lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Flash MX Praxiskurs Das Seminar mit mehr als 15 Stunden Live-Video-Schulung
Der Live-Video-Workshop mit Peter Biet

Direkt von CD lauffähig
Flash MX
Praxiskurs


Das Seminar mit mehr als 15 Stunden Live-Video-Schulung

Der Live-Video-Workshop mit Peter Biet



Direkt von CD lauffähig

Swantec Multimedia

Franzis' Verlag GmbH
EAN: 9783772396793 (ISBN: 3-7723-9679-8)
CD-Box, 18 x 24cm, 2002

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der echt einfach Praxiskurs mit Peter Biet



Mehr als 15 Stunden Live-Video-Workshop Flash MX* - das ist ein volles Wochenendseminar mit Ihrem Privatlehrer Peter Biet.



Peter Biet zeigt Ihnen direkt am Bildschirm in 12 ausführlichen Live-Video-Workshops, wie Sie es richtig machen. Er erklärt ganz genau und verständlich - ohne Fachchinesisch und Technokratendeutsch - worauf es ankommt. Sie können auch einfach nur zuhören und dabei die einzelnen Schritte gleich in Flash MX* ausprobieren. Erleben Sie den unnachahmlichen Präsentationsstil des Peter Biet und lassen Sie sich von Ihm in die "Geheimnisse" von Flash MX* einweihen.





Highlights:

- Live-Video-Workshop mit mehr als 15 Stunden Laufzeit auf 2 CDs

- Ihr Privatlehrer Peter Biet zeigt Ihnen in 12 Kapiteln mit 48 Lektionen und Übungen, wie Sie sich leicht und schnell im Internet zurechtfinden

- 372 Themenbegriffe (Indizies) mit Zeitangabe führen Sie direkt zur Problemlösung

- Full Screen - Full Motion - das heisst: volle Videoauflösung mit 800 x 600 Pixeln

- Mit dem integrierten Player können Sie die Videos jederzeit anhalten und sekundengenau vor- und zurückspulen

- Workshop läuft direkt von den CDs - keine Installation erforderlich

- Praktisches und informatives Handbuch mit umfangreichem Index - so finden Sie schnell die gewünschte Information





Aus dem Inhalt:

- Die erste Animation

- Die Werkzeuge von Flash

- Bilder lernen fliegen

- Flash interaktiv - Schaltflächen und Symbole

- Klänge & Geräusche - Sound in Flash

- Eine Website ganz in Flash

- Formulare

- Und und und...





Und das Beste:

Der Praxiskurs ist genau abgestimmt auf das Bestseller-Buch Flash MX echt einfach** - so lernen Sie mit System. ISBN 3-7723-6870-0, Euro 14,95





* Macromedia Flash MX ist nicht im Lieferumfang enthalten

* Flash MX ist ein eingetragenes Warenzeichen von Macromedia Inc.

** Das Buch Flash MX echt einfach ist nicht im Lieferumfang enthalten
Verlagsinfo
Systemvoraussetzungen:
Windows 95/98/2000/ME/NT4 mit Servicepack 6.0/XP, Pentium II 233 MHz, 64 MB RAM, VGA 800 x 600 Pixel, 16 Bit Farbtiefe (empfohlen 1024 x 768 Pixel, 24 Bit Farbtiefe), windowskompatible Soundkarte 16 Bit, 12-fach CD-ROM oder schneller
Inhaltsverzeichnis
1. Willkommen beim Live-Video-Workshop (CD 1)

1.1 Eine kurze Übersicht über die Kapitel
Sie erhalten einen kurzen Überblick über den
Inhalt des Kurses mit Vorstellung der einzelnen
Kapitel und Projekte.

1.2 So finden Sie sich zurecht
00:30 Die Bedienung der CD-Oberfläche
01:40 Die einzelnen Menüpunkte
03:25 Wollen Sie mehr von uns wissen?
04:20 Vorstellung des PDF-Begleitheftes
07:35 Wichtiges zu den Live-Video-Workshops
10:00 Die Bedienung des Medien-Players
17:35 Wenn Sie mal Probleme haben

1.3 Installation von Flash
Hier zeige ich Ihnen, wie Sie die voll
funktionsfähige 30-Tage-Test-Version installieren.


2. Willkommen im Grünen Drachen (CD 1)

2.1 Eine erste Animation
01:30 Die Programmoberfläche
02:55 Die Zeitleiste
03:40 Die Werkzeugleiste
03:54 Die Bühne
04:30 Der Eigenschafts-Inspektor
05:58 Bedienfeld-Layout anpassen & speichern
07:30 Bedienfeld laden
08:00 Die Filmeigenschaften
11:16 Die Dokumenteigenschaften
12:50 Speichern nicht vergessen
15:20 Die Texteingaben
15:45 Texteigenschaften gestalten
18:15 So korrigieren Sie den Text
19:45 Textfelder verschieben
20:23 Ein Symbol erzeugen
21:10 Arbeiten Sie mit Tastaturkürzeln
22:40 Das Dialogfenster "In Symbol konvertieren"
24:58 Das Bibliotheksfenster
26:15 Die Zeitleiste benutzen
27:36 Schlüsselbilder (KeyFrames) erstellen
29:25 Den Text animieren
34:55 Das Tweening einstellen
39:29 Text rotieren lassen
41:02 Die Flash-Datei-Formate
42:55 Den Film veröffentlichen
45:25 Vorschau auf Ihren Film
46:10 Die Ansicht im Browser
46:30 Bildaktionen hinzufügen

2.2 Neu in Flash MX
00:41 Eigenschaften-Inspektor
01:05 Bedien-Layout gestalten & speichern
02:20 Import aller gängigen Videoformate
03:00 Pixelgenaues arbeiten & positionieren
04:05 ActionScript-Referenz u.v.m.


3. Das Werkzeug (CD 1)

3.1 Die Werkzeugleiste
03:10 Das Pfeilwerkzeug
16:55 Das Stiftwerkzeug
19:51 Linienvorschau anzeigen
22:59 Unterauswahl
27:27 Das Textwerkzeug
30:35 Linien, Ellipsen & Rechtecke
35:02 Das Freihandwerkzeug
37:36 Der Pinsel
41:22 Transformieren
18:06 Das Tintenfaß
49:12 Der Farbeimer
52:45 Füllungstransformation
55:02 Die Pipette
56:51 Der Radiergummi
58:45 Das Lasso
63:56 Die Hand
64:24 Die Lupe

3.2 Farben verwenden
00:36 Linien-Füllfarben in der Werkzeugleiste
00:44 Die Flash-Farbpalette
02:09 Der Farbmischer
04:44 Farbverläufe

3.3 Dateien importieren
01:01 Grafikdateien importieren
02:31 Import von Fireworks & Adobe
03:42 Bitmaps nachzeichnen
09:23 Mit Bitmaps malen
12:56 Videodateien importieren

3.4 Die Bibliothek
00:28 Das Bibliotheksfenster
01:35 Bibliotheken anderer Filme nutzen
03:13 Mit der Bibliothek arbeiten
04:43 Bibliotheksfenster vergrößern
06:09 Symbole in Ordner sortieren
07:18 Die Bibliotheksoptionen
11:30 Allgemeine Bibliotheken erstellen

3.5 Die Flash-Hilfe
Ein wichtiges Werkzeug sollte auf keinen Fall
vergessen werden: die Flash-Hilfe, die über das
Menü "Hilfe" zugänglich ist.


4. Die Bilder lernen fliegen (CD 1)

4.1 Die Zeitleiste
02:41 Bilder
04:44 Die Möglichkeiten der Bilddarstellung in der
Zeitleiste
06:15 Bilddarstellung "Vorschau" in der Zeitleiste
07:25 Schlüsselbilder
08:28 Die Ebenen
12:43 Der Abspielknopf

4.2 Bild-für-Bild-Animation
01:20 Einen neuen Film erstellen
02:31 Ein Schlüsselbild erstellen
03:30 Eine Animation erstellen
05:20 Die Zwiebelschalenansicht
08:23 Zwiebelschalenmarkierung ändern

4.3 Form-Tweening
00:53 Die Quadratur des Kreises
04:30 Eigenschaften-Inspektor aktivieren
05:52 Nur einfache Formen lassen sich
verwandeln
07:36 China aus der Reisschüssel betrachten
08:10 Einen neuen Film erstellen
08:45 Wir zeichnen eine Schüssel
12:33 Ein leeres Schlüsselbild erstellen
13:15 Bitmap importieren und modifizieren
14:42 Formmarken erzeugen
17:19 Maximale Anzahl von Formmarken
19:04 Formmarken löschen
19:59 Animation testen
20:48 Das Arbeiten mit Formmarken optimieren

4.4 Bewegungs-Tweening
01:10 Die Eingangssequenz ausbauen
03:06 Das Bedienfeld "Transformieren"
10:36 Film in Film: Movieclip
11:43 Symbol bearbeiten - transformieren
17:14 Kopieren, einfügen, an Position einfügen
19:45 Ein Bewegungs-Tween einfügen
25:04 Ein weiteres Filmsequenz-Symbol erzeugen
29:55 Einen Bewegungspfad erstellen
33:54 Eine Action-Ebene erzeugen
34:45 Testen Sie Ihren Film!
35:13 Ein Wort zur "Aktions-Ebene"

4.5 Raffinierte Lichteffekte
00:14 Mit Masken arbeiten
01:55 Aufleuchtende Schrift erzeugen
04:04 Das Kontextmenü der Ebenen
04:56 Masken und maskierte Ebenen
09:10 Schlüsselbilder einfügen und bearbeiten
10:30 Aktionen festlegen
12:06 Masken sperren und Film testen
12:58 Einen Spotlight-Effekt erstellen
14:39 Die Textebene maskieren
19:09 Das Bewegungs-Tweening einstellen
23:05 Achtung! Kein Bewegungspfad für Masken!

4.6 Film abspielen
00:20 Die Return-(Eingabe-)Taste
00:30 Die Abspielsteuerung
01:23 Film testen - Szene testen


5. Flash interaktiv: Schaltflächen und Symbole (CD 1)

5.1 Schaltflächen-Symbole
01:45 Ein einfacher Button
03:35 Die verschiedenen Zustände einer
Schaltfläche
08:22 Beschriftung in aktives Feld einbeziehen
09:22 Schaltfläche testen
11:29 Text auf den Schaltflächen einfügen
15:09 Die aktive Fläche
16:03 Schaltflächen und Sound
16:25 Die Flash-Sound-Bibliothek aufrufen
20:45 Animierte Schaltflächen
25:10 Namensgebung bei Symbolen
26:26 So erzeugen Sie einen dreidimensionalen
Dreheffekt
39:30 Die Schaltfläche testen
43:11 Ein Wort zum Bedienfeld "Ausrichten"
43:59 Unsichtbare Schaltflächen

5.2 Schaltflächen Aktionen zuweisen
00:20 Was sind eigentlich Aktionen?
02:30 Das Bedienfeld "Aktionen"
04:05 Ansichtsmodus einstellen
05:34 Die Hilfe zu Aktionen
07:20 Mausereignisse: Die Aktion "on"
08:15 In zwei Schritten zur Aktion
09:45 Die verschiedenen Mausereignisse
15:05 Abspielen & anhalten von Filmen
26;08 Aktionen direkt eingeben
27:56 Im Film springen
28:33 Zu einem Schlüsselbild springen
31:13 Mehrer Bilder & Ebenen kopieren
34:58 Film in Movieclip-Symbol umwandeln
38:15 Eine Bildbezeichnung hinzufügen
39:10 Die Aktion "GoTo"
44:30 Eine URL aufrufen
47:06 Einstellungen für die Aktion "Get URL"
48:45 Externe URLs eingeben
49:15 Alle Sounds deaktivieren

5.3 Schlüsselbildern Aktionen zuweisen
00:50 Unterschiede zwishcen Aktion auf
Schaltfläche und Aktion in Zeitleiste
01:18 Schlüsselbild nicht vergessen


6. In der Speisekarte blättern (CD 1)

6.1 Komponenten in Flash
00:51 Kurzvorstellung der nächsten
Arbeitsschritte
02:47 Das Bedienfeld "Komponenten"
06:00 Achtung: Komponentenkonflikt!
07:25 Einsatz der Scrollbar-Komponente
08:20 Ein Textfeld erzeugen und anpassen
10:01 Die Scrollbar einfügen
11:15 Scrollen ohne Scrollbar
12:13 Die Parameter der Scrollbar
13:00 Erst Scrollbar einfügen, dann Text eingeben
14:15 Anpassen der Komponenten
16:30 Die Elemente der Scrollbar
18:29 Element an eigene Vorstellungen anpassen

6.2 Weitere Aktionen
00:35 Im Textfeld springen
01:26 Ein neues Textfeld erzeugen
02:14 Achtung bei den Texteigenschaften
03:05 Textfeld in Schaltfläche konvertieren
04:06 Die Schalter definieren
06:25 Die Schaltflächen duplizieren
09:37 Eine Aktion einfügen
10:54 Den Zielpfad einfügen
11:38 Darstellung einstellen
11:56 Den Ausdruck ergänzen
13:41 Eine externe Textdatei laden
15:00 Texteditor von Windows benutzen
16:20 Ungewollte Zeilenumbrüche
17:00 Textdatei mit HTML-Formatierung
23:50 Eine neue Aktion einfügen
26:10 Doppelte Zeilenumbrüche entfernen
27:00 Die Textfeldeigenschaft "CondenseWhite"
27:59 Den Expertenmodus aufrufen


7. Klänge und Geräusche - Sound in Flash (CD 2)

7.1 Importieren von Sound-Dateien
01:19 Es gibt zwei Arten von Sound
01:28 Der Streaming-Sound
01:51 Der Ereignis-Sound
02:30 Importieren von Sound-Dateien
02:48 Diese Sound-Formate können Sie
importieren
03:58 Die Sound-Formate für Quick-Time
04:29 Sound komprimieren

7.2 Filmen Sound hinzufügen
00:18 Zwei Möglichkeiten, Sound hinzuzufügen
02:20 Eine neue Sound-Ebene hinzufügen
02:35 Sound-Datei importieren
03:05 Zwischen den Bibliotheken wechseln
03:48 Sounds auf eigene Ebene legen
04:50 Sound auf erstes Schlüsselbild legen
06:03 Film testen

7.3 Sound bearbeiten
00:23 Die Sound-Eigenschaften
01:15 Sound-Effekte
03:30 Das Dialogfenster "Hülle bearbeiten"
06:00 Bearbeiten der Klanghülle
08:43 Synchronisations-Optionen
14:30 Wann Streaming-, wann Ereignis-Sound?
16:30 Den Hintergrundsound anpassen
21:06 Eine Schaltfläche erstellen, um Sound ein-und
auszuschalten
24:03 Die Schaltfläche zum Ausschalten
33:20 Den Sound wieder starten
34:10 Schaltflächen in Movieclip einfügen
36:05 Aktionen für die Schaltflächen definieren

7.4 Filme mit Sound exportieren
05:13 Eigenschaften oder Exporteinstellungen
06:00 Die Sound-Eigenschaften
08:15 Die Komprimierungsmöglichkeiten
09:18 Die Standard-Komprimierung
09:52 Die ADPCM-Komprimierung
14:39 Die MP3-Komprimierung
18:55 Die RAW-Komprimierung
19:27 Die Sprach-Komprimierung


8. Filme im Internet veröffentlichen (CD 2)

8.1 Film testen - Szene testen
01:40 Entwicklungsumgebung & Endprodukt
02:30 Anwendungen, die Flash-Filme abspielen
04:09 Der Befehl "Veröffentlichen"
06:30 Film testen - Szene testen
08:31 Der Bandbreiten-Profiler
11:20 Die Optionen einstellen
11:40 Die Bild-für-Bild-Grafik
13:09 Die Streaming-Grafik

8.2 Filme optimieren
01:10 Verwenden Sie Symbole
01:51 Tweening statt Bild-für-Bild-Animation
03:37 Objekte gruppieren
04:00 Vorsicht bei den Schriften
05:05 Das ist bei Bitmaps zu beachten
06:53 Farbverläufe, Stifte & Pinsel
07:40 Formen optimieren
08:11 Sound-Dateien komprimieren

8.3 Filme veröffentlichen
01:00 Einstellungen für die Veröffentlichung
01:30 Registerkarte "Formate"
04:29 Einstellungen für Flash
06:06 Die Optionen für Flash
10:44 Sound-Einstellungen übergehen
12:05 Einstellungen für HTML
15:56 Steuerung für die Filmwiedergabe
17:01 Ladezeit und Anzeigequalität
21:26 HTML-Dokumente von Hand erstellen
22:21 Einstellungen für GIF
27:17 Optionen einstellen
32:55 Animierte GIFs für Werbebanner
36:26 Einstellungen für JPEG


9. Eine Website ganz in Flash (CD 2)

9.1 Die Aktion "loadMovie
01:01 Der Vorteil einer HTML-Seite
02:30 Die Aktion "loadMovie"
04:35 Stufen einstellen
09:15 Eine alternative Möglichkeit
11:10 Die Aktion "unloadMovie"

9.2 Stufe 0 - der Hintergrund
01:00 Der richtige Name
02:10 Gute Gelegenheit für ein Preload-Filmchen
05:02 Das Beispiel laden
07:05 Mehrere Ebenen auf einmal verschieben
09:00 Die Preload-Animation aufbauen
13:59 Ein Grafiksymbol duplizieren
16:30 Ein Grafiksymbol im Movieclip austauschen
17:50 Das Dialogfenster "Symbol wechseln"
20:30 Die Preload-Animation fertigstellen
23:19 Die Aktionsebenen bearbeiten
27:32 Die "IF-Aktion"
32:30 Die Bedingungen "true" und "false"
34:15 Die Aktion "IF" einfügen
37:06 Der Vergleichsoperator
38:47 Die Aktion "GoTo" einfügen
42:55 Eine Stop-Aktion einfügen
43:20 Eine Schaltfläche erstellen
49:13 Den Film testen
51:21 Was tun, wenn's nicht funktioniert?
55:33 Zusätzliche Filme laden

9.3 Stufe 1 - die Inhaltsseiten
Die Preload-Animation kopieren und einfügen

9.4 Stufe 2 - die Navigationsebene
00:10 So soll die Navigation funktionieren
01:50 Komponenten definieren
04:26 Ein leeres Movieclip-Symbol erstellen
05:23 Schlüsselbilder einfügen
06:30 Filmsequenzen mit leerem ersten
Schlüsselbild
07:22 Textfeld erzeugen und modifizieren
08:58 Textfeldeigenschaften anpassen
09:49 Einen Variablennamen vergeben
11:15 Komponentendefinition aufrufen
16:40 Parameter anpassen
18:30 Die 3 Aktionen für die Schaltfläche
20:34 Die Aktion "GoToAndStop" hinzufügen
21:30 Die Mauskation "Rollover" aktivieren
23:00 Die Aktion "loadMovie" einladen

9.5 Sound als Film laden
01:35 Einen neuen Film öffnen
02;45 Die "wav-Datei" importieren
04:00 Die Eigenschaften anpassen
07:00 Soundfilm in Hauptfilm laden
07:48 Ebenen anlegen
10:26 Schaltflächensymbole erstellen
12:50 Eine andere Möglichkeit, um Musik
abzustellen


10. Das Formular zur Online-Reservierung (CD 2)

10.1 Das Reservierungsformular
02:10 Das fertige Formular
03:52 Die Formulargestaltung
05:37 Texteingabefelder mit Variablen
14:18 Automatisches Bestätigungsmeldung
16:45 Das Formular zurücksetzen
18:48 Die Variable auf "leer" setzen
22:01 Was ist ein Ausdruck
39:22 Aus Browserfenster testen

10.2 Fehlerprüfung im Formular
01:34 Eine Warnmeldung erstellen
03:38 Bedingungen stellen
05:30 Eine IF-Bedingung
11:35 Die Aktion für die Bedingung
15:05 Die IF-ELSE-Bedingung


11. Ein interaktives Kochrezept (CD 2)

11.1 Die Startseite
02:55 Symbole mehrfach verwenden
04:12 Die Titelanimation
05:00 Vorstellung des fertigen Films
08:05 Benannte Anker in Flash MX
09:35 Voreinstellungen für Anker

11.2 Die Zutaten
00:15 Die Bedienfeld-Szene
01:35 Die Textblöcke für die Zutaten erstellen

11.3 Hühnerfleisch marinieren
02:04 Die Zeitleiste im Hauptfilm der Szene
06:35 Eiweiß verquirlen
11:30 Grafik verhält sich wie Schaltfläche
13:21 Dem Hauptfilm Anweisungen geben
16:12 Leicht salzen
21:19 Sojasoße zugeben
23:43 Hühnerfleisch würfeln
26:35 Eine Variable setzen
33:30 Hühnerfleisch kleinschneiden
39:23 Das Huhn marinieren

11.4 Frühlingszwiebeln, Ingwer und Chillies
01:25 Vorschau mit "Szene testen"
02:40 Die Zutaten hacken
05:30 Ein Grafiksymbol erstellen

11.5 Die Soße anrühren
Einfach übernehmen oder selbst kreativ werden!

11.6 ... und alles in den Wok
01:19 Zutaten mit der Maus ziehen
07:20 Die Gasflamme
10:04 Ziehoperation
14:30 Die Funktion "startDrag"
17:28 Chillies werden unsichtbar
22:28 Pfannenrühren im Wok

11.7 Der Film-Explorer
00:23 Film-Explorer öffnen
01:57 Einstellungen im Film-Explorer
02:48 Das Optionsmenü im Film-Explorer


12. Wo liegt Shanghai? (CD 2)

12.1 Das Prinzip
01:00 Vorstellung des fertigen Films
03:20 Das Prinzip des Schiebepuzzles

12.2 Das Ausgangsbild erstellen
00:54 Gitternetz einblenden und bearbeiten
02:43 Quadrat anlegen und ausrichten
03:02 Bild auf die Bühne ziehen
06:15 Linien anlegen
10:20 Die Koordinaten für die Puzzleteile
14:00 Ein Puzzleteil erstellen

12.3 Was Sie sonst noch benötigen
00:36 ... den Hintergrund
02:50 ... die Puzzleteile
05:00 ... ein Movieclip zum Ziehen
09:05 ... den Auslöser
14:23 ... die Schaltfläche "Tipp"
21:51 ... die Schaltfläche "Mischen"

12.4 Action mit ActionScript
01:27 Variablen bestimmen
03:15 Kommentare in ActionScript einfügen
07:44 Die Teile werden positioniert
16:00 Die Variablen "Click_x" und "Click_y"
20:33 Die Variablen "Bild_x" und "Bild_y"
23:51 Die Aktion "Trace" benutzen
25:48 Substring von hinten auswerten
28:09 Was passiert beim Klicken?
36:30 Neu mischen

12.5 Schluss
Nun haben Sie alles über die Grundlagen erfahren und können mit den Werkzeugen umgehen. Wir wünschen viel Spaß und gutes Gelingen beim Entwickeln Ihrer eigenen Flash-Filme.


13. Anhang (als PDF)

13.1 Tastenkombinationen

13.2 Link-Sammlung