| 
 
  |  | 
  
    | Fadenspiele sind mehr Fadenfiguren spielen und Geschichten erzählen 
 
 
 Lothar Walschik
 Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung GmbH
 EAN: 9783780058256 (ISBN: 3-7800-5825-1)
 134 Seiten, Spiralbindung, 20 x 27cm, 2004, mit Faden
 
EUR 17,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Fadenspiele üben eine besondere Faszination aus: sie regen quasi im Vorübergehen zum Mitspielen an, fordern auf, mit anderen in Kontakt zu treten, Menschen zu begegnen. Wenn mehrere Personen Fadenfiguren spielen, kann auf unkomplizierte Weise eine anregende Kommunikation entstehen, die zielgerichtet ist und jegliche Altersstufen üerspringt.
 Ob in der Schule zur Förderung der Konzentration und Fingerfertigkeit, als Freizeitangebot im Schullandheim oder bei Projekttagen und Schultheaterveranstaltungen sowie als Gedächtnistraining für Senioren - überall sind Fadenspiele schnell und unkompliziert einsetzbar.
 
 In diesem Buch werden Schritt für Schritt die einzelnen Fadenfiguren (leichte bis komplizierte) beschrieben und mithilfe der anschaulichen Fotos auch für Anfänger nachvollziehbar dargestellt. Die ca. 25 Fadenfiguren des Buches werden in einem zweiten Teil in Geschichten eingebettet, die einerseits helfen, sich die Figuren schneller einzuprägen, aber vor allem anregen sollen, die Figuren vor Publikum "zu erzählen" und witerzuentwickeln. Auch hier sind wieder die verschiedensten Einsatzgebiete in der Kinder-, Jugend und Erwachsenenarbeit denkbar.
 
 Der dem Buch beiliegende Faden ermöglicht, dass das Spiel sofort beginnen kann!
 
 
 Rezension Erinnern Sie sich an das Abnehmspiel? Fast jedes Kind hatte früher einen Faden in der Hosentasche, den es sich in den Schulpausen um die Hände wickelte und ein zweites Kind griff hinein und übernahm den Faden in verschiedensten Figuren. Dass Fadenspiele weit mehr sind als das kurzweilige Spiel zu zweit, zeigt Lothar Walschik, mit Künstlernamen „ABOINUDI“ in vorliegendem Buch. Die Spiele mit der Endlosschleife – allein oder zu zweit – verbinden die Menschen aller Kulturen seit Jahrhunderten. Dabei regen sie Fantasie und Spieleifer an und fordern zum Mitspielen, zur Begegnung und Kommunikation auf. Um die Spiele zu lernen, braucht es nur wenig – einen Faden, Geduld und Lust aufs Spielen.
 Nach einer kurzen Einleitung zur geschichtlichen Entwicklung und den Grundlagen von Schnurspielen stellt der Autor in seinem Buch einfache und leicht erlernbare, aber auch schwierigere Fadenfiguren vor. Anschauliche Schritt-für-Schritt-Fotos erleichtern das Erfassen der einzelnen „Handgriffe“. In einem dritten Kapitel werden die Figuren in kleine Geschichten und Gedichte eingebettet, die das Einprägen des Ablaufes der Figurenfolgen erleichtern oder aber eine spannende Vorführung vor Publikum ermöglichen sollen. Eigenen Ideen zur Erweiterung sind dabei keine Grenzen gesetzt.
 Gerade für LehrerInnen und ErzieherInnen ist das Buch sehr empfehlenswert. Mittels beiliegendem Faden lassen sich die Figuren sofort ausprobieren und an die Kinder und Jugendlichen weitergeben. Konzentration, Geduld sowie Feinmotorik werden spielerisch gefördert. Aber auch in der Erwachsenenbildung empfiehlt es sich, immer einen Faden in der Hosentasche zu haben – nicht nur für die Pausen, wie der bekannte Autor in seinen Workshops vermittelt.
 
 Felicitas Richter, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Fadenspiele üben eine besondere Faszination aus: Sie regen quasi im Vorübergehen zum Mitspielen an, fordern auf, mit anderen in Kontakt zu treten, Menschen zu begegnen. Wenn mehrere Personen Fadenfiguren spielen, kann auf unkomplizierte Weise eine anregende Kommunikation entstehen, die zielgerichtet ist und jegliche Altersstufen überspringt.
 Ob in der Schule zur Förderung der Konzentration und Fingerfertigkeit, als Freizeitangebot im Schullandheim oder bei Projekttagen und Schultheaterveranstaltungen sowie als Gedächtnistraining für Senioren? überall sind Fadenspiele schnell und unkompliziert einsetzbar. In diesem Buch werden Schritt für Schritt die einzelnen Fadenfiguren (leichte bis komplizierte) beschrieben und mit Hilfe der anschaulichen Fotos auch für Anfänger nachvollziehbar dargestellt.
 Die ca. 25 Fadenfiguren des Buches werden in einem zweiten Teil in Geschichten eingebettet, die einerseits helfen, sich die Figuren schneller einzuprägen, aber vor allem anregen sollen, die Figuren vor Publikum "zu erzählen" und weiterzuentwickeln. Auch hier sind wieder die verschiedensten Einsatzgebiete in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit denkbar.
 
 Mit dem beiliegenden Faden kann das Spiel sofort beginnen!
 
Inhaltsverzeichnis EINLEITUNGMein Weg zu den Fadenspielen
 Geschichte der Fadenspiele
 Wer spielt(e)?
 Die Schnur und die Bezeichnung der Schnurabschnitte
 
 KAPITEL 1 - FADENFIGUREN SPIELEN
 Schritt für Schritt: Anleitungen zu den Fadenfiguren
 Die Angaben in der Klammer entsprechen der Zuordnung zu den Gedichten und Geschichten in Kapitel 2.
 
 Tasse und Untertasse (A)
 • Segelschiff
 • Leuchtturm
 • Kleiderbügel
 Das Haus vom Nikolaus (B)
 Die Perlenkette (C)
 Das Lasso (D)
 Der Fisch (E)
 Der Kerzendieb (F)
 Der Zug (G)
 Zwei Züge (H)
 Das Schloss (I)
 Der Daumenfänger (frei) (1)
 Das Hexenhaus (J)
 Der Mond über dem Berg (J)
 Das Ei (J)
 Der Drache (J)
 Der dressierte Sandfloh (K)
 Die Brücke über dem Fluss (K)
 Der Palast (L)
 Die Nähmaschine (L)
 Das Knopfloch (L)
 Das Zirkuszelt (M)
 Der Stern (M)
 Die Sternschnuppe (M)
 Zwei Flöhe (M)
 Die Flohfamilie
 Der fingerwechselnde Flohsprung (M)
 
 KAPITEL 2
 GEDICHTE/GESCHICHTEN
 Spielen und Erzählen: Gedichte und Geschichten mit Fadenfiguren
 
 A. Ein Gedicht
 Tasse und Untertasse
 Das Segelschiff
 Der Leuchtturm
 Der Kleiderbügel
 Das Zauberband
 B.	Das Haus vom Nikolaus
 C.	Die eitle Prinzessin
 D.	Die Arbeit des Cowboys
 E.	Der Faden
 Der Fisch
 Der Kerzendieb
 G.	Der Zug
 H.	Zwei Züge
 I.	Die Befreiung der wunderschönen Prinzessin
 Das Schloss
 J. 	Der Drache im Königsschloss
 Das Hexenhaus
 Der Mond über dem Berg
 Das Ei
 Das Schloss
 Der Drache und das Wachstum des Drachens
 Der Fall des Mittelturmes
 Der Flug des Drachens
 K. 	Der Floh
 Der Sandfloh (ohne Sprung)
 Die Brücke über dem Fluss
 Der springende Floh
 L. 	Der dressierte Floh
 Der Palast
 Die Nähmaschine
 Das Knopf loch
 Der springende Floh
 Das Zirkuszelt
 Der Floh
 Die Zeigefingerlandung (der dressierte Floh)
 M. 	Die neue Weltsensation
 Das Zirkuszelt
 Der Stern
 Die Sternschnuppe
 Zwei Flöhe auf dem Seil
 Der fingerwechselnde Flohsprung
 Die Flohfamilie
 Literaturangaben
 Nachwort
 Danksagung
 
 
        
        
        
        
         |  |  |