lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Enzyklopädie der Neuzeit 9 Naturhaushalt - Physiokratie
Enzyklopädie der Neuzeit 9
Naturhaushalt - Physiokratie



Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476019998 (ISBN: 3-476-01999-3)
610 Seiten, 18 x 24cm, 2012

EUR 199,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Enzyklopädie der Neuzeit (1450-1850)

wendet sich nicht allein an die Vertreter der

Disziplinen »Frühe Neuzeit« und »Neuere

Geschichte«, sondern fächerübergreifend

an ein wissenschaftlich und historisch

interessiertes Publikum. Etwa 4000 Artikel

erschließen diesen Zeitraum mit exakt

recherchierten und verlässlichen Informa-

tionen. Sie orientieren sich am aktuellen

Wissenschaftsstand in allen historischen

Fächern, betonen jedoch den kulturge-

schichtlichen Zusammenhang der Entwick-

lungen, Lebensformen und Erkenntnis-

richtungen der vier Jahrhunderte.

Die Beiträge richten sich am neuesten Stand

der Forschung aus, doch vermeiden sie

bewusst die rein internen Spezialtermino-

logien der Fachdiskurse. Politik- und

Rechtsgeschichte, Sozial- und Wirtschafts-

geschichte, Wissenschafts-, Technik- und

Umweltgeschichte, Geschlechter-, Medien-

und Kommunikationsgeschichte, Kultur-,

Philosophie- und Religionsgeschichte,

schließlich Literatur-, Kunst- und Musik-

geschichte kooperieren miteinander,

um ihre unterschiedlichen Perspektiven

wechselseitig zu ergänzen.

Die Enzyklopädie will unterschiedlichen

Informationsbedürfnissen entsprechen:



Die längeren Artikel vermitteln Überblicks-

wissen zu allgemeinen Entwicklungen,

Grundphänomenen und übergreifenden

Geschehenszusammenhängen und führen

in die wichtigen Forschungsansätze ein,

die Einzelartikel stellen fundierte Detail-

informationen zu Einzelaspekten und Er-

eignissen bereit. Ein dichtes Verweissystem

führt zu verwandten Beiträgen weiter.

Die Perspektive ist eine europäische,

doch trägt die Enzyklopädie der Neuzeit

(1450-1850) dem Interaktionsverhältnis

mit >neuen< Welten außerhalb des europä-

ischen Kontinents Rechnung, das seit dem

16. Jh. zunehmend globale Züge annahm.

Der Blick auf die anderen Welten der

Neuzeit sowie deren Blick auf Europa er-

gänzen das Bild, weil sich die europäische

Geschichte der Neuzeit nicht mehr als

isolierbare Einheit begreifen lässt.
Rezension
Rezension „Enzyklopädie der Neuzeit" Bde 1-16
für: www.lehrerbibliothek.de
Verlag J.B.Metzler
Stuttgart Weimar 2006
Mittlerweile liegen alle 16 Bände der „Enzyklopädie der Neuzeit" vor. Es handelt sich um ein, alphabetisch geordnetes Werk, das sich in fundierten, sehr verständlich gehaltenen Artikeln nicht nur an Fachleute, sondern an geschichtlich Interessierte wendet. Lehrkräfte und Forscher, die in der Zeit von 1450 bis 1850 wesentliche Wurzeln der deutschen und europäischen Gegenwart suchen und globale Zusammenhänge erkennen wollen, finden hier umfassende und fachlich überzeugende Informationen; eine verblüffende, sich selbst erklärende Darstellung von Zusammenhängen, die zu weiterem Forschen und Nachfragen anregen.
Das Konzept der Verfasser für das Gesamtwerk ist sehr übersichtlich und logisch:
- umfassende Schlüsselartikel (je ca 10 Seiten) beschäftigen sich länder- und epochenübergreifend mit historischen Grundphänomenen (z.B. Bildung, Familie, Friede, Gott, Karikatur, Monarchie, Mönchtum, Okkultismus, Revolution ...),
- Dachartikel (je 3-6 Seiten) beleuchten daraus zentrale Einzelaspekte
(z.B. Bildungspolitik, Bildungsroman, Bildungsreise...;
Familienplanung, Familienwappen...;
Friedensutopie, Friedensverhandlungen, Friedensvertrag...
Gottesbeweis, Gottesbilder, ...)
- Einzelartikel (je 1-2 Seiten) beschäftigen sich – bereichert von zahlreichen Querverweisen – mit Detailthemen.
Dabei wird um der Klarheit der Informationen willen bewusst auf eine störende Spezialterminologie der einzelnen Fachbereiche verzichtet.
Anvisiert werden zehn Bereiche, in denen die einzelnen Stichworte entfaltet werden:
1. Staat, politische Herrschaft und internationales Staatensystem
2. Globale Interaktion
3. Recht und Verfassung
4. Lebensformen und sozialer Wandel
5. Wirtschaft
6. Naturwissenschaften und Medizin
7. Bildung, Kultur und Kommunikation
8. Kirchen und religiöse Kultur
9. Literatur, Kunst und Musik
10.Umwelt und technischer Wandel
Im ersten Augenblick mag man es nachteilig empfinden, wenn sich bei den vorgegebenen Stichworten keine Namen und Ortsbezeichnungen finden. Hier wird auf den Personen-Registerband (Bd16) verwiesen.
Die Absicht der Herausgeber ist es, „Überblickswissen zu allgemeinen Entwicklungen, Grundphänomenen und übergreifenden Geschehenszusammenhängen der neuzeitlichen Geschichte zu geben... dies bedeutete zugleich den Verzicht auf Artikel zu einzelnen Personen und Orten, die stattdessen über ein ausdifferenziertes Register erschlossen werden können."
Selten blättere und suche ich so gerne in einem Lexikon wie in diesem; selten bin ich so allumfassend fündig geworden und selten hat sich mein Geschichts- und Wissenshorizont so profund erweitert.
Man mag sich fragen, worin der Unterschied zum Computerlexikon Wikipedia besteht.
Sicher nicht nur darin, dass man die ansprechend aufgemachten Buchbände zur Hand nehmen und die eigene Bücherwand damit repräsentativ schmücken kann. Namhafte Lehrstuhlinhaber der Gegenwart stehen verlässlich für eine aktuelle, objektive und netzhaft verknüpfte Darstellung der kulturgeschichtlichen Zusammenhänge von Entwicklungen, Lebensformen und Erkenntnisrichtungen von vier Jahrhunderten – immer griffbereit und in einem respektablen Umfang.
Im Land der Dichter und Denker sollte diese Enzyklopädie in keiner öffentlichen Bibliothek, in keinem Bücherregal eines für Geschichte aufgeschlossenen Menschen und schon gar nicht in Arbeitszimmern von Lehrkräften fehlen.
Ein Nachteil ist allerdings zu vermerken: Die Veröffentlichung dieses meisterhaften Werkes erfolgte zu schleppend. Wer aber Geduld hatte, wird jetzt reichlich belohnt.

Siegfried Kratzer
Verlagsinfo
s. Bd. 1
Inhaltsverzeichnis
Naturhaushalt
Naturheilkunde
Naturhistorische Schule
Naturkatastrophen
Natrliche Theologie
Naturphilosophie
Naturreiche
Naturreligionen
Naturstudium (knstlerisches)
Naturwissenschaft
Naturwissenschaft und Religion
Naturwissenschaftliche Medizin
Naturwunder
Naturzustand
Navigation
Nazarener
Necessitas
Neid
Neokonfuzianismus
Neoorthodoxie
Nepotismus
Netzwerk
Neuaristotelische Politiktheorie
Neue Welt
Neuentdeckung Amerikas
Neugier
Neuhumanismus
Neulateinische Dichtung
Neununddreißig Artikel
Neustoizismus
Neutralitt
Neuzeit
Newe Zeitung
News Book
Newtonianismus
Niederlndischer Aufstand
Niederwald
Nobilitierung
Nomaden
Nomenklatur, chemische
Nonne
Nordamerikanische Revolution
Nordamerikanische Verfassung
Nordische Kriege
Normaljahr
Notar
Notenbank
Notierung, musikalische
Notturno
Notwehr
Notwendigkeit
Novelle
Nulla poena sine lege
Numismatik
Nuntius
Nutzpflanzen
Nutztiere
Nutzungssystem
Obelisk
Objektivitt
Obrigkeit
Observatorium
Obst
Obstetrik
Ochsenhandel
Ode
Ofen
Offenbarung
ffentliche Meinung
ffentliches Recht
ffentlichkeit
Offizier
Offizin
Okkultismus
Okkupation
konomie, politische
konomik Alteuropas
konomische Klassik
kotypen
Okzident
l
Ontologie
Oper
Opernhaus
Opium
Optik
Optimismus/Pessimismus
Optische Telegraphie
Oratorium
Orchester
Orden
Ordensdrama
Ordnung
Ordonnance
Organismus
Orgelmusik
Orientalische Kirchen
Orientalismus
Ornament
Orthodoxe Kirchen
Ortszeit
Osmanische Gesellschaft

Osmanisches Reich
Ostafrikanische Welt
Ostasiatische Gesellschaften
Ostasiatische Kunst
Ostasiatische Religionen
Ostasiatische Wirtschaft
Osteuropa
Osteuropische religiçse Kulturen
Osteuropische Wirtschaft
Ostinato
Ostindische Kompanien
Ostseehandel
Ostseeherrschaft
Otchodniki
Ouvertüre
Owenismus
Pacht
Pdagogik
Palast
Palasteunuch
Palladianismus
Pallamaglio
Panamerikanismus
Pandektenwissenschaft
Panegyrik
Panorama
Panslawismus
Pansophie
Pantheismus
Papier
Papiergeld
Papsttum
Parabel
Paracelsismus
Paragone
Parfum
Paritt
Park
Parlament
Parodie
Partei
Partikularrecht
Partisan
Partitur
Partnerwahl
Passionsoratorium
Passionsspiel
Patenschaft
Patentrecht
Patriarchat
Patriarchate, christliche
Patrimonialgerichtsbarkeit
Patriotenbewegung
Patriotische Gesellschaft
Patriotismus
Patriziat
Patronat
Paulskirchenversammlung
Pauperismus
Pension
Peregrinatio academica
Performanz
Pergament
Periodisierung, globale
Periodizitt
Peripherien
Perlen
Perpetuum mobile
Person
Personalunion
Personenbefçrderung
Personenstandsregister
Persçnliche Freiheit
Persçnliches Regiment
Persçnlichkeitsrecht
Perspektive
Peso
Pest
Petitionsrecht
Petrarkismus
Peuplierung
Pfandleihe
Pfandrecht
Pfarramt
Pfarrer- und Priesterausbildung
Pferde
Pflanzenzucht
Pflug
Pfrnde
Pfund
Phantastische Literatur
Pharmazie
Philadelphier
Philanthropismus
Philhellenismus
Philologie
Philosemitismus
Philosophie
Philosophie der Naturwissenschaften
Philosophische Fakultt
Photographie
Physicus
Physik
Physikalische Wissenschaften
Physikotheologie
Physiognomik
Physiokratie