lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ethik in der Grundschule. 

Planen - gestalten - erleben 1 (Jahrgangsstufe 1. Lehrermappe mit Arbeitsblättern und Kopiervorlagen)
Ethik in der Grundschule.

Planen - gestalten - erleben 1
(Jahrgangsstufe 1. Lehrermappe mit Arbeitsblättern und Kopiervorlagen)




Monika Hutter

Kösel
EAN: 9783466501649 (ISBN: 3-466-50164-4)
120 Seiten, 21 x 30cm, April, 1994, Mappe mit Beiheft

(15 S.) und kommentierten Kopiervorlagen

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
planen - gestalten - erleben



Diese Dreiheit umgreift das pädagogische Ziel dieser



Arbeitshilfe. Dem Kind soll der Ethikunterricht zu einem ganzheitlichen Erlebnis werden, in dem es lernt, in



Alltagssituationen seines kindlichen Lebens eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Wie aber kann das Kind elementar -



anfanghaft zu werteinsichtigem Handeln geführt werden? Wie lassen sich ethische Lernprozesse altersstufengemäß



organisieren?

Anhand zehn zentraler ethischer Leitthemen, die gewissermaßen die didaktischen Säulen gleichbleibend in



allen vier Grundschuljahren bilden, werden zu jedem Jahrgangsband 48 - 56 Ideenreiche, praxisbewährte Arbeitsblätter



präsentiert, die als Kopiervorlagen unmittelbar dem unterrichtlichen Einsatz dienen. Das Begleitheft präzisiert die



Intentionen der Leitthemen und enthält neben ergänzenden Materialien sachliche Informationen und Anregungen.



Eine



handfeste, unterrichtsnahe Planungshüfe für alle, die Ethik in der Grundschule unterrichten und sich gern zu eigener



Kreativität herausfordern lassen!



aus der Praxis - für die Praxis
Inhaltsverzeichnis
1 leben und lernen

1.1

Ich bin da
Wer ich bin; Einmaligkeit jedes Menschen

1.21 Menschen, Tiere und Pflanzen

leben
Was alles lebt

1.22 Menschen, Tiere und Pflanzen wachsen
Sich verändern; wachsen

1.23

Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Nahrung
AllesLebendigehrauchtNahrung

1.31 Was ich schon

alles kann und was ich noch lernen will
Selbsteinschätzung

1.32 Meine Hände können ...
Vielfältige

Tätigkeiten erkennen und Gesten deuten lei nei

1.33 Wir basteln Fingerpuppen
Mit den Händen

spielen


2 froh sein traurig sein

2.1 Ich bin froh - ich bin traurig
Das Gesicht gibt

Auskunft über die Stimmung
2.21 Vio, das Leben ist sooo schön!
Bewußtwerden, daß Freude im ganzen Körper

spürbar ist

2.22 Puzzle zu AB 2.21

2.3 Vom Kind, das lachte
Mein Verhalten kann etwas

bewirken


3 werden und vergehen


3.1 Ich denke nach
Erinnerungen, Gegenwart,

Erwartungen
3.2 Meine Zeit
Zeit erleben
3.3 Vom Baum, der müde war
Lebenszeit ist

begrenzt


4 ich-du -wir


4.11 ich - du - wir
Selbsterfahrung in der

Gruppe
4.12 miteinander etwas tun
Sich in der Gemeinschaft erleben
4.21 Ein Wassergraben,

breit und tief
Was Freundschaft ausmacht
4.22 Heinz und Hans
Wenn Freundschaft gestört ist
4.23

Ausschneideblatt zu 4.22 und Folie zu 4.31

4.31 Ich gehöre dazu (1)
Ich in meiner Familie
4.32

Ich gehöre dazu (2)
Ich in der Klasse bzw. Ethikgruppe
4.33 Wiege bauen

(Kooperationsspiele)
Dazugehören ausprobieren



5 mein - dein - unser

5.11 mein

- dein - unser
Das Eigentum anderer respektieren lernen
5.12 meine Sachen - deine Sachen
5.13

Ein eigener Platz
Verantwortung für Eigentum übernehmen lernen

5.2 Bitte
Um etwas bitten

5.3

Vom Schenken
Schenken hat viele Aspekte

6 spielen und arbeiten

6.11 Ich

spiele
Verschiedene Spielformen unterscheiden
6.12 Ein Spiel nach Regeln
Spielregeln

ausprobieren
6.13 gewinnen und verlieren
Spielverderber

6.21 arbeiten
Arbeiten kann

Spaß und Mühe machen
6.22 Hausaufgabe
Bewertung einer Hausaufgabe

6.3 spielen und

arbeiten
Gemeinsamkeiten bei Arbeit und Spiel



7 schöne Welt - bedrohte Welt

7.11

Ich staune
Das Staunen über die Natur ausdrücken
7.12 Spiellied vom Löwenzahn
Staunen über Veränderung

gestalten

7.2 Einer Wiese begegnen
Naturerlebnis-Spiel; auf einer Wiese zu spielen

7.31

Was zur Natur gehört
Natur geht mich selbst an

7.32 Bastelanleitung: Hubert mit der grünen Nase
Ein

Natur-Maskottchen basteln


8 still werden zu mir kommen

8.11 Anfang oder Ende
In Ruhe

Anfang und Ende untersuchen
8.12 Alles hat seine Zeit
Sichöffnen und Sichzurückziehen erleben

8.21

Dunkelheit und Licht erleben (1)
Auf die Dunkelheit hören und sie spielen
8.22 Dunkelheit und Licht

erleben (2)
Gemeinesam Dunkelheit und Licht erjahren

8.3 Meditatives Spiel: Dunkelheit und

Licht
Die Zusammengehörigkeit von Licht und Dunkelheit erfahren


9 verschiedene Religionen

kennenlernen


9.1 Martin von Tours und Nikolaus von Myra
Von Menschen, die für ihre Mitmenschen

offen waren

9.21 Advent
Das Ursymbol Licht im Advent erleben
9.22 Weihnachten
Christen

feiern den Geburtstag von Jesus Christus




10 gemeinsam feiern

10.1 Was zu einem

Fest gehört
Ein Fest planen

10.2 Ein Lebewohl-Fest feiern
Etwas von der Bedeutung des Festefeierns

erfahren