| 
 
  |  | 
  
    | Die großen Reden der Weltgeschichte 
 
 
 Martin Kaufhold (Hrsg.)
 Marixverlag
 EAN: 9783865399120 (ISBN: 3-86539-912-6)
 224 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 20cm, Februar, 2007
 
EUR 5,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Vorwort
 
 
 Moses, rede am Ende der vierzigjährigen Wanderung durch die Wüste (13. Jh. v. Chr.)
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Perikles, Gefallenenrede (431/30 v. Chr.)
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Sokrates, Apologie
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Markus Antonius, Grabrede auf Julius Caesar
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Jesus von Nazareth, die Bergpredigt
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Otto I., Ansprache vor der Schlacht auf dem Lechfeld (955)
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Friedrich Barbarossa, Rede auf dem Hoftag in Roncaglia 1158
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Martin Luther, rede auf dem Reichstag zu Worms (18. April 1521)
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Elisabeth I., Die goldene Rede (1601)
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 George Jacques Danton, Verteidigungsrede vor dem Revolutionstribunal (1794)
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Häuptling Seattle, Meine Worte sind wie Sterne, die niemals untergehen (1854)
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Abraham Lincoln, Gettysburg Address 19. November 1863
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Sherburn, Rede gegen die Lynchversammlung (Mark Twain, Die Abenteuer des Huckleyberry Finn (1884/85) Kap. 22)
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Marie Juchazc, Rede in der Weimarer Nationalversammlung, 19.2.1919 (Die erste Rede einer Frau vor dem deutschen Parlament)
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Otto Wels, Rede gegen das "Ermächtigungsgesetz" in der Reichtagssitzung vom 23. März 1933
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Winston Churchill, Ihre beste Stunde. Rede im Britischen Unterhaus (18. Juni 1940)
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Clemens August von galen, Erzbischof von Galen, Predigt vom 3. August 1941
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Ernst Reuter, schaut auf diese Stadr! (9.9.1948)
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 William Faulkner, Nobelpreisrede 10. Dezember 1950
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Martin Luther King, Ich habe einen Traum (28.8.1963)
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Willy Brandt, Fernsehansprache aus Warschau 7. Dez. 1970
 
 -Einführung
 
 -Rede
 
 
 
 Quellen und Literaturhinweise
 
 Rezension "Die großen Reden der Weltgeschichte" sind in der Reihe "marixwissen" erschienen, die mit ihren vielen Themen einen Beitrag zu einem breiten Gundlagenwissen leisten will. Von der Antike bis zur Gegenwart reicht die Auswahl. Allen Reden ist eine kurze Einleitung vorangestellt, die mit den wichtigsten Fakten in die nachstehende Rede einführt.Da die Mündlichkeit im neuen G8-Lehrplan ohnehin deutlich aufgewertet wurde (als Lernbereich "Sprechen" in allen Jahrgangsstufen), kann die vorliegende originelle Anthologie aus wichtigen Reden der Weltgeschichte dazu anregen, die -mündliche wie schriftliche- Rede im Unterricht zu behandeln.
 
 M. Förg, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Martin Kaufhold
 Die großen Reden der Weltgeschichte
 
 
 Der Band bietet eine Auswahl berühmter Reden der Geschichte von der Antike bis in die Zeitgeschichte in neuer Übersetzung. Von der Gefallenenrede des Perikles bis zu Winston Churchills entschlossener Kampfansage an Hitlerdeutschland, von Moses bis zum Kardinal von Galen, von Martin Luther bis zu Martin Luther King bietet der Band große Redetexte mit einer historischen Einführung. Neben den klassischen Reden großer Männer enthält die Auswahl aber auch die historischen Reden großer Frauen: die Goldene Rede von Elizabeth I. und die erste Rede einer Frau in einem deutschen Parlament. Der Band wird durch eine kleine Auswahl bedeutender Reden in der Literatur abgerundet.
 
 (www.marixverlag.de)
 
 
Inhaltsverzeichnis Der Band bietet eine Auswahl berühmter Reden der Geschichte von der Antike bis in die Zeitgeschichte in neuer Übersetzung. Von der Gefallenenrede des Perikles bis zu Winston Churchills entschlossener Kampfansage an Hitlerdeutschland, von Moses bis zum Kardinal von Galen, von Martin Luther bis zu Martin Luther King bietet der Band große Redetexte mit einer historischen Einführung. Neben den klassischen Reden großer Männer enthält die Auswahl aber auch die historischen Reden großer Frauen: die Goldene Rede von Elizabeth I. und die erste Rede einer Frau in einem deutschen Parlament. Der Band wird durch eine kleine Auswahl bedeutender Reden in der Literatur abgerundet.
 
        
        
        
        
         |  |  |