Kleine Fabel 895
Der Kübelreiter 896
Das Ehepaar 898
Der Nachbar 902
Die Prüfung 903
Fürsprecher 904
Heimkehr 906
Gemeinschaft 907
Blumfeld, ein älterer Junggeselle 908
Der Bau 927
Der Riesenmaulwurf 955
Forschungen eines Hundes 966
Er 997
Der Gruftwächter 1003
Brief an den Vater 1015

Zwei Gespräche aus der Erzählung >Beschreibung eines Kampfes<

Gespräch mit dem Beter 1052
Gespräch mit dem Betrunkenen 1057

Betrachtung

Kinder aufder Landstraße 1061
Entlarvung eines Bauernfangers 1064
Der plötzliche Spaziergang 1065
Entschlüsse 1066
Der Ausflug ins Gebirge 1067
Das Unglück des Junggesellen 1067
Der Kaufmann 1068
Zerstreutes Hinausschaun 1069
Der Nachhauseweg 1070
Die Vorüberlaufenden 1070
Der Fahrgast 1071
Kleider 1071
Die Abweisung 1072
Zum Nachdenken für Herrenreiter 1072
Das Gassenfenster 1073
Wunsch, Indianer zu werden 1074
Die Bäume 1074
Unglücklichsein 1074
Das Urteil - eine Geschichte 1078
Die Verwandlung 1088

Ein Landarzt - kleine Erzählungen

Der neue Advokat 1131
Ein Landarzt 1132
Auf der Galerie 1137
Ein altes Blatt 1138
Vor dem Gesetz 1139
Schakale und Araber 1141
Ein Besuch im Bergwerk 1144
Das nächste Dorf 1146
Eine kaiserliche Botschaft 1146
Die Sorge des Hausvaters 1147
ElfSöhne 1148
Ein Brudermord 1152
Ein Traum 1154
Ein Bericht für eine Akademie 1155
In der Strafkolonie 1163

Ein Hungerkünstler - vier Geschichten

Erstes Leid 1186
Eine kleine Frau 1188
Ein Hungerkünstler 1194
Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse 1202