|
Erlebnis Physik 1
Lösungsheft
5./6. Schuljahr
Nordrhein-Westfalen
Dieter Cieplik (Hrsg.)
Schroedel
EAN: 9783507769694 (ISBN: 3-507-76969-7)
37 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, 2002
EUR 6,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Inhaltsverzeichnis
LICHT
Lichtquellen 5
Natürliche - künstliche Lichtquellen 5
Farbiges Licht 5
Streifzug: Ein Eisenstab leuchtet 5
Was geschieht in Lichtquellen? 6
Aus Licht wird Energie anderer Form 6
Absorption von Licht 6
Licht trifft auf Körper 6
Lichtausbreitung 6
Licht und Schatten 7
Schatten im Weltraum 7
Gemeinsames Lernen in Projekten 8
Streuung und Reflexion 8
Gegenstände werden beleuchtet 8
Durchsichtig - undurchsichtig 8
Pinnwand: Sehen und gesehen werden 9
Streifzug: Sicheres Fahrrad - verkehrsichere Kleidung 9
Sehen bei Dämmerung und Nebel 9
Streifzug: Lumineszenz 9
Streifzug: Lumineszenz in der Technik 9
Fotografie 9
Löcher erzeugen Bilder 9
Bilder aufzeichnen ist keine Zauberei 9
Projekt: Bau einer Lochkamera 10
Praktikum: Bilder aus der Keksdose 10
Moderne Kameras 10
SCHALL
Schall und Schallquellen 11
Vom Ton zum Knall 11
Ein Ton kann hoch und laut sein 11
Schall - sichtbar gemacht 11
Schallausbreitung 12
Schall in Luft 12
Wasser und feste Stoffe leiten Schall 12
Schall trifft auf Körper 12
Streifzug: Vom Hören und Sprechen 12
Pinnwand: Ultraschall in der Anwendung 12
Streifzug: Musikinstrumente 12
Schall kann gespeichert werden 13
Die Schallaufnahme 13
Pinnwand: Schallaufzeichnungen 13
Schall lässt Wände wackeln 13
Messung der Lautstärke 13
Erzwungene Schwingungen 14
Pinnwand: Vor Schall schützen 14
Streifzug: Schall beeinflusst den Menschen 14
Projekt: Selbstbau von Musikinstrumenten 14
TEMPERATUR UND ENERGIE
Heiß und Kalt 15
Empfinden von Temperaturen 15
Praktikum: Führerschein für den Gasbrenner 15
Messen von Temperaturen 15
Die Celsius-Skala 15
Messwerte anschaulich darstellen 16
Die Kelvin-Skala 16
Wärme ist Energie 16
Wärmequellen 16
Projekt: Energiesparen in Haushalt und Schule 17
Energie lässt sich messen 17
Der Nährwert 17
Wärmeausbreitung 18
Die Arten des Wärmetransportes 18
Wärmemitführung 18
Wärmeleitung 18
Wärmestrahlung 18
Wärme wird gespeichert 19
Energie wird verzögert abgegeben 19
Wärmedämmung bei Häusern 19
Praktikum: Schlechte oder gute Wärmedämmung ? 20
Menschen frieren und schwitzen 20
Pinnwand: Schutz durch Kleidung 21
Projekt: Wärmedämmung 21
Erwärmung der Erde 22
Die Sonne liefert Energie 22
Pinnwand: UV-Strahlung und Treibhauseffekt 22
Ausdehnung durch Wärme 22
Volumenänderung bei Flüssigkeiten 22
Pinnwand: Verschiedene Thermometer 22
Wasser verhält sich anders 23
Pinnwand: Auswirkungen der Anomalie 23
Sprinkleranlagen 23
Pinnwand: Gefahren und Nutzen bei Volumenänderung von Flüssigkeiten 23
Erwärmen fester Gegenstände 24
Gegenstände dehnen sich aus 24
Messen der Ausdehnung 24
Pinnwand: Längenausdehnung in der Technik 24
Zwei Metalle werden erwärmt 24
Bimetall im technischen Einsatz 25
Volumenänderung bei Gasen 25
Ausdehnung beim Erwärmen 25
STROMKREIS UND ENERGIE
Elektrischer Stromkreis 26
Woraus bestehen Stromkreise? 26
Praktikum: Austauschen von Bauteilen in Stromkreisen 26
Stromkreise - schnell gezeichnet 26
Elektrizität fließt im Kreis 27
Elektrizität und elektrische Energie 27
Transport elektrischer Energie 27
Energie geht nicht verloren 27
Schaltungen 28
Reihenschaltung 28
Parallelschaltung 28
Schalter in Reihen- und Parallelschaltung 29
Umschalter 29
Pinnwand: Schalter in Elektro-Installationen 29
Kurzschluss 29
Leitfähigkeit 30
Leiter und Nichtleiter 30
Leitfähigkeit fester Stoffe 30
Leitfähigkeit flüssiger Stoffe 31
Leitfähigkeit des Menschen 31
Pinnwand: Richtiger Umgang mit elektrischem Strom 31
Wie werden Elektrogeräte versorgt? 32
Wirkungen des elektrischen Stromes 32
Pinnwand: Wärme - unerwünscht oder erwünscht 32
Praktikum: Ein Tauchsieder - selbst gebaut 32
Heizdrähte werden zu Glühdrähten 32
Aus Elektrizität wird Bewegung 32
Pinnwand: Bewegung auf vier Rädern 33
Projekt: Sau von Stromkreisen 33
Magnete 33
Sortieren mit Magneten 33
Magnete, Magnete, Magnete 34
Magnete und ihre Wirkungen 34
Magnete mit wirkungsvollen Enden 34
Magnete wirken in den Raum 34
Jeder Pol bekommt einen Namen 34
Pole in Wechselwirkung 35
Die Erde ist ein Magnet 35
Der Kompass weist die Nordrichtung 36
Der Elektromagnet 36
Eine Spule mit Eisenkern 36
Ein Magnet aus nur einem Draht 36
Praktikum: Ein Gerät, das Strom durch Magnetismus anzeigt 36
Pinnwand: Anwendungen von Elektromagneten 37
Praktikum: Klingeln durch unterbrochenen
Magnetismus 37
Weitere Titel aus der Reihe Erlebnis Physik |
|
|