lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Elektrospass aus der Essiggurke
Elektrospass aus der Essiggurke




Willy Gamper, Samuel Zwingli (Hrsg.)

ELK Verlag
EAN: 9783905727074 (ISBN: 3-905727-07-2)
72 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2000

EUR 17,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Der Titel "Elektrospaß aus der Essiggurke" verspricht spannende, lehrreiche Experimente, die Kinder verblüffen. Genauso wie "Zauberkraft Magnetismus" ist auch dieses Heft aufgebaut. Am Anfang steht der Gedanke, dass Kinder so früh wie möglich mit dem technischen Aspekt der Wirklichkeit bekanntgemacht werden sollten, damit sie umso natürlicher und sachkundiger damit umgehen lernen. Wenn die Themen auch aufeinander aufbauen, lassen sich doch sehr gut einzelne Aspekte herausgreifen und im Unterricht ansprechen. Trotz der Materialdichte des Buches behält der Leser den Überblick, da das Buch inhaltlich gut strukturiert ist. Zunächst gibt es einige Erläuterungen und Begriffserklärungen. Darauf folgt ein kurzes, aber sehr lehrreiches Kapitel mit Hintergrundwissen zum Thema. Im Vorfeld der Versuchsanleitungen stehen Tipps und Hinweise zur Handhabung und Durchführung der Versuche. Zur Vertiefung und Sicherung der Erkenntnisse findet man eine Sammlung an Arbeitsblättern. Weitere Arbeitsblätter, die unter dem Begriff "Sprachliche Auswertung" laufen, dienen dem Vertrautwerden mit Vokabeln rund um das Thema und der Förderung des Verstehens beim Lesen von Sachtexten. Mit Hilfe von Werkanleitungen, die das Heft abrunden, können am Ende einer solchen Einheit die Kenntnisse angewendet werden, indem Spiele oder Geräte hergestellt werden, denen das Gelernte zugrundeliegt. Einziges Manko: Der Materialbedarf für die Versuche - aber wer kennt dieses Problem nicht, egal in welchem Bereich?! Insgesamt jedoch ein tolles Heft, das dem Lehrer sehr hilfreich sein kann, den Sachunterricht interessant und lehrreich zu gestalten.

Dichmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Elektrizität begegnet uns überall: in Musik- und Spielgeräten, in Haushaltmaschinen, Automaten und Computern. Bringen Sie mit einer Zitrone als Energieträger eine Lampe zum Leuchten? Mit diesem und anderen einfachen Versuchen, verständlichen Erklärungen und passenden Arbeitsblättern entführen Sie die Kinder stufengerecht in die Welt der Elektrizität.
Inhaltsverzeichnis
Kleine Kinder inmitten einer technisierten Welt
Glossar
Hintergrundwissen
Tipps zu den Versuchen

Versuche (Arbeitskarten)
AK l Das Glühlämpchen soll brennen - Begriff Stromkreis, schließen und unterbrechen
AK 2 Was ist eigentlich eine Batterie? - Begriff Elektron, Batterie als Elektronenpumpe
AK 3 Ein Batterien-Zug - Spannung erhöhen, Batterie in Serienschaltung
AK 4 Eine größere Pumpe - noch mehr Lämpchen - Mehrere Lampen seriell und parallel geschaltet
AK 5 Die Glühlampe ist eine Heizung - Elektrolicht: Ein Glühdraht im Vakuum
AK 6 Eine fassungslose Glühlampe - Luft aus einem Behälter entfernen
AK 7 Eine heiße Sache - die Elektronenbremse - Aus Strom Wärme gewinnen
AK 8 Wassererwärmer - Tauchsieder - Modell-Tauchsieder, Wärme-Apparate im Haushalt
AK 9 Sicher ist sicher! - Schmelzsicherungen erforschen
AK 10 Spaß im Stromkreis: Elektrische Schlange - Geschicklichkeitsspiel mit einem offenen Stromkreis
AK 11 Spaß im Stromkreis: Geheime Botschaften - Morse-Apparat, Morse-Code
AK 12 Spaß im Stromkreis: Wo fehlts? - Fehlersuche im Stromkreis
AK 13 Spaß im Stromkreis: Eine Prüfschaltung - Leiter und Nichtleiter
AK 14 Spaß im Stromkreis: Zitronenmusik - Musik aus einer sauren Frucht

Arbeitsblätter
AB l Das Glühlämpchen soll brennen
AB 2 Was ist eigentlich eine Batterie?
AB 3 Ein Batterien-Zug
AB 4 Eine größere Pumpe - noch mehr Lämpchen
AB 5 Die Glühlampe ist eine Heizung
AB 6 Eine fassungslose Glühlampe
AB 7 Eine heiße Sache - die «Elektronenbremse»
AB 8 Wassererwärmer - Tauchsieder
AB 9 Sicher ist sicher!
AB 10 Spaß im Stromkreis: Elektrische Schlange
AB 11 Spaß im Stromkreis: Geheime Botschaften
AB 12 Spaß im Stromkreis: Wo fehlts?
AB 13 Spaß im Stromkreis: Eine Prüfschaltung
AB 14 Spaß im Stromkreis: Zitronenmusik

Sprachliche Auswertung
Sp l Krimskramsbox - Wortschatz; alphabetisch ordnen
Sp 2 Schüttelwörter - Sinndeutendes Lesen, Buchstaben zu Wörtern ordnen
Sp 3 Gefährliches Spiel - Gefahren erkennen und sprachlich formulieren
Sp 4 Materialien - Suchrätsel, Rechtschreibung
Sp 5 Gedicht - Text lesen, verstehen und evtl. auswendig lernen
Sp 6 Ein großer Erfinder - Sachtext lesen, fehlende Buchstaben einsetzen
Sp 7 Behauptungen - Inhaltliche Fehler in einem Text erkennen
Sp 8 Diktat mit Lücken / Wanderdiktat - Rechtschreibung
Sp 9 Die Glühbirne - Sachtext lesen, überflüssige Wörter erkennen
Sp 10 Hinterlistige Behauptungen - Behauptungen auf ihre Richtigkeit überprüfen
Sp 11 Richtig oder falsch? - Behauptungen auf ihre Richtigkeit überprüfen
Sp 12 Adam ist der Größte - Bildergeschichte: Pointe erkennen, Text formulieren
Sp 13 Warum? - Darum! - Fragen und Antworten einander zuordnen

Werkanleitungen
W l Frage- und Antwortspiel - Bau eines Stromkreis-Spieles
W 2 Geisterlicht - Bau einer Geisterlaterne
W 3 Schattentheater - Bau eines Tischtheaters
W 4 Richtig oder falsch? - Bau eines Antwortgerätes
W 5 Leuchtturm - Bau einer Meeruferlandschaft mit Leuchtturm
W 6 Leiter - Nichtleiter? - Bau eines Leitfähigkeits-Prüfgerätes

Grundausrüstung
Multimeter Anleitung
Lösungen