lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ein fabelhafter Lügner
Ein fabelhafter Lügner




Susann Pásztor

Kiepenheuer und Witsch
EAN: 9783462043105 (ISBN: 3-462-04310-2)
208 Seiten, paperback, 12 x 19cm, März, 2011

EUR 7,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Joschi Molnár bleibt ein Rätsel. Der famose Fabulierer hat seinen Kindern etliche Versionen seines Lebens hinterlassen. Als sich die Halbgeschwister Hannah, Marika und Gabor in Weimar treffen, um Joschis hundertsten Geburtstag zu feiern, prallen Welten aufeinander. In rasanten Dialogen und skurrilen Szenen nähern sie sich der Wahrheit – und finden zueinander.
Rezension
In ihrem Roman "Ein fabelhafter Lügner" hat Susann Pásztor eine wundervolle Familiengeschichte geschaffen. Die drei Halbgeschwister Hannah, Marika und Gabor treffen am 100ten Geburtstag ihres Vaters Joshi aufeinander. Alle drei haben Zeit ihres Lebens die verschiedensten Geschichten über und von ihrem Vater gehört. An diesem Wochenende, an dem sie gemeinsam mit Joshis Enkelin Lily Buchenwald besichtigen, wachsen die drei Halbgeschwister näher zusammen und versuchen der Frage "Wer war Joshi Molnár?" nachzugehen.

Das Familientreffen lässt Susann Pásztor aus Sicht der 16 jährigen Enkelin Lily erzählen. Durch den lustigen und zeitweise jugendlichen Schreibstil der Autorin wird die Thematik "Holocaust" aus einem unbefangenen und durchaus respektvollen Blickwinkel erzählt. Darüber hinaus beschreibt Susann Pástor die Identitätssuche der Familienmitglieder mit viel Humor und einer Leichtigkeit, die den Leser zum Schmunzeln aber auch zum Nachdenken bringt.

Tolle Geschichte - absolute Leseempfehlung!
A.Wilmsen, lbib.de
Verlagsinfo
Joschi Molnár hatte fünf Kinder mit fünf verschiedenen Frauen, verlor zwei Kinder und seine zweite Frau in Auschwitz, war Häftling in Buchenwald – und hinterließ ein Vermächtnis aus phantastischen Geschichten, tragischen Verstrickungen und faustdicken Lügen. Dreißig Jahre nach seinem Tod bringt sein Geburtstag die Geschwister zum ersten Mal zusammen. Ganz unterschiedliche Vaterbilder kommen zum Vorschein. Der Verräter. Der Abwesende. Der Geschichtenerzähler – und: der Tausendsassa mit Witz und Ideen.

Während Hannah sich leidenschaftlich mit ihren jüdischen Wurzeln identifiziert und von einem Happy End in Israel träumt, hadert Gabor mit seiner Kindheit und bezweifelt Joschis jüdische Herkunft. Marika gibt die tapfere Alleinerziehende, verehrt Joschi für seinen Einfallsreichtum – und überlässt das Erzählen ihrer Tochter Lily. Überhaupt Lily: Die 16-Jährige hat sich eigentlich für ein Referat über Buchenwald gemeldet und erzählt stattdessen diese bezaubernde Geschichte.

Was folgt, ist ein Wochenende voller Überraschungen, Missverständnisse, Streitereien, Geständnisse und Gelächter. Als Lily einen illegalen nächtlichen Festakt zu Joschis Ehren durchsetzt, ist der entscheidende Schritt zur Versöhnung getan – auch wenn der erstmal auf eine Polizeiwache in Weimar führt.

Mit feiner Beobachtungsgabe, großem Einfühlungsvermögen und viel Humor erzählt Susann Pásztor eine Familiengeschichte, in der das Tragische und das Komische ganz eng beieinanderliegen.