| 
 
  |  | 
  
    | England 
 7. Aufl. 2011
 
 Ralf Nestmeyer, Dorothea Martin
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783899536072 (ISBN: 3-89953-607-X)
 840 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2011, s/w mit Farbtafeln
 
EUR 24,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext England ist eine der gegensätzlichsten westeuropäischen Nationen: Einerseits werden nirgendwo sonst so beharrlich dem Ausländer manchmal verstaubt anmutende Traditionen gepflegt. Andererseits war das Land Ausgangspunkt nahezu aller avantgardistischen Musik- und Modestile der letzten Jahre. Aber England bietet noch mehr: Detailliert und unterhaltsam werden in diesem Reiseführer die Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Kultur, Geschichte und Kunstdenkmäler von Ralf Nestmeyer und Dorothea Martin beschrieben. Vom wildromantischen Lake District im Nordwesten Englands über das Wanderparadies Yorkshire Dales bis hin zu den Steilküsten und Sandstränden von Devon und Cornwall reicht hier das umfangreiche Spektrum. Bekannte Badeorte wie Bournemouth, die berühmten Universitätsstädte Cambridge und Oxford sind dabei ebenso enthalten wie die kleinen stillen Orte im Landesinneren. Darüber hinaus widmete sich das Autorenteam den nordwestenglischen Industriestädten Manchester und Liverpool. Und natürlich wird im vorliegenden Buch auch angemessen Platz gemacht für London, so wie es sich für eine nach wie vor unglaubliche Weltstadt von Rang gebührt.
 Ralf Nestmeyer: Ralf Nestmeyer (Jahrgang 1964) ist Historiker und lebt seit 1995 als freier Autor in Nürnberg. Er ist Verfasser von Reiseführern und Texten zu Bildbänden, Sachbüchern (Klett-Cotta Verlag, Artemis&Winkler) sowie Herausgeber von literarischen Anthologien über die Provence und Sizilien (Insel Verlag). Seine Essays, Reportagen und Rezensionen sind in folgenden Medien erschienen: ZEIT, FAZ, taz, DAMALS, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Badische Neueste Nachrichten, Augsburger Allgemeine Zeitung sowie im Bayerischen Rundfunk. Nähere Infos unter www.nestmeyer.de
 
 Dorothea Martin: Dorothea Martin (Jahrgang 1966) ist Theaterwissenschaftlerin und Historikerin. Sie wuchs in Berlin auf, wo sie als Radio- und Fernsehreporterin tätig war. Ihre Reiseberichte wurden im ZDF Reisemagazin und bei n-tv gesendet, sie hat Reiseführer bearbeitet (Polyglott Nelles Verlag) und Webseiten geschrieben (Rosamunde Pilcher in Cornwall). Seit 1999 lebt sie als freie Autorin und staatlich geprüfte Fremdenführerin (Blue Badge Guide) in den Sommermonaten in Bristol, England, und im Winter in Berlin. So konnte sie wertvolle Einsichten in die Bedürfnisse Reisender gewinnen, die sie von der leidenschaftlichen Reisebuchnutzerin in eine enthusiastische Reisebuchverfasserin verwandelt haben. Ihre besondere Liebe gilt dem angelsächsischen Kulturkreis, der nur auf den ersten Blick Exotik vermissen lässt. Für ihren Traum vom Segeltörn rund um den Globus fehlt ihr im Moment noch die Zeit. Dafür bietet ihr ihre Lieblingsstadt New York jedes Mal wieder eine Reise um die Welt für Eilige.
 
 Rezension England ist nach wie vor primäres Ziel von Abiturfahrten, schulischen Exkursionen und Sprachreisen; London natürlich allen voran ... Und allein zu London bietet dieser voluminöse Reiseführer über 60 dichte und in formative Seiten auf dem neuesten Stand der Dinge. Zugleich aber ist ein wesentlicher Vorteil dieses Reiseführers, dass er Gesamt-England (aber nicht: Grossbritannien!) umfasst; denn so gerät auch z.B. die Umgebung Londons mit in den Blick: Südostengland mit den Grafschaften Kent und Sussex und z.B. die Kathedrale von Canterbury ... Aber auch die weniger dicht besiedelten und weniger touristisch besuchten Gegenden Englands werden umfassend erschlossen: der Norden mit dem Lake-Distikt, der Beatles-Stadt Liverpool oder der Osten mit der Elite-Uni von Cambridge ... Zur Einstimmung auf England bekommt man auf den ersten ca. 100 Seiten allgemeine Informationen und Hinweise geboten, dann folgen die verschiedenen Regionen, incl. diverser Wandertipps und zahlreicher Karten sowie hilfreicher Exkurse. - Fazit: Für Klassenfahrten nach England unbedingt zu empfehlen!
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo GroßbritannienEine echte Alternative zu den Stränden des Mittelmeers
 
 Wie einschlägige Statistiken beweisen, sind die Britischen Inseln eine echte Alternative zu den Stränden des Mittelmeeres geworden. Immer mehr Urlauber finden sich Jahr für Jahr auf den rauen schottischen Hochebenen und der traditionellsten wie avantgardistischsten Nation der Welt, also in England, zusammen. Grund genug für uns, fünf Bücher zur »Insel« herauszubringen.
 
 England ist eine der gegensätzlichsten westeuropäischen Nationen: Einerseits werden nirgendwo sonst so beharrlich dem Ausländer manchmal verstaubt anmutende Traditionen gepflegt, andererseits war das Land Ausgangspunkt nahezu aller avantgardistischen Musik- und Modestile der letzten Jahre. Ergänzt werden die einzelnen Darstellungen von unzählig vielen praktischen Tipps, die dem Leser die Organisation seines Urlaubs erleichtern!
 
 Pressestimmen:
 
 »Wir lassen die Reiseführer von der härtesten Jury der Welt bewerten: den Urlaubern, die mit diesen Reiseführern die schönsten Wochen des Jahres planen müssen. Jedes Buch wird zehn Urlaubern aus den verschiedensten sozialen Schichten, vom Arbeiten bis zum Professor, weiblich und männlich, Teenager bis Rentner zur Bewertung überlassen. Geprüft werden Kriterien wie Lesbarkeit, Aufbau, Bildauswahl, Servicequalität, Insider-Tipps und noch vieles mehr bis hin zur Druckqualität, so dass jeder Urlauber an den von ihm getesteten Reiseführer bis zu 100 Punkte vergeben kann. Aus allen Bewertungen für einen Reiseführer wird die durchschnittliche Punktzahl ermittelt und damit das Endergebnis. Der Reiseführer mit der höchsten Punktzahl wird natürlich als bester Reiseführer in seiner Kategorie ausgezeichnet. Den Award für die Destination England hat Ralf Nestmeyers Kompendium mit 92,7 Punkten erhalten.«
 (Europa Reisemagazin)
 
 »Wer sich den Briten und ihren Eigentümlichkeiten nähern will, der braucht einen guten Reiseführer. Den gibt es von einem Nürnberger Autor [...]. Er [gemeint ist Ralf Nestmeyer] hat sich im Süden der Insel besonders gründlich umgesehen, vergisst über den Details aber das Allgemeine nicht. [...] Auch zahlreiche Internet-Adressen erleichtern die Vorbereitung. [...] Wir haben im Banne der Hitzewelle 2006 beide Reisebücher [gemeint sind England und Südengland] vor Ort erprobt und sind im wahrsten Sinne des Wortes gut damit gefahren. Auch deshalb, weil Großbritannien ein Land ist, in dem man mit den gängigen dünnen Reiseführern für ein paar Euro nicht weit kommt.«
 (Nürnberger Zeitung)
 
 »Der praktische Teil, also die Hotel- und Restaurantempfehlungen und der Adressenteil, ist sehr sorgfältig überarbeitet, die Preise dem aktuellen Stand angeglichen und die Abteilung Sehenswürdigkeiten an einigen Stellen ergänzt und aktualisiert worden. [...] Der Führer, der um 134 Seiten an Umfang zugenommen hat, ist noch besser geworden und kann [...] sehr empfohlen werden.«
 (ekz-Informationsdienst zur 6. Neuauflage)
 
 »Wer seine Reise auf eigene Faust gestalten möchte, dem sei der erstklassige Führer ›England‹ empfohlen.«
 (Hamburger Morgenpost)
 
 »Detailliert und unterhaltsam werden die Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Kultur, Geschichte und Kunstdenkmäler im Reiseführer beschrieben.«
 (Fränkische Nachrichten)
 
 »Der Reiseführer ist trotz seiner Fülle von Informationen vorbildlich übersichtlich, enthält Karten aller Grafschaften und der wichtigsten Städte. Gut für den kurzen Überblick, aber auch, um tiefer einzusteigen.«
 (Leipziger Morgenpost)
 
 »England führt ein in die britische Geschichte, beschreibt Verkehrsmittel und Unterkünfte und macht Tourenvorschläge. Überdies gibt der Autor handfeste Tipps etwa für Tramper, für Leute, die im England-Urlaub arbeiten wollen und solche, die nachts ohne Unterkunft dastehen.«
 (Mainpresse)
 
 »Durchaus bemerkenswert, dass die Neuauflagen hier deutliche Veränderungen und Ergänzungen erfahren, also nicht bloß Kopien alter Ausgaben sind!«
 (Traveller Club Austria)
 
 »Unzählige praktische Tipps erleichtern dem Leser die Organisation seines Urlaubs.«
 (Hannoversche Allgemeine)
 
 »Solider Guide mit sehr ordentlichen Angaben und rund 90-seitigem London-Teil.«
 (Geo Special)
 
 »Es gibt Stereotypen, die allseits bekannt sind und doch nur beschränkt wahr. [...] Ralf Nestmeyer räumt in seinem im Michael Müller Verlag erschienenen England-Reiseführer mit diesen (überholten) Vorstellungen auf. [...] Darüber hinaus führt der Autor in die regionalen Besonderheiten ein, und sei es bei der Frage, ob die Brötchen erst mit der typisch englischen Sahne oder erst der genauso typischen Erdbeermarmelade bestrichen werden.«
 (Radio Darmstadt)
 
 »Der Reiseführer beschreibt die interessantesten Regionen und Orte, die landschaftliche Vielfalt und die kulturellen Höhepunkte Englands. Er gibt Tipps für die Hotelsuche, empfiehlt Restaurants und ist als praktischer Reisebegleiter genauso gut geeignet wie als vorbereitende Urlaubslektüre.«
 (Lesen & Leute im Internet)
 
 »Mit großer Sachkenntnis und in unterhaltsamem Stil beschreibt der Autor Gebiete, Ortschaften, interessante Details und Besonderheiten. Die reiche Fülle brauchbarer Angaben und Tipps erlauben ein Vorausplanen ebenso wie ein spontanes Entscheiden vor Ort. Einmal daran gewöhnt, möchte der Leser diesen Reiseführer [...] nicht mehr missen.«
 (Fachstelle für Schulberatung, Luzern)
 
 »Wirklich umfassend und ausführlich ist die Neuauflage des Reiseführers England. Auf 700 eng bedruckten Seiten gibt’s Infos, Tipps, Hintergrundgeschichten und Geschichtliches von Newcastle im Nordosten bis Land’s End im Südwesten. Ein nützliches Handbuch für alle England-Fahrer.«
 (Heilbronner Stimme)
 
Inhaltsverzeichnis Routen durch England	12
 Klima und Reisezeit	16
 
 Geschichte	17
 
 Stonehenge und Caesar	17
 Vom römischen Britannia zum angelsächsischen Königreich	19
 1066 und die Folgen	22
 Schwarzer Tod und Rosenkriege	24
 Die Häuser Tudor und Stuart	25
 Industrielle Revolution	29
 Viktorianisches Zeitalter	31
 20. Jahrhundert	32
 Parteien und Wahlen	35
 
 Architektur	38
 
 Prähistorisch	38
 Römisch (43–423)	38
 Angelsächsisch (423–1066)	39
 Normannisch (1066–1200)	39
 Gotik (1200–1480)	39
 Tudor (1480–1600)	39
 Elisabethanisch (1558–1603)	40
 Renaissance (1603–1714)	40
 Georgianisch (1714–1810)	40
 Regency (1810–1830)	40
 Viktorianisch (1830–1901)	40
 20. Jahrhundert	41
 
 Reiselektüre	41
 
 Anreise	45
 
 Mit dem Auto	45
 Mit der Bahn	47
 Mit dem Flugzeug	48
 Mit dem Bus	50
 Mitfahrzentralen/Trampen	51
 
 Unterwegs in England	52
 
 Mit dem Auto	52
 Mit der Bahn (British Rail)	54
 Mit dem Bus	56
 Radwandern	56
 Wandern	57
 
 Übernachten	58
 
 Hotels	59
 Bed & Breakfast (B & B)	59
 Ferienhäuser und -wohnungen	60
 Wohnungstausch	61
 Jugendherbergen (Youth Hostels)	61
 Camping	62
 
 Essen und Trinken	63
 
 Freizeit, Sport und Strände	69
 
 Angeln und Fischen	69
 Badminton	69
 Birdwatching	70
 Cricket	70
 Fußball	70
 Golf	71
 Greyhoundracing	71
 Reiten	71
 Sauna	71
 Segeln und Surfen	71
 Strände und Baden	72
 Tennis	72
 
 Wissenswertes von A bis Z	73
 
 London	84
 
 City of London	109
 Strand, Fleet Street, Holborn und Clerkenwell	114
 Bloomsbury	116
 Marylebone	118
 Soho und Covent Garden	122
 Mayfair und St James’s	125
 Westminster	128
 Chelsea	132
 Kensington	133
 Notting Hill	137
 Lambeth und Southwalk	138
 East End	142
 Docklands	143
 Greenwich	144
 Millennium Dome	144
 
 Südostengland	146
 
 Grafschaft Kent	147
 Folkestone	148
 Dover	151
 Deal	155
 Sandwich	157
 Ramsgate	159
 Broadstairs	160
 Margate	162
 Canterbury	163
 Ausflüge	170
 Rochester	170
 Maidstone	174
 Leeds Castle	175
 Sevenoaks	175
 Royal Tunbridge Wells	176
 Scotney Castle	177
 Sissinghurst	177
 
 Grafschaft Sussex	178
 Rye	179
 Hastings	182
 Battle	184
 Bateman’s	185
 Bexhill-on-Sea	186
 Eastbourne	186
 Lewes	190
 Brighton	191
 Arundel	201
 Chichester	205
 
 Grafschaft Surrey	210
 Guildford	211
 Farnham	213
 Hampton Court Palace	214
 
 Grafschaft Berkshire	215
 Reading	215
 Windsor und Windsor Castle	216
 Ascot	217
 
 Südengland	218
 
 Grafschaft Hampshire	218
 Portsmouth	219
 Southampton	224
 Winchester	229
 New Forest	234
 Lyndhurst	236
 Beaulieu	236
 Buckler’s Hard	237
 Lymington	237
 
 Isle of Wight	238
 Südöstliche Küste	239
 Nordwestliche Küste	240
 Newport	241
 
 Grafschaft Wiltshire	241
 Salisbury	242
 Stonehenge, Silbury Hill, West Kennet, Avebury	248
 Stourhead	250
 Longleat	251
 
 Grafschaft Dorset	252
 Bournemouth	252
 Poole	256
 Isle of Purbeck	259
 Dorchester	261
 Shaftesbury	264
 Sherborne	266
 Weymouth	267
 Lyme Regis	270
 
 Südwestengland	272
 
 Grafschaft Devon	272
 Die Südküste Devons	273
 South Devon Coast Path: von Lyme Regis bis Newton Abbot	275
 Newton Abbot	278
 Exeter	278
 Torbay	285
 Dartmouth	288
 Den River Dart entlang	290
 South Devon Coast Path: East Portlemouth bis Bantham	291
 Dartmoor National Park	292
 Moretonhampstead	295
 Chagford	295
 Castle Drogo	295
 Okehampton	296
 Lydford	297
 Tavistock	298
 Princetown	299
 Postbridge	299
 Widecombe-in-the-Moor	300
 Buckfast Abbey	301
 Plymouth	301
 Bideford Bay	307
 Clovelly	307
 Hartland Point	308
 Westward Ho!	308
 Bideford	308
 Lundy	308
 Barnstaple	309
 Ilfracombe	310
 Exmoor National Park	312
 Lynton/Lynmouth	313
 Minehead	314
 Dunster	315
 
 Grafschaft Cornwall	316
 Looe	317
 Polperro	318
 Fowey	319
 St Austell	320
 Mevagissey	322
 Portloe	323
 Truro	324
 Falmouth	325
 Isle of Roseland	331
 Helston	332
 Lizard Peninsula	332
 Penzance	334
 Von Land’s End nach St Ives	340
 Isles of Scilly	340
 St Mary’s	342
 Tresco	342
 St Martin’s	343
 St Agnes	343
 Bryher	343
 St Ives	343
 Über Hayle und Redruth nach Newquay	349
 Über Hayle und St Agnes nach Newquay	350
 Newquay	350
 Padstow	355
 Von Padstow nach Bude	357
 Bodmin Moor	360
 Bodmin	360
 
 Grafschaft Somerset	362
 Taunton	362
 Bridgwater	363
 Quantock Hills	364
 Glastonbury	365
 Wells	368
 Cheddar	372
 
 Westengland	374
 
 Bristol	375
 Bath	386
 Oxford	395
 Ausflug nach Woodstock	412
 
 Ostengland	413
 
 Grafschaft Essex	416
 Colchester	417
 Clacton, Frinton und Walton	424
 Maldon	425
 Southend	426
 Harwich und Dovercourt	428
 Saffron Walden und Thaxted	429
 
 Grafschaft Suffolk	431
 Ipswich	431
 Bury St Edmunds	438
 Sudbury	443
 Long Melford	444
 Clare	445
 Lavenham	445
 Southwold	447
 
 Grafschaft Norfolk	449
 Norwich	450
 Norfolk Broads	459
 Great Yarmouth	462
 Cromer	467
 Blakeney Point	469
 King’s Lynn	470
 
 Grafschaft Cambridgeshire	477
 Ely und die Fens	478
 Die Fens	482
 Cambridge	483
 Peterborough	500
 
 Mittelengland	503
 
 Stratford-upon-Avon	505
 Warwick	515
 Die Cotswolds	519
 Broadway	519
 Moreton-in-Marsh und Snowshill	521
 The Slaughters	522
 Chipping Campden	522
 Hidcote Manor Garden	524
 Bourton-on-the-Water und Stow-on-the-Wold	524
 Winchcombe	525
 Northleach	526
 Bibury	526
 Cirencester	527
 Cheltenham	528
 Painswick und Rococo Gardens	529
 Owlpen Manor	529
 Stroud	530
 Tetbury	530
 Malmesbury	531
 Cotswold Waterpark	531
 Gloucester	532
 Wye Valley und der Forest of Dean	535
 Worcester, die Malvern Hills und Umgebung	538
 Coventry	542
 
 Birmingham	546
 
 Grafschaft Staffordshire	558
 Nottingham	560
 Sherwood Forest	567
 Derby	569
 Lincoln	571
 Leicester	580
 
 Grafschaft Northamptonshire	583
 
 Nordwestengland	585
 
 Chester	588
 
 Liverpool	596
 
 Manchester	615
 Peak District National Park	630
 Der Southern oder White Peak	632
 Der zentrale Peak District	634
 Der Northern oder Black Peak	636
 Sheffield	638
 Badeorte an der Irischen See	640
 Blackpool	640
 Lytham St Annes, Fleetwood und Thornton Cleveleys	642
 Morecambe	642
 Lancaster	643
 Isle of Man	645
 
 Lake District	651
 Südlicher Lake District	656
 Kendal	656
 Windermere/Bowness	658
 Lakeside und Haverthwaite	662
 Brockhole	662
 Ambleside	662
 Wanderung/Autofahrt von Ambleside nach Ravenglass	665
 Grasmere und die Langdales	666
 Coniston und Coniston Water	667
 Das Küstengebiet und Ravenglass	669
 Nördlicher Lake District	671
 Ullswater	671
 Keswick und Derwent Water	672
 Mit dem Rad von Keswick nach Buttermere	675
 Penrith	676
 Carlisle	677
 
 Yorkshire/Northumberland/Cumbria/Nordostengland	679
 
 Leeds	682
 Bradford	696
 Haworth – Brontë Country	698
 
 Yorkshire Dales	700
 Südliches Wharfedale – von Leeds bis Skipton	705
 Ilkley	705
 Bolton Abbey	707
 Skipton	708
 Westliche Dales – von Settle bis Kirkby Lonsdale	710
 Settle und Three Peaks Area	710
 Malham	712
 Horton in Ribblesdale	713
 Ingleton	714
 Clapham	715
 Kirkby Lonsdale	716
 Zentrale und nordwestliche Dales – von Grassington bis Sedbergh	716
 Grassington	716
 Kilnsey	717
 Kettlewell	718
 Aysgarth	718
 Castle Bolton	719
 Bainbridge/Askrigg	719
 Hawes	719
 Dent und Cowgill	720
 Sedbergh	721
 Nordöstliche Dales – von Harrogate nach Richmond	722
 Harrogate	722
 Knaresborough	724
 Pateley Bridge	725
 Fountains Abbey/Studley Royal	726
 Ripon	727
 Thirsk	728
 Jervaulx Abbey	729
 Middleham	729
 Leyburn	729
 Richmond	730
 
 York	731
 Ausflug zum Castle Howard	745
 Radtour von York in den North York Moors National Park	745
 Hull (Kingston-upon-Hull)	746
 Bridlington	753
 North York Moors (Nationalpark)	755
 Die Küstenregion	758
 Scarborough	758
 Filey	763
 Robin Hood’s Bay und Ravenscar	763
 Whitby	764
 Staithe	769
 Das Inland	770
 Pickering und der Südosten	770
 Helmsley und der Südwesten	772
 Radtour von Helmsley nach Stokesley	774
 Durham	774
 Newcastle upon Tyne	780
 Hadrian’s Wall	792
 Sehenswürdigkeiten entlang des Hadrian’s Wall	793
 Burgen an der Küste	794
 Holy Island – Lindisfarne	794
 Berwick upon Tweed	796
 Northumberland National Park	797
 
 Kleines Speiselexikon	800
 
 Register	807
 
 Wandertipps
 
 Wanderung auf dem South Downs Way	189
 Wandern auf dem Cornwall Coast Path	333
 Wanderung zum Tater-Du Lighthouse	338
 Wanderung von Land’s End nach Lamorna	339
 Kurzwanderung zum Stepper Point	357
 Shakespeare’s Way	506
 Wanderungen am Lake Windermere	661
 Wanderungen von Ambleside	664
 Coniston Old Man	669
 Rund um Derwent Water	674
 Wandern auf dem Cleveland Way	763
 
 Kartenverzeichnis
 
 England gesamt	Umschlag vorne
 London Underground	Umschlag hinten
 Südosten	148/149
 Süden	220/221
 Südwesten	274/275
 Westen	376/377
 Osten	415
 Mitte	504/505
 Nordwesten	587
 Nordosten	681
 Bath	390/391
 Birmingham	551
 Bournemouth	255
 Brighton	194/195
 Bristol	378/379
 Cambridge	489
 Canterbury	165
 Chester	591
 Colchester	419
 Dartmoor National Park	294
 Dover	152
 Durham	776
 Eastbourne	188/189
 Exeter	281
 Fährverbindungen Großbritannien/Irland	46
 Falmouth	327
 Folkestone	150
 Gloucestershire und Cotswolds	520
 Hull	749
 Isle of Man	647
 Isle of Wight	240
 Lake District	653
 Leeds	688/689
 Lincoln	573
 Liverpool	600/601
 London
 City	92/93
 Greater London	86
 Mayfair und St. James’s	127
 Soho/Covent Garden	122/123
 Westminster	129
 Manchester	620/621
 Newcastle upon Tyne	783
 Newqay	353
 Norwich	453
 Nottingham	563
 Oxford	398/399
 Penzance	335
 Plymouth	303
 Portsmouth	222
 Salisbury	245
 Scarborough	761
 Southampton	225
 St Ives	346/347
 Stratford-upon-Avon	507
 Torquay	286/287
 Winchester	231
 York	735
 Yorkshire Dales	701
 
 Alles im Kasten
 
 Ein Brite ist blau und hat einen Schnurrbart	18
 When Adam delved and Eve span – Who was then a gentleman?	24
 Sechs Frauen und ein Mann	25
 1588 – die gescheiterte Invasion	26
 Die Weltausstellung von 1851	31
 The Blitz und Baedeker Raids	33
 Die englischen Herrscher auf einen Blick	37
 Modern British	65
 Der Große Brand	110
 Raub oder Kauf?	117
 Little Venice	119
 Chinatown	124
 King’s Road – Laufsteg modischer Provokationen	133
 Notting Hill Carnival	137
 Ein Mann namens Jack the Ripper	142
 Eurotunnel: ein Jahrhundertprojekt mit Hindernissen	151
 Nackte Tatsachen!	154
 Ein Sandwich in Sandwich?	158
 Goodwin Sands – des einen Freud, des anderen Leid!	159
 Charles Dickens – Mr Popular Sentiment	161
 Mord in der Kathedrale und die »Canterbury Tales«	168
 Dickens’ Rochester	172
 Wo Arme einen Armenpass benötigt hätten!	173
 Hastings und die »Cinque Ports«	183
 The Battle of Hastings	185
 Prince Regent alias King George IV.	201
 Bognor Regis – Urlaub mit Sonnengarantie	209
 »Oh beautiful world«	215
 Die Artuslegende	229
 Old Sarum – ein »rotten borough«	248
 »Hängende Steine«	249
 Reisen in einer Dampflok	259
 Lawrence von Arabien – eine britische Legende	261
 Letterboxing – Auf der Suche nach dem Briefkasten	296
 Exmoor-Ponys – prähistorische Relikte?	312
 Isles of Scilly – ein Stück Cornwall?	341
 Künstler in St Ives	344
 Der Henker von Taunton	363
 Wenn Harry Potter auf Alice im Wunderland trifft	411
 Der Aufstand der Iceni	416
 Weißes Gold aus Maldon	426
 Cardinal Wolsey	432
 Land der Wind- und Wassermühlen	442
 Thomas Gainsborough	444
 Newmarket – auf dem Rücken der Pferde – The National Stud	449
 Margery Kempe, zwischen Wahn und Erleuchtung	473
 Zurück zur Natur – the Great Fen Project	483
 Royal Shakespeare Company (RSC)	509
 William Morris und die Präraffaeliten	521
 Die Olimpicks der Cotswolds	523
 Auf der Suche nach dem perfekten Porzellan	559
 Robin Hood in Nottingham	567
 Cheshire Plain	586
 Beatlemania und Mersey-Beat	606
 Schleifer-Asthma	639
 Es war einmal …	646
 Ulverston – Das Mekka der Laurel-&-Hardy-Fans	652
 Srechen Sie nordisch?	654
 Die Welt der Beatrix Potter	661
 Die Lake-Poeten	667
 Kuriose Meisterschaften	670
 Die Tuchproduktion in Yorkshire	684
 Geschichte der Brontës	699
 Bootfahren auf dem Leeds-Liverpool-Kanal	710
 Bettys Tee-Imperium	724
 Yorkshire Pudding	734
 Guy Fawkes – bekanntester Sohn Yorks	741
 David Hockney: Meet the Artist	754
 Bram Stokers Dracula	764
 Captain James Cook	769
 Leuchtende Farben keltischer Kunst: Lindisfarne Gospels	796
 
        
        
        
        
         |  |  |