|
Edison
Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes
Inszenierte Lesung mit Musik mit Bastian Pastewka
Ab 5 Jahren
Torben Kuhlmann
Der Hörverlag
EAN: 9783844529821 (ISBN: 3-8445-2982-9)
1 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 12cm, Dezember, 2018
EUR 12,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Auf die Geschichte der Mäuseluftfahrt folgt die Mäusetauchfahrt
Mitte des 20. Jahrhunderts: An Mäuseuniversitäten verfolgen kluge Mäuse wissbegierig die Erfi ndungen der Menschen. So auch der junge Pete. Er hat dank einer alten Tagebuchnotiz seines Urahns von einem Schatz erfahren, der auf dem Meeresgrund liegen soll. Mit Hilfe seines Mäuseprofessors setzt er alles daran, diesen zu bergen. Gemeinsam bereiten sie sich auf die erste Mäusetauchfahrt der Geschichte vor.
In dieser spritzigen Inszenierung des Hessischen Rundfunks schlüpft Bastian Pastewka wieder in alle Rollen und lässt das Unterwasser-Abenteuer für kleine und große Entdecker lebendig werden.
Rezension
Edison ist nach Armstrong und Lindbergh bereits das dritte Abenteuer aus der Mäusereihe, die Torben Kuhlmann für Kinder geschrieben hat. Seine Hörbücher zeichnen sich durch eine wundervolle Komposition aus Geschichte und musikalischen Einlagen aus und vermitteln Kindern auf sehr phantasievolle Weise Interesse an der Geschichte der Erfindungen.
Die Handlung ist hier keine von Menschen, sondern Mäuse spielen hier die Hauptrolle. Sie gehen zur Universität und haben ihren eigenen Mäusekosmos. Der kleine Mäuserich Pete spielt die Hauptrolle und schlüpft in die Rolle Edison. Er findet eine Schatzkarte und baut ein Unterseeboot, um den Schatz zu bergen.
Auch das Cover der CD ist hochwertig und wie schon die früheren Cover ohne unnötigen Plastik hergestellt. Es wirkt ein wenig "alt", als sei auch diese CD auf dem Schatz des Meeres gefunden.
Das Hörspiel eignet sich ideal als Alternative zur Schokolade im Nikolausstiefel oder im Osterkörbchen, ist aber auch ein sehr schönes Geschenk für den Kindergeburtstag!
Viel Freude beim Zuhören wünscht
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Torben Kuhlmann, geboren 1982, hat eigentlich schon immer kreativ gearbeitet; mit Bauklötzen im Büro seines Vaters, aber auch mit Buntstiften und Wasserfarben. Im Kindergarten und später in der Schule war er als „der Zeichner“ bekannt. Nach Abitur und Zivildienst nahm er 2005 das Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg im Studiengang „Illustration und Kommunikationsdesign“ auf. Schon seit 2006 arbeitete er neben dem Studium gelegentlich als freiberuflicher Illustrator. Von Anfang 2010 bis Sommer 2014 war er der Haus- und Hofillustrator der Werbeagentur Jung von Matt in Hamburg. Innerhalb dieser Zeit schloss er auch mit seinem ersten Kinderbuch Lindbergh – Die Geschichte einer fliegenden Maus sein Studium mit der Diplomprüfung ab. Heute ist er freiberuflich arbeitender Illustrator und Kinderbuchautor und lebt in Hamburg.
Bastian Pastewka, geboren 1972 in Bochum, beendete sein Studium der Pädagogik, Germanistik und Soziologie frühzeitig und trat stattdessen ab 1992 mit verschiedenen Bühnenprogrammen auf. Bekannt wurde er als Ensemblemitglied der Sat.1-"Wochenshow", seit 2005 überzeugt er als er selbst in seiner vielfach preisgekrönten Serie "Pastewka". Auch auf der Kinoleinwand (u. a. in den Edgar-Wallace-Parodien "Der WiXXer" und "Neues vom Wixxer"), am Theater, im Hörspiel und als Synchronsprecher (z. B. "Madagascar", "Megamind") feierte er große Erfolge. Als einer der beliebtesten Komiker Deutschlands erhielt er bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter mehrfach den Deutschen Comedypreis, den Deutschen Fernsehpreis, den Grimme-Preis und die Goldene Kamera.
Marlene Breuer ist Redakteurin beim Hessischen Rundfunk und Dozentin der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Für den Hessischen Rundfunk inszenierte sie etliche Hörspiele, Features und Lesungen.
Inhaltsverzeichnis
Produktion: Hessischer Rundfunk 2018
Gelesen von Bastian Pastewka
(1 CD, Laufzeit: 50 min)
Weitere Titel aus der Reihe Mäuseabenteuer und große Forscher |
|
|