lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Erwachsene fragen nach der 

Taufe Eine katechetisch-liturgische Handreichung zur Gestaltung des Katechumenats
Erwachsene fragen nach der

Taufe
Eine katechetisch-liturgische Handreichung zur Gestaltung des Katechumenats




Ernst Werner

LIT
EAN: 9783882073232 (ISBN: 3-88207-323-3)
120 Seiten, paperback, 19 x 26cm, Januar, 2000, 1 Farbfolie

EUR 12,78
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Zahl derer, die als Erwachsene in die Kirche aufgenommen werden wollen, wächst. Die deutschen Bischöfe haben sich daher auf ihrer Herbstvollversammlung 1998 einhellig für die Förderung des Katechumenats in ihren Diözesen ausgesprochen. Im Katechumenat sehen sie ein wichtiges Anliegen für die Pastoral der kommenden Jahre.



Die vorliegende Handreichung zur Gestaltung des Katechumenats stellt sich dieser zukunftsweisenden und interessanten Herausforderung. Konkret hilft sie durch methodische und inhaltliche Vorschläge,



Glaubensspuren im eigenen Leben zu entdecken,



den christlichen Glauben anhand biblischer Zeugnisse tiefer zu verstehen und

den gelebten Glauben miteinander zu feiern.

Dabei wurden die liturgischen Texte, insbesondere



die Feier der Aufnahme in den Katechumenat,

die Feier der Zulassung zu den Sakramenten,

die Feier der sakramentalen Eingliederung

zeitgemäß aus dem römischen Ordo in unser Sprachempfinden übertragen und als Studientexte von den Liturgischen Kommissionen zum Druck freigegeben.



Eine praxisnahe Handreichung, die die ermutigenden Erfahrungen der letzten Jahre in den verschiedenen deutschen Diözesen positiv aufgreift und die wegen ihrer Bedeutung in keiner Pfarrei fehlen sollte.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur Neuausgabe

E Einführung


E1 zum Verständnis und zur Gestaltung des Katechumenats
E2 Zum Aufbau der Handreichung
E3 Zur Planung des konkreten Weges
E4 Verständigung über den Katechumenatsweg mit der Gruppe

L Glaubensspuren im eigenen Leben

"Was wollen wir?" - Zum Anliegen


L1 Die eigene Lebensgeschichte anschauen

1.1 Erstes Kennenlernen
1.2 Fragen, die mich bewegen
1.3 Menschen in meinem Leben
1.4 Mein Lebensweg
1.5 Glauben - eine neue Sicht des Lebens

L2 Die Sehnsucht, unbedingt erwünscht zu sein

2.1 Anschauen und wahrnehmen, was ist
2.2 Gott in meiner Lebenslandschaft
2.3 Beziehung leben und glauben

L3 Der Weg zur christlichen Gemeinde - zur Kirche

3.1 "Warum möchte ich mich taufen lassen? .
3.2 "Wenn Steine reden könnten

B Glauben lernen mit der Bibel

"Was wollen wir?" - Zur Bedeutung des liturgischen Jahres

B1 Zur Auswahl biblischer Texte

B2 Auswahl aus der sonntäglichen Leseordnung

2.1 Advent
2.2 Weihnachten
2.3 Österliche Bußzeit .

B3 Methoden der Bibelarbeit

F Gelebten Glauben feiern

"Was wollen wir?" - Zum Anliegen

F1 Katechesen zum gottesdienstlichen Feiern

1.1 Worauf meine Sinne gerichtet sind
1.2 Symbole in meinem Leben
1.3 Hinführung zum Beten
1.4 Hinführung zum gottesdienstlichen Feiern


F2 Die Feier der Aufnahme

2.1 Sinn der Feier
2.2 Katechese zur Vorbereitung der Feier
2.3 Vorbemerkungen zur Liturgie
2.4 Die Feier der Aufnahme
2.5 Katechese zur Nachbereitung

F3 Die Feiern in der Zeit der entfernteren Vorbereitung

3.1 Gebete, Segnungen und Salbungen
3.2 Übergabe des Glaubensbekenntnisses
3.3 Übergabe des Vaterunsers

F 4 Die Feier der Zulassung zu den Sakramenten des Christwerdens

4.1 Sinn der Feier
4.2 Katechese zur Vorbereitung der Feier
4.3 Vorbemerkungen zur Liturgie
4.4 Die Feier der Zulassung
4.5 Katechese zur Nachbereitung


F5 Die Feiern in der Zeit der näheren Vorbereitung

5.1 Stärkungsriten (Skrutinien)
5.2 Riten der unmittelbaren Vorbereitung - am Karsamstag

F6 Die Feier der Sakramente des Christwerdens


6.1 Sinn der Feier
6.2 Katechese zur Vorbereitung der Feier
6.3 Vorbemerkungen zur Liturgie
6.4 Die Feier der Sakramente des Christwerdens

V Den Glauben vertiefen


"Was wollen wir?" - Zum Anliegen

V1 Mystagogische Vertiefung der österlichen Sakramente
V2 Die Osterzeit
V3 Aus der Eucharistie leben
V4 Begegnung mit dem Bischof
V5 Pfingsten: Sendung und Aufbruch
V6 Ein Jahr danach: Tauferinnerung als sakramentale Feier der Versöhnung


Literatur und Arbeitshilfen zum Katechumenat

Kontaktanschriften