|
E-Learning
Märkte, Geschäftsmodelle, Perspektiven
Ulrike Bentlage, Peter Glotz, Ingrid Hamm, Johannes Hummel (Hrsg.)
Verlag Bertelsmann Stiftung
EAN: 9783892045748 (ISBN: 3-89204-574-7)
166 Seiten, paperback, 19 x 27cm, 2002
EUR 10,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Mit »E-Learning« verbinden sich weitreichende Hoffnungen: der Anbruch des Zeitalters der Wissensgesellschaft, der Durchbruch für Geschäfte im Internet, der Aufbruch verkrusteter Hochschulen in eine Ära der Bildungsreformen. Nicht alle werden sich erfüllen, aber E-Learning wird auf jeden Fall die Bildungslandschaft verändern. Schon heute zeichnet sich auch in Deutschland ein Paradigmenwandel ab: Das staatliche Bildungsmonopol wird zusehends abgelöst durch einen Bildungsmarkt, auf dem sich die klassische Universität neben zahlreichen neuen Anbietern behaupten muss.
Die USA spielen dabei, wie so oft, eine Vorreiterrolle: Dort hat sich bereits eine Vielzahl von E-Learning-Anbietern mit sehr unterschiedlichen Geschäftsmodellen etabliert. Ausgehend von den Erfahrungen in den USA analysieren im vorliegenden Band renommierte Bildungsexperten, welche Entwicklungen das Lernen mit neuen Medien in Europa und speziell in Deutschland nehmen könnte. Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung und der Heinz Nixdorf Stiftung hat die Boston Consulting Group den US-Markt untersucht und prägnante Geschäftsmodelle für E-Learning analysiert. Das Fraunhofer Institut in Darmstadt hat deutsche Hochschullehrer befragt, um zu ergründen, wie hiesige Universitäten auf die neuen Herausforderungen reagieren. Mehrere Praxisbeispiele zeigen, wie E-Learning schon heute in Deutschland erfolgreich eingesetzt wird. Die Publikation ist Teil der Initiative B.I.G. – Bildungswege in der InformationsGesellschaft, in der sich die Bertelsmann Stiftung und die Heinz Nixdorf Stiftung für eine Hochschulentwicklung durch neue Medien einsetzen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Ulrike Bentlage, Peter Glotz,
Ingrid Hamm, Jobannes Hummel
Wirtschaftliche und bildungspolitische Prämissen in Deutschland .. . . . . . . . Peter Glotz, Ingrid Hamm
Die Ilochschule auf dem Weg ins E-Learning-Zeitalter
Josi Luis Encarna(äo, Hannes Guddat, Michael Schnaider
Geschäftsmodelle für Bildungsportale -
Einsichten in den US-amerikanischen Markt
Michael Keating
WINFOLine - vom Projekt zum virtuellen Studiengang
August- Wilhelm Scheer, Malte Beinhauer, Benedikt Gursch
Die ETH Zürich -
Strategie einer europäischen Ellteuniversität
Gerhard Schmitt
ICPNM -
international Certificate Program for New Media«
Mittels neuer Medien professionell gestalten
Lars B. Karle, Miguel Encarna(äo
Märkte in den USA und in Deutschland im Vergleich
Ulrike Bentlage, Johannes Hummel
Ausblick: E-Learning für ein mobiles Leben
Ulrike Bentlage, Johannes Hummel
Autorinnen und Autoren
|
|