|
Die Wilhelma
Markus Heffner, Harald Löffler
Theiss
EAN: 9783806226720 (ISBN: 3-8062-2672-5)
216 Seiten, hardcover, 22 x 30cm, 2013, mit 217 farbigen und 5 s/w-Abbildungen
EUR 24,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Hinter den Kulissen der Wilhelma
Die Tiere und ihre Betreuer sind die Hauptdarsteller eines jeden Zoos, deren Herz und Seele. Der Igelfisch kommt an die Scheibe geschwommen, wenn er seinen Pfleger sieht. Der Tierpfleger im Amazonienhaus erkennt auf einen Blick die Stimmung seiner Kaimane. 45 Doppelporträts mit großformatigen Fotos beschreiben die innige Beziehung der Pfleger und Gärtner in der Wilhelma zu »ihren« Tieren und Pflanzen. Ausführliche Reportagen schauen hinter die Kulissen: Wie werden täglich Tonnen von Futter verteilt? Wie kommt ein Elefant auf die Krankenstation?
Nicht nur in den Herzen der über 25000 Mitglieder des Fördervereins hat »unsere Wilhelma« einen besonderen Platz, auch über zwei Millionen Besucher jährlich lieben die Nr. 1 der Ausflugsziele in der Region Stuttgart. Auf den wunderschönen Fotografien in diesem Buch werden sie Vertrautes und Überraschendes entdecken. Auch die jüngsten Umbauten wie das neue Menschenaffenhaus werden gezeigt.
Markus Heffner ist Journalist bei der Stuttgarter Zeitung und Co-Autor der Kinderbücher über die Wilhelma.
Harald Löffler ist freischaffender Fotograf mit dem Schwerpunkt Tiere/Natur.
Rezension
Ein Zoo wie die Stuttgarter Wilhelma ist immer auch eine Bühne der Hauptdarsteller: Die Tiere und ihre Pfleger, die sich und ihe Eigenheiten oft schon viele Jahre kennen. Dieser groß-formatige Bild-Text-Band vermittelt u.a. dieses Verhältnis sehr einprägsam und imposant in überzeugendem Wort und gelungenem Foto. 45 Doppelporträts mit großformatigen Fotos beschreiben die innige Beziehung der Pfleger und Gärtner in der Wilhelma zu »ihren« Tieren und Pflanzen. Hinzu kommen die vielen botanischen Besonderheiten in der Wilhelma, die ebenfalls durch die Fotos von Harald Löffler und die Texte von Markus Heffner trefflich eingefangen werden. - Fazit: (Nicht nur) geeignet als Vor- und Nachbereitung für Biologie- und Sachkunde-LehrerInnen, die mit ihren Klassen die Wilhelma besuchen!
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Ein Buch, das auf ganz besondere, hintergründige Weise zum Besuch der Stuttgarter Wilhelma verlockt.«
Filder Extra
Inhaltsverzeichnis
1 Jürgen Rühle - Goldkugelkakteen (S. 10)
2 Susanne Finckh - Friedrich - Zweifingerfaultiere (S. 12)
3 Christian Mikoteit - Azaleen (S. 14)
4 Sonja Wegner - Kamelien (S. 16)
5 Alexander Mendoza-Weber - Seepferdchen (S. 18)
R Reportage „Lebensräume" (S. 26)
6 Marcus Hoffmann - Südseelandschaft (S. 32)
7 Harald Aberle - Brillenschlangen (S. 34)
8 Harald Aberle - Leistenkrokodile (S. 36)
9 Markus Kapp - Krake (S. 38)
10 Hanna Hägele - Seehasen (S. 40)
R Reportage „Beschäftigung der Tiere" (S. 46)
11 Evelyne Gehrung - Magnolien (S. 52)
12 Achim Bauer - Henriques - Seerosen (S. 54)
13 Karin Müller - Kakaobaum (S.56)
14 Florian Hagele - Farne (S. 58)
15 Thomas Lehnen - Fleischfressende Pflanzen (S. 60)
R Reportage „Zooschule" (S. 68)
16 Daniela Münch - Gänsegeier (S. 74)
17 Sylvia Haigis - Braunbären (S. 76)
18 Jürgen Deisenhofer - Eisbären (S. 78)
19 Karina Maurer - Alpakas (S. 80)
20 Michaela Gaurn - Ameisenbärin (S. 82)
R Reportage „Botanik" (S. 88)
21 Bastian Donderer - Mammutbäume (S. 94)
22 Wolfgang Rupp - Grevy-Zebras (S. 96)
23 Margot Federer - Gorillababys (S. 98)
24 Lesley Kirchner - Bonobos (S. 100)
25 Magda Süß - Trampeltiere (S. 102)
R Reportage „Tiermedizin" (S. 114)
26 Franziska Brandt - Poitou-Esel (S. 120)
27 Ramona Schiele - Limpurger Rinder (S. 122)
28 Bea Jarczewski - Gorillas (S. 124)
29 Madeleine Hafner - Flusspferde (S. 126)
30 Markus Koch - Panzernashörner (S. 128)
R Reportage „Technik" (S. 136)
31 Volker Scholl - Elefanten (S. 140)
32 Gerd Lorenz - Giraffen (S. 142)
33 Jolanta Ritschka - Okapimädchen (S. 144)
34 Lothar Haag - Leopard (S. 146)
35 Lothar Haag - Jaguardame (S. 148)
R Reportage „Menschenaffenhaus" (S. 156)
36 Julia Kaiser - Orang-Utans (S. 162)
37 Mathias Roese - Greifstachler (S. 164)
38 Christina Schmidt - Roter Vari (S. 166)
39 Ute Schestag - Springtamarine (S. 168)
40 Stefan Plaum - Seelöwen (S. 170)
R Reportage „Artenschutz" (S. 178)
41 Jasmin Milde - Brüllaffen (S. 184)
42 Daniel Wenning - Breitschnauzenkaimane (S. 186)
43 Thomas Rapp - Nasenbären (S. 188)
44 lsabel Koch - Vogelspinne (S. 190)
45 Elena Kemmler - Brillenpinguine (S. 192)
H „Die Historie der Wilhelma" (S. 200)
F Freunde und Förderer der Wilhelma e.V. (S. 212)
M „Making Of & Outtakes" (S. 214)
|
|