| 
 
  |  | 
  
    | Entscheidungstage Hinter den Kulissen des Machtwechsels 
 
 
 Stephan Lamby
 Verlag C. H. Beck oHG
 EAN: 9783406774331 (ISBN: 3-406-77433-4)
 381 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, Oktober, 2021
 
EUR 22,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Wer ins Kanzleramt will, bewegt sich in der "Todeszone" der Politik: Jeder Fehltritt wird brutal bestraft, die Hauptstadtpresse reagiert erbarmungslos. Der preisgekrönte Filmemacher und SPIEGEL-Bestseller-Autor Stephan Lamby hat Olaf Scholz, Armin Laschet, Robert Habeck, Annalena Baerbock und Christian Lindner im Entscheidungsjahr exklusiv begleitet. In seinem fesselnden Buch liefert er einen einzigartigen Blick auf und hinter die Kulissen des Machtwechsels.
 
 
 
 Rezension Diesmal hatten die Wahlforscher recht: das kurz vor den Bundestagswahlen vorausgesagte "Kopf-an-Kopf-Rennen" zwischen SPD und Union fand statt. Die Personalie des Kanzlerkandidaten spielte offensichtlich das Zünglein an der Waage und bescherte der Bundesrepublik als neunten Kanzler Olaf Scholz.Seine Partei, die SPD, erlebte einen kaum zu glaubenden Aufschwungund wurde von der "Totgesagten" zur "Kanzlerpartei".War es die bessere Politik, das bessere Angebot an die Wähler, oder waren es die Fehler und die Konzeptlosigkeit der Anderen?
 Genau dieser Frage geht Stephan Lamby im vorliegenden Buch nach und das macht es auch lesenswert - auch nach den Entscheidungstagen und nachdem nun eine neue Bundesregierung feststeht.
 
 Stephan Lamby offenbart nicht nur sein ausgeprägtes Insider-Wissen, er beschreibt, bewertet und analysiert Planungen, Taktik und Ereignisse der maßgeblichen politischen Kräfte unseres Landes.
 Er begleitet diesen Prozess über einen langen Zeitraum und wirft die Frage auf: wie geht es weiter nach der Ära Merkel?
 Sein Buch rückt die Bundestagsfraktionen in den Fokus, insbesondere die drei Kanzlerkandidat*innen: Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz. Er begleitet den politischen Tross und kommentiert seine Erkenntnisse und seine Ansichten als Beobachter Szene, lässt aber auch seine Interviews mit in seine politischen Erörterungen einfließen.
 Auf diesem Wege erhält der Leser ein umfassendes Bild über den Verlauf des Bundestagswahlkampfes 2021.
 
 Gut lesbar und in flottem Stil nimmt der Autor seine Leser mit auf eine politische Reise, die geprägt ist von Parteien, Personen und Wahlkampftaktik. Da bleibt es kaum aus, dass die Szene nicht nur von Außen betrachtet wird. Kommentare und Meinungen finden sich zu Hauf. Da gibt es zweifelsfrei Personen auf der (subjektiven) Sympathieseite, ebenso auch welche, die permanent "in Ungnade fallen".
 Das ist der Preis: ein ausgezeichnet geschriebenes Buch mit einem hohen Maß an Insider-Wissen, jedoch auch einem ausgeprägten Hang zur Subjektivität.
 Eine Leseempfehlung ist es allemal, selbst wenn ich zugebe, dass die Sichtweisen des Autoren mir an der ein oder anderen Stelle doch zu Oberlehrerhaft erschienen.
 
 Dietmar Langusch, Lehrerbiblioithek.de
 
Verlagsinfo EntscheidungstageHINTER DEN KULISSEN DES MACHTWECHSELS
 Deutschland erlebt dramatische politische Veränderungen. Nach einem Wahljahr mit zahlreichen Richtungswechseln wird die Parteienlandschaft durch die Bundestagswahl kräftig umgepflügt. Es gibt überraschende Aufstiege und schmerzhafte Abstürze. Aber es geht um weit mehr als um einzelne Karrieren. Die künftige Regierung steht vor immensen Herausforderungen – wegen des Klimawandels, der Pandemie, des gewaltigen Reformstaus, auch wegen des Auseinanderdriftens der Gesellschaft. Stephan Lamby untersucht das politische Leben in Deutschland seit einem Vierteljahrhundert. Seine Langzeitbeobachtungen dauern monate-, manchmal jahrelang. Seit Dezember 2020 hat er sich auf die Spuren der drei Kanzlerkandidat:innen begeben. Er konnte hinter die Kulissen der Kampagnen von SPD, Union und Grünen blicken, mit Olaf Scholz, Armin Laschet, Annalena Baerbock, Robert Habeck und ihren Wahlkampfmanagern viele exklusive Gespräche führen und sie aus der Nähe beobachten. Auch mit Christian Lindner, Markus Söder und vielen anderen sprach er ausführlich. Lamby erlebte hautnah mit, wie das Momentum beim Kampf ums Kanzleramt schlagartig hin und her wechselte – und lernte das Personal verstehen, das Deutschland in den nächsten Jahren führen wird. Sein Buch erklärt, wie es zu diesem ungewöhnlichen Bundestagswahlergebnis kommen konnte. Lamby blickt dabei auch auf frühere Kampagnen und Wahlkämpfer zurück, die er ebenfalls aus der Nähe beobachtete: von Kohl über Merkel bis Steinbrück und Schulz. Seine investigative Reportage ist nicht nur die fällige Chronik einer epischen Entscheidungsschlacht, sondern auch eine zeitlose Anatomie von Machtmenschen unter äußerster Anspannung.
 
 Stephan Lamby ist Dokumentarfilmer und Produzent sowie Buchautor. Er hat mit zahlreichen ARD-Dokumentationen das politische Deutschland abgebildet, darunter «Nervöse Republik», «Im Labyrinth der Macht», «Die Notregierung» und «Wege zur Macht». Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis, der Goldenen Kamera und als Journalist des Jahres 2018.
 
 
 
Inhaltsverzeichnis Prolog: Laufen lernen 9
 Aufbruch oder Weiter so  17
 Drei Männer aus Nordrhein-Westfalen 17
 Der junge General 22
 Blame Game  26
 Harmonie auf dem Balkon 28
 Der verwandelte Scholzomat 36
 Abschiedsreden 46
 Starrsinn und schwarze Kassen 51
 Sieg mit Schrammen 58
 Griff nach den Sternen 67
 Probleme mit dem Genossen 72
 Außer Kontrolle 75
 Altlasten 87
 Der Aufreger 93
 
 Du oder Ich 96
 Führungsanspruch 96
 Fliehkräfte 100
 Sprengstoff 110
 Ampelträume 115
 Auf der Kippe 122
 Negative Campaigning und Merkels Verwandlung 128
 Osterunruhe 133
 Das Rezo-Trauma 138
 Karwoche der Enttäuschungen 153
 Zankende Urgesteine 160
 Der Low-Bob-Verein 170
 «Ohne Groll» 175
 
 Schlamm oder Sand  206
 Kleine Fehler, große Fehler 206
 Krieg und Frieden 221
 In der Mangel 224
 Im Labyrinth der Macht 231
 Innere Widersprüche 244
 Dicke Bretter 254
 Signale aus dem Osten 256
 Der Ausstieg 272
 «Scheiße»
 Bildsprache 282
 Im Schützengraben 288
 Stimmungswechsel 301
 Trügerische Atempause 304
 Gummistiefel-Tage 308
 
 Sieg oder Niederlage  318
 Heiße Phase 318
 Rückenwind 323
 Der Baerbock-Zug 330
 Debakel, Desaster, Katastophe 333
 Schubumkehr 335
 Merkel-Look-a-Likes 346
 Autopilot 350
 Die letzten Meter 354
 Das Ziel vor Augen 358
 Tag der Wahrheit 362
 Machtgewinn und Machtverlust 365
 
 Epilog: Der Auftrag 369
 Dank 375
 Register 377
 Bibliographie 381
 
        
        
        
        
         |  |  |