|
Einfach raus in & um Würzburg
Coole Orte für Abenteuer und Auszeit: Sporteln, schlemmen und Kultur entdecken
Claudia Linz
Reihe: Einfach raus
Bruckmann Verlag
, J. Berg Verlag, Verlagshaus24
EAN: 9783862469277 (ISBN: 3-86246-927-1)
128 Seiten, paperback, 17 x 24cm, Juli, 2023, ca. 120 Abbildungen, Klappenbroschur mit Fadenheftung
EUR 17,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wandertouren Würzburg - Alltag raus, Erlebnis rein
Wenn es gerade nicht für den langen Urlaub reicht, wie wäre es dann mit einem Mikroabenteuer? Und zwar direkt vor der Haustür? Ob zu Fuß durch die wilde Annaschlucht, zur Japanischen Teezeremonie oder zur kulinarischen Stadtführung. Ob eine Radtour durch den Steigerwald, ins Papiertheater Kitzingen oder zum Hundertwasser-Weingut. Würzburg und sein Umland haben so viel zu bieten - da braucht es überhaupt keine Fernreise mehr!
Vielseitige Outdoor-Touren für Aktive in und um Würzburg
Das Outdoorleben zu Fuß, mit dem Rad, auf Inlinern oder auf dem Wasser genießen
Mit genauen Infos zu jedem Ausflug, Detailkarten und GPS-Daten zum Download
Claudia Linz, gebürtige Fränkin, ist Dolmetscherin für Englisch und Spanisch sowie studierte Jourmalistin. Seit 2001 arbeitet sie als Redakteurin für die Magazine der Südwestpresse Hohenlohe in Schwäbisch Hall und seit 2006 zusätzlich als Reisejournalistin. Schwedisch lernt sie seit ihren Unitagen in Würzburg und genießt das Mittsommerland inzwischen mit ihren Kindern regelmäßig in den Ferien.
Rezension
Würzburg und sein Umland haben unglaublich viel zu bieten; hier läßt sich reichlich "Sporteln, schlemmen und Kultur entdecken" (Untertitel), - nicht nur in Würzburg selbst, sondern auch im Norden, Osten, Süden und Westen der Universitätsstadt (vgl. Inhaltsverzeichnis). In Würzburg am Main im bayerischen Unterfranken, das 2004 das 1300-jährige Stadtjubiläum feierte, Bischofssitz der Diözese Würzburg, wurde die Würzburger Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz 1981 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Mit ca. 125.000 Einwohnern die 6.-größte Stadt Bayerns (hinter München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg und Ingolstadt) zählt Würzburg durch die 1402 gegründete Julius-Maximilians-Universität und damit älteste Universität Bayerns neben Freiburg, Göttingen, Heidelberg, Marburg und Tübingen zu den klassischen deutschen Universitätsstädten. Die Stadt strotzt vor Kultur. Der Main, der Wein und die ebenso machtbewussten wie kunstsinnigen Fürstbischöfe haben Würzburg geprägt. Auf der Alten Mainbrücke mit ihren barocken Brückenheiligen muss jeder Besucher der fränkischen Stadt gestanden haben. Die Festung Marienberg in den Weinbergen über dem Fluss beherrscht das Stadtbild. Balthasar Neumann plante das barocke Käppele, sein Hauptwerk wurde die fürstbischöfliche Residenz. Das Treppenhaus des Stadtschlosses, heute UNESCO–Weltkulturerbe, hat Tiepolo mit einem weltberühmten Deckenfresko verziert.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 4
Bevor es nach draußen geht 6
Ausflüge in Würzburg
1 Märchen und Mirakel 16
2 Würzburgs Weinseite 18
3 Amerika reitet auf einem Alligator 20
4 Tills Nische für Verliebte 22
5 Rasend schnell durchs Weltall 24
6 Hinter dicken Mauern 26
7 Fränkische Versücherle 28
8 Eine Stätte mit Strahlkraft 30
9 Zen bei einer Tasse Tee 32
10 Auf ein Picknick mit Mozart 34
11 Trostspender für unglücklich Verliebte 36
12 Tête-à-Tête mit Goethe 38
Ausflüge im Süden von Würzburg
13 »Daumen hoch« an Main und Tauber 42
14 Safarifeeling mit Wein und Wolfsgeheul 46
15 Burger, Bus und Badestrand 48
16 Auf dem Weg nach Rom 50
17 Fast zu schön, um wahr zu sein 52
Ausflüge im Osten von Würzburg
18 Nach oben auf dem »Kniebrecher« 58
19 Ein Ort der Magie 60
20 Vom Kuckucksnest zur halben Acht 62
21 Landpartie vom Feinsten 66
22 Wo der Graf selbst die Würste brät 68
23 Per Pedales ins Paradies 70
24 Vom Neptunbrunnen zum Prinzessinnenbad 72
25 Alles dreht sich um die Zahl Elf 74
26 Kitzinger Lebensart 76
27 Dorthin, wo der Spargel wächst 78
Ausflüge im Norden von Würzburg
28 Genussradeln im weinseligsten Winkel 84
29 Über allen Wipfeln 88
30 Paddeln auf dem Altmain 90
31 Öko-Pioniere im fränkischen Weinbau 92
32 Goldgelb und duftend 94
33 Klosterleben auf Zeit 96
34 Die Cuvée »Madda« 98
35 Wie in einem Gemälde 100
36 Vom Lump in den Dschungel 102
37 Weinparadies gleich neben der »Höll« 104
38 Hoch in die Baumkronen 106
Ausflüge im Westen von Würzburg
39 Von Fürstbischöfen und Fischli 110
40 Rauf aufs »Edelweiß« 114
41 Brotzeit machen bei den »Nackerten« 116
42 Bummel durch die Märchenschlucht 118
43 Verführerisch wie ein zarter Kuss 120
44 Erzähle, altes Haus! 122
45 Vom Räuberwald ins Schloss 124
Register 126
Impressum 128
|
|
|