|
Elemente Chemie II
Gesamtband
Werner Eisner, Paul Gietz, Marianne Glaser, Axel Justus, Klaus Laitenberger, Klaus-Jürgen Liebenow, Werner Schierle, Rainer Stein-Bastuck, Michael Sternberg
Klett
EAN: 9783127567007 (ISBN: 3-12-756700-6)
448 Seiten, hardcover, 20 x 26cm, 2007, 1. Auflage
EUR 31,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Elemente Chemie II (Neubearbeitung) ist ein solide ausgearbeitetes Lehrwerk für den Chemieunterricht in der Oberstufe. Das Buch zeichnet sich durch seinen sehr übersichtlichen und klar strukturierten Aufbau aus. Auch schwierige Sachverhalte werden verständlich und anschaulich dargestellt. Wichtige Begriffe sind im Text durch Fettdruck hervorgehoben. Zahlreiche hervorragende Graphiken, Diagramme, Tabellen und Photos illustrieren den Text und tragen erheblich zum Verständnis der Ausführungen bei. Die Schüler- und Lehrerversuche bieten eine gute Grundlage für den Experimentalunterricht. Die Aufgaben in den einzelnen Unterkapiteln sowie im Abschnitt „Überprüfung und Vertiefung“ am Ende eines jeden Kapitels tragen zur Sicherung des Stoffes bei. Das Inhaltsverzeichnis sowie das Stichwortregister am Ende des Buches ermöglichen eine rasche Orientierung und Auffinden der gewünschten Inhalte.
Fazit: Hervorragend gestaltetes Chemiebuch für die Oberstufe, das sich aufgrund seiner übersichtlichen und verständlichen Darstellung im Besonderen zum Nachlesen, Wiederholen und Vertiefen des Stoffes eignet.
Björn Hillen, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Neubearbeitung des bisherigen Oberstufenbandes ist die Fortführung der Elemente-I-Konzeption für die Sekundarstufe II. Entsprechend den Intentionen neuer Lehrpläne und Richtlinien enthält der Band neue Themen wie z.B. Untersuchungsmethoden der Chemie, Beiträge zum fächerverbindenden Unterricht, z.B. im Kapitel "Biologisch wichtige organische Verbindungen", und Praktika, die viele Anregungen zum experimentellen Arbeiten geben. Hierdurch wird auch der Bezug der Chemie zum Alltagsleben erfahrbar, sodass Schülerinnen und Schüler die Bedeutung der Chemie für Alltag und Umwelt erkennen können.
Auch dieser Band verwirklicht die Einteilung der Kapitel in einzelne Lerneinheiten, die in bewährter paralleler Anordnung den Informationstext und die zugeordneten Arbeitsteile enthalten. Sie umfassen Versuchsanleitungen und Aufgaben. Die Versuchsanleitungen entsprechen den geltenden Sicherheitsanforderungen und sind nach Schüler- und Lehrerversuch unterschieden.
Inhaltsverzeichnis
Untersuchungsmethoden in der Chemie 7
1.1 Qualitative Analyse 8
1.2 Praktikum: Identifizierung von Ionen 9
1.3 Teilchenzahl und Masse 10
1.4 Bestimmung des Volumens und der Stoffmenge eines Gases 12
1.5 Exkurs: Volumen, Druck und Temperatur bei Gasen 14
1.6 Gehaltsangabe für Gemische 15
1.7 Die Untersuchung einer organischen Verbindung 16
1.8 Ermittlung der Summenformel organischer Verbindungen 18
1.9 Chromatografie 20
1.10 Massenspektrometrie 26
1.11 Fotometrie 27
1.12 Infrarotspektroskopie 30
1.13 Strukturaufklärung durch NMR-Spektroskopie 32
Atombau und chemische Bindung 33
2.1 Kern und Elektronenhülle 34
2.2 Linienspektren und Atomhülle 36
2.3 Praktikum: Absorptions- und Emissionsspektren 37
2.4 Ionenbindung und Ionengitter 38
2.5 Ionenbindung und Ionenverbindungen 42
2.6 Die Bindung in Molekülen 44
2.7 Das Elektronenpaarabstoßungs-Modell 45
2.8 Die polare Atombindung 46
2.9 Kräfte zwischen Molekülen 48
2.10 Atomgitter 50
2.11 Übergänge zwischen Ionen- und Atombindung 52
2.12 Praktikum: Kräfte zwischen Molekülen 53
2.13 Die Bindung in Metallen 54
2.14 Überprüfung und Vertiefung 56
2.15 Exkurs: Orbitalmodell 57
Geschwindigkeit von Reaktionen 67
3.1 Die Geschwindigkeit von Reaktionen 68
3.2 Praktikum: Geschwindigkeit von Reaktionen 70
3.3 Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit 72
3.4 Reaktionsgeschwindigkeit und Zerteilungsgrad 75
3.5 Reaktionsgeschwindigkeit und Temperatur 76
3.6 Katalyse 78
3.7 Praktikum: Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit 82
3.8 Überprüfung und Vertiefung 84
Chemisches Gleichgewicht 85
4.1 Umkehrbare Reaktionen 86
4.2 Praktikum: Einstellung des chemischen Gleichgewichts 87
4.3 Das Massenwirkungsgesetz 88
4.4 Beeinflussung des chemischen Gleichgewichts 90
4.5 Praktikum: Löslichkeit und Löslichkeitsgleichgewicht 95
4.6 Löslichkeitsgleichgewicht von Salzen 96
4.7 Die Ammoniaksynthese 98
4.8 Herstellung von Schwefelsäure 100
4.9 Aggregatzustände und Gleichgewichte 102
4.10 Überprüfung und Vertiefung 104
Energie und chemische Reaktionen 105
5.1 Chemische Reaktion und Wärme 106
5.2 Innere Energie und Enthalpie 108
5.3 Enthalpie und Aggregatzustände 110
5.4 Verbrennungsenthalpien 111
5.5 Bildungsenthalpien und Reaktionsenthalpien 112
5.6 Praktikum: Reaktionsenthalpien 118
5.7 Die Richtung spontaner Vorgänge 120
5.8 Entropie 122
5.9 Exkurs: Freie Enthalpie 126
5.10 Überprüfung und Vertiefung 128
Säure-Base-Reaktionen 129
6.1 Säure-Base-Reaktionen – Protonenübergänge 130
6.2 Autoprotolyse des Wassers und pH-Wert 134
6.3 Die Stärke von Süuren und Basen 136
6.4 Exkurs: Verknüpfung von Säure-Base-Gleichgewichten 139
6.5 Säure-Base-Reaktionen in Salzlösungen 140
6.6 Pufferlösungen 142
6.7 Säure-Base-Titrationen 144
6.8 Praktikum: Säure und Basen in Produkten des Alltags 147
6.9 Überprüfung und Vertiefung 148
Redoxreaktionen und Elektrochemie 149
7.1 Oxidation und Reduktion als Elektronenübergänge 150
7.2 Oxidationszahl und Redoxgleichungen 152
7.3 Praktikum: Redoxtitrationen 154
7.4 Die Redoxreihe 156
7.5 Galvanische Elemente 157
7.6 Standartpotentiale und elektrochemische Spannungsreihe 159
7.7 Exkurs: Die Nernst-Gleichung 162
7.8 Exkurs: Leitfähigkeitstitrationen 166
7.9 Elektrolysen in wässrigen Lösungen 168
7.10 Technische Elektrolysen in wässrigen Lösungen 173
7.11 Elektrochemische Stromerzeugung 175
7.12 Praktikum: Batterien 180
7.13 Elektrochemische Korrosion 182
7.14 Praktikum: Korrosion und Korrosionsschutz 185
7.15 Aluminium 188
7.16 Überprüfung und Vertiefung 190
Eisen und Stahl 191
8.1 Erzeugung von Roheisen 192
8.2 Erzeugung von Stahl 196
8.3 Überprüfung und Vertiefung 200
Komplexverbindungen 201
9.1 Verbindungen in Verbindungen 202
9.2 Komplexe – Struktur und Bindung 204
9.3 Komplexe in Lösung 206
9.4 Praktikum: Komplexreaktionen 208
9.5 Bedeutung und Verwendung von Komplexen 210
9.6 Überprüfung und Vertiefung 214
Radioaktivität und Kernreaktionen 215
10.1 Bindung in Atomkernen 216
10.2 Die natürliche Radioaktivität 217
10.3 Kernreaktionen 222
10.4 Strahlenmessung und Strahlenbelastung 224
10.5 Energiegewinnung durch Kernspaltung 226
10.6 Energiegewinnung durch Kernfusion 229
10.7 Überprüfung und Vertiefung 230
Silicium – Silicate – Silikone 231
11.1 Siliciumdioxid 232
11.2 Praktikum: Glas 233
11.3 Glas 234
11.4 Reinstsilicium – Herstellung und Verwendung 236
11.5 Werkstoffe auf Siliciumbasis 238
11.6 Silikone 239
11.7 Überprüfung und Vertiefung 240
Umweltchemie 241
12.1 Atmosphäre und Klima 242
12.2 Der Treibhauseffekt 243
12.3 Chemische Reaktionen in der Atmosphäre 246
12.4 Luftschadstoffe 250
12.5 Verminderung von Emissionen 252
12.6 Schäden durch Emissionen 256
12.7 Praktikum: Ermittlung von Luftschadstoffen 257
12.8 Trinkwasser 258
12.9 Abwasserreinigung 260
12.10 Belastung und Schutz des Bodens 262
12.11 Nachwachsende Rohstoffe 264
12.12 Abfall – Quelle für Sekundärrohstoffe 268
12.13 Ökobilanzen 270
12.14 Überprüfung und Vertiefung 272
Kohlenwasserstoffe 273
13.1 Erdgas 274
13.2 Methan – Hauptbestandteil vieler natürlicher Gasgemische 275
13.3 Die Struktur des Methan- und des Ethanmoleküls 276
13.4 Die homologe Reihe der Alkane 277
13.5 Eigenschaften der Alkane 279
13.6 Reaktionen der Alkane 282
13.7 Radikalische Substitution 284
13.8 Halogenalkane 286
13.9 Exkurs: Cycloalkane 287
13.10 Alkene, ungesättigte Kohlenwasserstoffe 288
13.11 Halogenierung und elektrophile Addition 290
13.12 Isomerie bei Alkenen 292
13.13 Ethin – ein Alkin 293
13.14 Exkurs: Petrochemie 294
13.15 Überprüfung und Vertiefung 296
Organische Sauerstoffverbindungen 297
14.1 Ethanol ein wichtiger Alkohol 298
14.2 Die homologe Reihe der Alkanole 300
14.3 Reaktionen der Alkohole 302
14.4 Mehrwertige Alkohole 304
14.5 Ether 305
14.6 Aldehyde und Ketone 306
14.7 Praktikum: Alkohole, Aldehyde, Ketone 309
14.8 Essig und Essigsäure 310
14.9 Carbonsäuren 313
14.10 Praktikum. Carbonsäuren 316
14.11 Ester 318
14.12 Überprüfung und Vertiefung 320
Aromatische Verbindungen 321
15.1 Benzol und das Benzolmolekül 322
15.2 Benzol und der aromatische Zustand 324
15.3 Elektrophile Substitution 326
15.4 Phenol und Anilin – wichtige Benzolderivate 328
15.5 Exkurs: Arzneimittel 330
15.6 Exkurs: ASS – ein Jahrhundertarzneimittel 331
15.7 Zweitsubstitution 332
15.8 Weitere aromatische Verbindungen 334
15.9 Synthesen mit Benzol 335
15.10 Überprüfung und Vertiefung 336
Biologisch wichtige organische Verbindungen 337
16.1 Fette 338
16.2 Praktikum: Fette 341
16.3 Spiegelbildisomerie 342
16.4 Glucose 346
16.5 Fructose 348
16.6 Weitere Monosaccharide 349
16.7 Praktikum: Monosaccharide 350
16.8 Disaccharide 352
16.9 Polysaccharide 354
16.10 Eiweiß 356
16.11 Praktikum: Eiweiß 357
16.12 Glycin – eine Aminosäure 358
16.13 Weitere Aminosäuren 360
16.14 Peptide 362
16.15 Struktur der Proteine 364
16.16 Enzyme 368
16.17 Praktikum: Enzyme 369
16.18 Nucleinsäuren – vom Gen zum Protein 370
16.19 Exkurs: DANN- Sequenzanalyse 373
16.20 Exkurs: Die Entstehung des Lebens 374
16.21 Exkurs: Die Zelle als Energiewandler 376
16.22 Überprüfung und Vertiefung 380
Kunststoffe 381
17.1 Geschichte der Kunststoffe 382
17.2 Synthese von Kunststoffen 384
17.3 Struktur und Eigenschaften 388
17.4 Verarbeitung von Kunststoffen 390
17.5 Kunststoffe im Alltag 392
17.6 Praktikum: Kunststoffe 396
17.7 Verwertung von Kunststoffabfall 398
17.8 Überprüfung und Vertiefung 400
Tenside – Waschmittel und Kosmetika 401
18.1 Herstellung von Seife 402
18.2 Exkurs: Geschichte der Seife 403
18.3 Waschwirkung von Seifen 404
18.4 Tenside als waschaktive Substanzen 408
18.5 Zusammensetzung von Waschmitteln 410
18.6 Tenside als Emulgatoren 414
18.7 Kosmetika und ihre Inhaltsstoffe 415
18.8 Praktikum: Kosmetika selbst gemacht 417
18.9 Überprüfung und Vertiefung 418
Farbstoffe und Pigmente 4189
19.1 Licht und Frabe 420
19.2 Struktur und Farbe 422
19.3 Farbmittel 424
19.4 Farbstoffklassen 425
19.5 Färbeverfahren 430
19.6 Praktikum: Farbstoffe und Färben 432
19.7 Exkurs: Farbstoffe in Lebensmitteln 436
19.8 Farbfotografie 437
19.9 Überprüfung und Vertiefung 438
Anhabg 439
Tabellen 439
Gefahrstoffe 442
Stichwortregister 445
Bildquellennachweis 449
Weitere Titel aus der Reihe Elemente Chemie |
|
|