|
Frankfurt am Main
Wulf Liebau
Reihe: Edition Panorama Bibliothek
edition panorama
EAN: 9783898233903 (ISBN: 3-89823-390-1)
120 Seiten, Festeinband im Schuber, 15 x 35cm, Oktober, 2008, Hochwertiger Leinenband in edlem Schuber 120 Seiten mit 50 ganzseitigen Panorama-Photographien in Duoton
EUR 32,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Mit der EDITION PANORAMA BIBLIOTHEK präsentieren wir eine Auswahl der schönsten Panorama-Photographien aus unserem Programm. Klassisch gestaltet und mit feinen Materialien ausgestattet geben die Bände das einzigartige Spektrum der zeitgenössischen Panorama-Photographie wieder.
Rezension
Dieser wunderschöne Bildband zeigt vertikale Panorama-Aufnahmen von Frankfurt. Ist doch klar, dass bei 50 Motiven nicht alle Ecken und Winkel der Stadt gezeigt werden können, doch die Aufnahmen enthalten eine bunte, ähm, Verzeihung, schwarz-weiße Mischung, so dass jeder, der schon einmal in Frankfurt war, ein bekanntes Plätzchen finden wird.
Das Vorwort hat Iris Lemanczyk in drei Sprachen verfasst. Dabei ist es ihr gelungen, ihre Worte kurz und prägnant niederzuschreiben. Die anschließenden Panorama-Aufnahmen tragen zwar einen Titel, aber keine weiteren Beschreibungen. Doch jeder Frankfurt-Fan kennt die ja ohnehin und den Anspruch eines Reiseführers trägt das Werk ja auch nicht.
Fazit: ein ausgezeichnetes Geschenk für Geschäftsfreunde und Reisende, aber auch ein exzellenter Bildband für jede Geografie-Bibliothek.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mit seinen spektakulären vertikalen Schwarz-Weiß-Kompositionen nähert sich Wulf Liebau der einzig wirklich vertikalen Stadt Europas. Die streng komponierten Panoramaaufnahmen Liebaus werfen einen neuen, ungewöhnlichen Blick auf das internationale Finanz- und Messezentrum am Main.
Format 35 x 15 cm
Hochwertiger Leinenband in edlem Schuber
120 Seiten mit 50 ganzseitigen Panorama-Photographien in Duoton
Mit einem Text von Iris Lemanczyk in Deutsch, Englisch und Französisch
Gestaltet von Wolff Kommunikation und Edition Panorama
ISBN 978-3-89823-390-3
"Die unaufdringlich, aber sorgfältig komponierten Aufnahmen lenken mit ihren vielfach schattierten Grautönen den Blick vom großen Ausschnitt aufs Detail. Gerade die typischen Frankfurter, die nur ein paar Jahre in der Stadt bleiben, um dann zur nächsten Karrierestation weiterzuziehen, könnte der Band davon überzeugen, dass sie in einer fotogenen Stadt leben."
Frankfurter Allgemeine Zeitung |
|
|