| 
 
  |  | 
  
    | Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte Theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung 
 2. Auflage
 
 
 
 "Edition S"
 
 Petra Scherer
 Reihe: "Edition S" Universitätsverlag Winter
 EAN: 9783825382322 (ISBN: 3-8253-8232-X)
 405 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 1995
 
EUR 24,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Sind lernbehinderte Kinder nur zu reiner Reproduktion von Lernstoff fähig oder durchaus in der Lage, sich Lerninhalte aktiv zu erarbeiten?
 Ausgehend von einer kritischen Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Praxis des Mathematikunterrichts an der Lernbehindertenschule sowie der Prüfung von Forschungsergebnissen aus den Nachbardisziplinen berichtet das Buch über quantitative und qualitative Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu dieser Fragestellung.
 
 Die daraus abgeleiteten didaktischen Konsequenzen sowie die Dokumentation einer unterrichtspraktischen Umsetzung ermöglichen ein besseres Verständnis von Lernprozessen und belegen die in der Tat vorhandenen Möglichkeiten entdeckenden Lernens.
 
 Rezension Entdeckendes Lernen, ist das A und O jeden guten Unterrichts. Zumindest für die Regelschüler. Schüler mit Lernbehinderungen aber haben selten etwas zu entdecken. Sie bekommen oft Häppchen für Häppchen vorgesetzt, statt das Büffet der Lernchancen besuchen zu dürfen. In ihrem Buch zeigt Petra Scherer, daß auch lernbehinderte Schüler jede Menge Entdeckungen machen können, daß sie sogar durch diese Entdeckungen viel mehr lernen. Dabei baut sie ihr Buch so anschaulich und verständlich auf, dass es Lehrern Mut macht, auch ihren schwächeren Schülern endlich einen Zugang zum Büffet der Mathematik zu bieten!
 
 Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Einleitung
 Rahmenbedingungen des Mathematikunterrichts an der Schule für Lernbehinderte
 
 Die gegenwärtige Praxis des Mathematikunterrichts an der Schule für Lernbehinderte
 
 Entdeckendes Lernen im Unterricht mit Lernbehinderten
 
 Das Design der Untersuchung
 
 Erhebung der Vorkenntnisse
 
 Der Unterricht
 
 Abschließender Leistungsstand
 
 Zusammenfassung und Ausblick
 
 Literatur
 
 Verzeichnis der Tabellen
 
 Verzeichnis der Abbildungen
 
 Anhang
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |