lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Farbiges und grafisches Gestalten 7./8. Schuljahr, Bd. 2
Farbiges und grafisches Gestalten
7./8. Schuljahr, Bd. 2




Günther Berger

pb-Verlag
EAN: 9783892918011 (ISBN: 3-89291-801-5)
128 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2002

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Mit diesem Buch kann man aus einer Vielzahl von Methoden auswählen. Damit wird der Kunstunterricht kaum mehr langweilig. (Thomas Meindl, lehrerbibliothek.de)
Inhaltsverzeichnis
1. Ziele und Aufgaben des Kunstunterrichts in der 7. und 8. Klasse 8
2. Hinweise zur Unterrichtsgestaltung 10
3. Literaturempfehlungen 11

II. Beispielsammlung zum farbigen Gestalten
1. Zur Farbtafel I 12
2. Anregungen zu Farberkundungen 13
3. Anregungen zu Themen und Motiven 13

Beispiele
1. Farbzauber und -spiel 15
2. Gegenständliche Gestaltungsübungen 17
3. Ungegenständliche Gestaltungsübungen 19
4. Stimmungs- und Ausdruckswerte der Farbe 21
5. Anwendung von Farbkontrasten in ungegenständlichen Arbeiten 23
6. Expressives Gestalten (z.B. Tanzende in der Disko) 25
7. Figürliches Gestalten 27
8. Expressive Köpfe 29
9. Malen nach Musik 31
10. Schmuckpapiere 33
11. Stimmungs- und Ausdruckswerte der Farben in Landschaften (drei Varianten) 34
12. Architekturmotive 41
13. Brücken 43
14. Blumen- und Gewächsstillleben 45
15. Naturobjekte, Lebewesen aus ungewöhnlicher Sicht 47
16. Collagen
16.1 Beispiele (Gestaltungsübungen in vier Varianten) 49
16.2 Beispiele (zwei Varianten) 51
16.3 Beispiel 51
16.4 Beispiel 53
16.5 Thematische und materialtechnische Möglichkeiten in sechs Varianten 55
17. Übermalungen 57
18. Rollagen 59
18. Gefäßstillleben 61

III. Beispielsammlung zum grafischen Gestalten
1. Übersicht über grafische Mittel (Anregungen und Beispiele) 63
2. Gestaltungsübungen (Eigenart und Wirkung grafischer Mittel) 67
3. Schnittmusterbögen - neu gestaltet 71
4. Erprobung und Anwendung grafischer Mittel 73
5. Freie Nachgestaltung 75
6. Gestalten nach Musik 77
7. Ungegenständliche Gestaltung (Kratztechnik) 79
8. Klecksographie 81
9. Reizbildcollage 83
10. Körperhaft-räumliches Gestalten (kubistische Gestaltungsverfahren) 85
11. Gestaltung von Unordnung, Chaos 87
12. Früchstestillleben - einmal anders 89
13. Gestaltung von Architekturmotiven 91
14. Landschaft (tiefenräumliche Gestaltung) 95
15. Expressives Gestalten (Landschaft, Menschengruppen usw.) 97
16. Porträtgestaltung (Varianten) 99
17. Freies Nachgestalten (Köpfe) 101
18. Gestaltung psychischer Befindlichkeiten 103
19. Gestaltung von Dynamik, Turbulenz (z.B. Tanzende in der Disko) 105
20. Gestaltung menschlicher Bewegungsformen 107
21. Frottagen (z.B. Architekturmotive, Landschaft) 109
22. Bilderfindungen zum Motiv Fenster 113
23. Illustration zum Tagebuch der Anne Frank 115
24. Körperhaft-räumliche Gestaltung von Naturobjekten 117
25. Figürliches Gestalten (z.B. Diskutierende) 119
26. Bildgeschichten (Comics) 121
27. Anwendung kubistischer Gestaltungsprinzipien (z.B. im Stillleben) 123
28. Gestaltung von surrealen Räumen 125