|
Fara und Fu
Schreibübungsheft Vereinfachte Ausgangsschrift
Jens Hinnrichs, Arndt Ciecinski
Schroedel
EAN: 9783507403048 (ISBN: 3-507-40304-8)
72 Seiten, paperback, 23 x 20cm, 1996
EUR 8,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Zwar beherrschen die Kinder bereits am Ende des ersten Schuljahre alle Buchstaben des Alphabets in Druckschrift, jedoch müssen sie dann auch schon die Schreibschrift lernen. Dazu haben Fara und Fu ein Schreibübungsheft in Vereinfachter Ausgangsschrift und üben mit den Kindern das Schreiben mit den verbundenen Buchstaben. Schon nach kurzer Zeit entstehen kleine Sätze, die die Kleinen selbst in Schreibschrift schreiben können. Damit das nicht so langweilig ist, befinden sich zahlreiche Bilder und kleine Rätsel auf den einzelnen Seiten. So macht Schreiben bestimmt Spaß!
Daniela Hüttner, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Fara und Fu
Ausgabe 1996
Autoren: Jens Hinnrichs; Rosemarie Arnold; Arndt Ciecinski; Marion Offergeld; Christine Riehn; Ute Senkowski; Renate Valtin
Geeignet für: Baden-Württemberg, Hamburg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Lernmaterialien zum Lesen- und Schreibenlernen mit dem Schlüsselwortverfahren
Fara und Fu ist die Neubearbeitung der Bunten Fibel.
Der Fibelband ist in drei Teile gegliedert:
Teil 1 dient der systematischen Einführung der Schriftzeichen und der Entfaltung der Lesefähigkeit.
Teil 2 bietet Texte zur Auswahl für individuelles und gemeinsames Lesen.
Teil 3 enthält Texte zu jahreszeitlichen Anlässen, die zur Ergänzung von Teil 1 ausgewählt werden können.
Lustige Geschichten, Anregungen zum Malen, Raten, Spielen, Basteln, Singen ermöglichen kindgerechte und ganz individuelle Zugänge zur Welt der Schrift.
Neben der Fibel stehen Arbeitsmittel zur Verfügung, die im Sinne eines Baukastensystems ausgewählt werden können. Die Fibel und ihr reichhaltiges Materialumfeld schaffen eine Lernumgebung, die in bisher nicht gekanntem Umfang den fibelgestützten Unterricht öffnet für differenziertes, individuell gestaltetes und eigenaktives Arbeiten. Die neue illustrative Gestaltung stellt emotionale Ansprache und Fantasie in den Vordergrund.
Fibel, Handbuch und Lesehefte liegen in neuer Rechtschreibung vor. Alle weiteren Materialien sind nicht von den Änderungen durch die Rechtschreibreform betroffen.
|
|
|