lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Excel 2002 2. Auflage Neues in Excel 2002 • Diagramme • Webabfragen • Programmieren mit Excel • Trickkiste

<b>inkl. CD-ROM</b>
Vollversion FTP-Pilot
Excel 2002
2. Auflage


Neues in Excel 2002 • Diagramme • Webabfragen • Programmieren mit Excel • Trickkiste



inkl. CD-ROM

Vollversion FTP-Pilot

Andrea Bolz, Carsten Bolz, Andy Kohls

Franzis' Verlag GmbH
EAN: 9783772353567 (ISBN: 3-7723-5356-8)
397 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2003, inkl. CD-ROM

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mit der neuen Version von Microsofts Excel 2002 halten bei Ihnen neue und komfortablere Zeiten der Tabellenkalkulation Einzug. Die neue Version bietet für den Anwender einen verbesserten Anwendungskomfort, der ein flexibleres Arbeiten und einen leichteren Datenaustausch ermöglicht. Das macht die Zusammenarbeit von Excel mit anderen Office-Programmen, aber auch mit Intra- und Internet deutlich einfacher, interessanter und flexibler.



Das Autorenteam führt Sie kompetent und praxisnah in die neuen Möglichkeiten von Excel 2002 ein. Sie werden mit den Grundlagen vertraut gemacht, lernen, wie Sie Excel Ihren Bedürfnissen anpassen und wie Sie es im Office effektiv einsetzen. Aber Excel kann viel mehr. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie aus Excel-Dateien Web-Dateien machen und wie Sie Webabfragen mit Excel gestalten. Nutzen Sie Excel als Datenbank oder lernen Sie, Makros für Excel 2002 zu programmieren. Am Ende öffnen die Autoren ihre Trickkiste, deren Inhalt Sie für Ihre Anwendungen nicht mehr missen möchten.



In diesem Buch aus der Reihe HotStuff finden Sie zahlreiche Beispiele und Tipps sowie eine CD, die Ihnen neben den Beispielen aus dem Buch vieles bietet, das sogar Spass in das Arbeiten mit Excel bringt.



Aus dem Inhalt:

• Neu in Excel 2002

• Webabfragen mit Excel

• Excel als Datenbank

• Makro-Programmierung mit Excel

• Diagramme & Pivot-Tabellen

• Tabellen auswerten

• Zeiterfassung & Auftragsabwicklung

• Excel-Trickkiste



Auf CD-ROM:

• Beispiele aus dem Buch

• Vollversion FTP-Pilot

• Cliparts
Inhaltsverzeichnis
1 Neu in Excel 2002

1.1 Der Aufgabenbereich
1.2 SmartTags
1.3 Formelüberwachung
1.3.1 Das Überwachungsfenster
1.3.2 Fehlerüberprüfung in Formeln
1.4 SharePoint TeamServices
1.5 Sicherheit
1.5.1 Verschlüsselung
1.5.2 Digitale Signatur
1.6 Auto Wiederherstellen
1.7 Sonstige Neuerungen
1.8 Produktaktivierung
1.9 Die Installation

2 Das Hilfesystem

2.1 Die Microsoft Excel-Hilfe
2.1.1 Inhalt, Antwort-Assistent und Index
2.1.2 Der Office-Assistent
2.2 Direkthilfe
2.3 Office im Web
2.4 Erkennen und Reparieren
2.5 Info
2.6 Formelüberwachung

3 Grundlagen

3.1 Excel starten
3.2 Die Arbeitsfläche
3.3 Daten eintragen und verändern
3.3.1 Daten eingeben
3.3.2 Daten ändern
3.3.3 Daten löschen
3.3.4 Zellen kopieren und verschieben
3.3.5 AutoAusfüllen
3.3.6 Datentypen
3.3.7 Spalten und Zeilen bearbeiten
3.4 Formeln und Bezüge
3.4.1 Einfache Berechnungen
3.4.2 Rechnen mit Formeln
3.4.3 AutoSumme
3.4.4 AutoAusfüllen
3.4.5 Bezüge
3.5 Namen
3.5.1 Namen vergeben
3.5.2 Navigieren mit Namen
3.5.3 Ändern und Löschen von Namen
3.5.4 Abfragen und Drucken von Namen
3.6 Funktionen
3.7 Formate
3.7.1 Formate im Überblick
3.7.2 Zahlenformate
3.7.3 Schriftformate
3.7.4 Rahmen
3.7.5 Muster
3.7.6 AutoFormate
3.7.7 Seitenansicht
3.8 Drucken
3.9 Speichern
3.9.1 Speichern und Speichern unter
3.9.2 Dateischutz
3.9.3 Dateiformate

4 Diagramme

4.1 Formen und Begriffe
4.2 Diagramme erstellen
4.3 Elemente und Navigation
4.4 Verändern
4.4.1 Quelldatenbereiche ändern
4.4.2 Diagramme designen
4.5 Eigene Grafiken in Diagrammen
4.5.1 Der Pfeil als Zeigeinstrument
4.5.2 AutoForm und Beschriftung
4.5.3 Grafiken einbinden
4.6 Präsentieren von Diagrammen
4.7 Exportieren in andere Anwendungen

5 Internet

5.1 Speichern auf FTP-Servern und Abrufen von FTP-Servern
5.1.1 Excel und File Transfer Protocol
5.1.2 Speichern auf dem Server
5.2 Speichern als statische Webdatei
5.3 Speichern als dynamische Webdatei
5.3.1 Hyperlinks
5.3.2 Web Components und Spreadsheets
5.4 Webabfragen mit Excel 2002
5.5 Teamarbeit mit SharePoint TeamServices
5.5.1 Microsoft SharePoint Team Services
5.5.2 SharePoint Portal Server
5.5.3 Teamwebseite auf einem Server speichern

6 Excel als Datenbank

6.1 Begriffe und Definitionen
6.2 Erstellen einer einfachen Datenbank mit Excel
6.2.1 Datenmasken
6.2.2 Gültigkeitsregeln
6.3 Sortieren und Bewegen in der Datenbank
6.3.1 Fixieren
6.3.2 Die Suchfunktion
6.3.3 Daten sortieren
6.4 Datensätze filtern (Auto und Spezial)
6.4.1 AutoFilter
6.4.2 Spezialfilter
6.5 Daten abrufen
6.5.1 SVERWEIS
6.5.2 WVERWEIS
6.5.3 INDEX
6.5.4 Der Verweis-Assistent
6.6 Zusammenarbeit mit anderen Datenbankprogrammen (Abfragen).
6.6.1 Abfragen mit Microsoft Query
6.6.2 Listen nach Access exportieren
6.6.3 Exportieren in andere Datenbank-Programme

7 Excel anpassen

7.1 Arbeitsplatz gestalten
7.2 Symbolleisten anpassen
7.2.1 Symbolleiste erstellen
7.2.2 Symbole ausblenden
7.2.3 Symbolleiste verschieben
7.3 Die Eingabemaske
7.4 Eingabe- und Ausgabefelder
7.5 Schützen Sie Ihr Hab und Gut
7.5.1 Zeilen und Spalten ausblenden
7.5.2 Blattschutz
7.5.3 Privatsphäre schützen
7.6 Arbeiten mit Dialogfeldern
7.6.1 Die Symbolleiste Formular
7.6.2 Dialogelemente einfügen
7.6.3 Einrichten einer Tabelle mit Formularen
7.6.4 Formularfelder formatieren
7.6.5 Die Formel
7.6.6 Machen Sie die Tabelle sicher
7.7 Dokumentieren Sie Ihre Arbeit
7.7.1 Textfelder
7.7.2 Kommentare

8 Excel im Office

8.1 Serienbrief mit Word
8.2 Präsentation mit PowerPoint
8.3 Hyperlinks zu anderen Office-Dokumenten

9 Pivot-Tabellen

9.1 Was sind Pivot-Tabellen?
9.2 Beispiele für Pivot-Tabellen und PivotCharts
9.2.1 Umsätze der Filialen
9.2.2 Beliebteste Schuhmarken
9.2.3 Pivot-Tabelle mit Seitenfeld

10 Programmieren mit Excel

10.1 Was ist ein Makro?
10.1.1 Makros und VBA im Wandel der Excelversionen
10.1.2 Wozu braucht man Makros?
10.1.3 Wo kann man Makros speichern?
10.1.4 Wie führt man ein Makro aus?
10.2 Ein kleines Programm
10.2.1 Visual Basic-Editor
10.2.2 Das erste Programm
10.3 Überblick der Sprachelemente
10.4 MP3-Verwaltung
10.4.1 Schaltfläche Einlesen erstellen
10.4.2 Makro MP3-Einlesen eingeben
10.4.3 Formular zum Abspielen der MP3-Dateien erstellen.
10.4.4 Schaltfläche Abspielen erstellen

11 Tabellen auswerten

11.1 Was-Wäre-Wenn
11.2 Zielwertsuche
11.3 Szenario-Manager
11.4 Solver

12 Time is Money

12.1 Zeiterfassung mit Excel
12.2 Die Tabelle Zeiterfassung
12.2.1 Das Entwickeln der nötigen Formeln
12.2.2 Formatieren der Tabelle
12.3 Bessere Planung mit dem Urlaubstimer
12.4 Aktienkurse aus dem Internet importieren
12.4.1 Externe Daten importieren
12.4.2 Anlegen der Tabelle
12.4.3 Verknüpfen der Zellen
12.4.4 Die Tabelle übersichtlich gestalten
12.4.5 Errechnen des Anlagevermögens

13 Auftragsabwicklung

13.1 Rechnungen und Angebote erstellen
13.2 Verknüpfungen mit anderen Tabellen
13.2.1 Adressen einbinden
13.2.2 Warenbezeichnungen einbinden
13.2.3 Die Berechnungsfelder
13.3 Erstellen eines Rechnungsausgangsbuchs
13.3.1 Der Vorlagen-Assistent
13.3.2 Das Rechnungsausgangsbuch
13.3.3 Die Rechnungsnummer
13.4 Die Zahlungskontrolle
13.5 Warenbestand aktualisieren

14 Trickkiste

14.1 Anrede und Nachnamen zusammensetzen
14.2 Anzahl der Spalteneinträge
14.3 Auswahlmenü an Zelle
14.4 Automatisches Speichern einstellen
14.5 Bezüge ändern leicht gemacht
14.6 Brüche in Zellen eingeben
14.7 Das Kartenspiel Solitär
14.8 Dateinamen in einer Zelle ausgeben
14.9 Daten in mehreren Tabellen eingeben
14.10 Datum in Kopf- und Fußzeilen drucken
14.11 Dezimalzahlen am Komma ausrichten
14.12 Doppelt unterstreichen
14.13 Doppelte Datensätze löschen
14.14 Drucken von Formeln
14.15 Formeln durch Festwerte ersetzen
14.16 Funktionshilfe durch Tastenkombination
14.17 Kopf- und Fußzeilen anlegen
14.18 Letzter Wert einer Spalte
14.19 Mann oder Frau?
14.20 Mehrere Arbeitsmappen schließen
14.21 Mehrere Dateien öffnen
14.22 Minuszeichen nach vorn stellen
14.23 Navigieren in großen Arbeitsmappen
14.24 Negative und positive Werte färben
14.25 Nullwerte ausblenden
14.26 Objekte markieren
14.27 Spalten anpassen
14.28 Stunden addieren, deren Summe größer als 24 ist
14.29 Tabellen fixieren
14.30 Tabellenblätter mit Hintergrund
14.31 Textwert und Zahl zusammensetzen
14.32 Werte ausblenden, die zwischen zwei Kriterien liegen.
14.33 Werte in einem Bereich zählen
14.34 Zeichen einer Zelle zählen
14.35 Zeilen und Spalten über Tastatur einfügen
14.36 Zeilenumbruch mit Tastenkombination
14.37 Volumenberechnung
14.37.1 Volumen in Zentimetern ermitteln
14.37.2 Null im Berechnungsfeld entfernen
14.37.3 Liter berechnen
14.37.4 Das Volumengewicht

15 Internette Adressen

15.1 Internet-Vokabeln
15.2 http://www.excel-center.de
15.3 http://members.aol.com/machero
15.4 http://www.spotlight.de/ewf-faq
15.5 Danke!

Index