| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     FiT FÜR DIE SCHULE: Grammatik 4. Klasse 
    
		
  illustriert von Marcus Frey
		
  Marianne Bellenhaus
    Reihe: Stockmann Didaktik 
     Tessloff
 
EAN: 9783788612818 (ISBN: 3-7886-1281-9)
 48 Seiten, paperback, 20 x 28cm, 2006, durchgehend farbig illustriert
EUR 6,80 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
FIT FÜR DIE SCHULE Grammatik 4.Klasse vermittelt wichtige Kenntnisse in Deutsch. Das Heft erklärt Grammatikthemen wie Wort- und Satzarten, Satzglieder und Zeitformen. Die Übungen sind in eine fortlaufende Geschichte eingebunden und sorgen so für Abwechslung. Wichtige Regeln sind in farbigen Kästen zusammengefasst, schwierige Begriffe werden erklärt. 
  Rezension 
In der Schule muss man fit sein, das gilt besonders für die 4. Klasse; denn das 4. Schuljahr bildet die entscheidende schulische Weichenstellung für den Übergang in weiterführende Schulen; entsprechend kompetent müssen die Schüler/innen in dieser Jahrgangstufe sein, vor allem auch im Fach Deutsch. Darauf bezieht sich dieser Band aus der Reihe "Fit für die Schule". Mit Hilfe farbig gestalteter DIN A 4 Arbeitsblätter, für die sich am Buchende die Lösungen finden, bietet das Heft konkrete Übungstexte zur Grammatik (vgl. Inhaltsverzeichnis). Das Heft erklärt Grammatikthemen wie Wort- und Satzarten, Satzglieder und Zeitformen. Die Übungen sind in eine fortlaufende Geschichte eingebunden, wodurch Motivation erzeugt wird. 
 
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Mit FIT FÜR DIE SCHULE Stufe für Stufe zum Erfolg. Wiederholen und Üben des Schulstoffes der 1.- 4. Klasse. Der Lösungsteil bietet praktische Erfolgs- und Lernkontrollen. 
 
TESSLOFF LERNEN  
FiT FÜR DIE SCHULE  
4. Klasse  
 
Fit für die Schule wird von erfahrenen Lehrbuchautoren und Pädagogen nach den Lehrplänen der 4. Klasse zusammengestellt. Der Lernstoff ist übersichtlich nach Themen geordnet und kann selbstständig zu Hause wiederholt und geübt werden. Der Lösungsteil bietet eine praktische Lern- und Erfolgskontrolle. Alle Seiten sind bunt und abwechslungsreich gestaltet und mit witzigen Cartoons aufgelockert.  
Die Autoren sind erfahrene Grundschulpädagogen  
Die Aufgaben orientieren sich eng am Lehrplan  
Intensives Üben des Unterrichtsstoffes  
Selbstständige Lernzielkontrolle  
 
  
Inhaltsverzeichnis 
Tipps für Eltern	2 
Tipps für Kinder	3 
 
Angekommen	Adjektive und Nomen	6 
Früher	                Verben und Wortfelder	7 
Alles ganz anders	Einzahl und Mehrzahl	8 
Vaters Auftrag	Pluralbildung	9 
Der Abschied	Plural ohne Veränderung	10 
Der erste Abend	Abkürzungen	11 
Eine Woche später	Zusammengesetzte Nomen	12 
Seltsame Zäune	Grundwort und Bestimmungswort	13 
Erdkröten	Fugen-s	14 
Gartenarbeit	Zusammengesetzte Adjektive	15 
Im Wald	                Vergleichsstufen der Adjektive	16 
Begegnung im Wald	Adjektive werden zu Nomen	17 
Die Rettungsaktion	Direkte Rede und Redezeichen	18 
Ratet mal!	                Begleitsätze	19 
Der Vogelzug	Verben in der Gegenwart	20 
Die Zukunft	Im Präsens von der Zukunft erzählen                           21 
Mats Notizbuch	Im Perfekt von Vergangenem erzählen                        22 
Die Krähe	                Im Präteritum von Vergangenem erzählen                   23 
Seltsame Lebewesen	Starke und schwache Verben	24 
Wegzeichen	Unterschiedliche Zeitformen im Text                           25 
Eine Entdeckung	Zeitform der Zukunft	26 
Ein altes Gemäuer	Futurbildung	27 
Träume	                Verben in der Möglichkeitsform	28 
Aprilwetter	                Verben in der Passivform	29 
Der Rückweg	Pronomen	30 
Endlich zu Hause	Satzarten und Satzzeichen	31 
Mat erzählt	Das Nomen in seinen vier Fällen	32 
Gruselig	                Die vier Fälle bei männlichen, weiblichen                    33 
	                und sächlichen Nomen 
Ein zweiter Anlauf	Der Satz als Einheit	34 
Ein kostbarer Fund	Satzglieder	35 
Ein Freund aus Stein	Der Satzkern	36 
Ein besonderer Name	Zweiteilige Prädikate	37 
Ein Schatzgräber	Der Satzgegenstand	38 
Das Geheimnis	Satzergänzungen	39 
Fast ein Geständnis	Satzverbindungen	40 
Vater und Sohn	Hauptsatz und Nebensatz	41 
Wegweiser durch den Dschungel der Fachbegriffe	42 
 
Lösungen	45
  
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |