|
Die Untersuchung
Drei Jahre Ausnahmezustand: Ein wegweisendes Gespräch mit künstlicher Intelligenz
Tom Lausen, Ulrike Lausen
Achgut Verlag
EAN: 9783982584805 (ISBN: 3-9825848-0-9)
240 Seiten, paperback, 15 x 21cm, April, 2024
EUR 24,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Zeit für Verstehen, für Annäherung, für Rückkehr zur Normalität.
In der Coronazeit sind tiefe Gräben in der Gesellschaft entstanden, auch mitten durch Familien und Freundschaften. Mit diesem Buch wollen Ulrike und Tom Lausen das Entzweiende untersuchen, bisher unbekannte Erkenntnisse herausarbeiten und Wege aufzeigen, die dabei helfen können, die Gräben zu überwinden. Das Autorenpaar tritt mit ausgewählten Fragen an die künstliche Intelligenz heran und hinterfragt auch deren Antworten. Denn eine „neutrale Instanz“ wie die KI hört immer zu und antwortet auch auf ketzerische Fragen ohne Emotionen. Das ist ein Anfang für alle, die seit damals nicht mehr miteinander reden und nun daran etwas ändern wollen.
Rezension
Die Autoren Ulrike und Tom Lausen im Gespräch mit der künstlichen Intelligenz: da es bisher keine offiziellen Antworten auf die Fragen zur Coronazeit gibt, haben die beiden ChatGPT gefragt - eine unbestechliche Instanz, die zum jetzigen Zeitpunkt noch neutral und unabhängig auf die Fragen wie "Ist bei jeder Infektionskrankheit eine Immunisierung möglich?" oder "Kannst du aus den Daten auch ermitteln, wie viele Krankenhausbetten von den ca. 480 000 Betten in deutschen Krankenhäusern belegt sind?".
Die 'Qualität' der Antworten ist natürlich von den Fragen abhängig, aber wenn man sich, wie Tom Lausen, so intensiv mit Zahlen zur Coronazeit, Statistiken etc. beschäftigt hat, dann kann man sicher sein, dass der Datenspezialist weiß, wovon er spricht.
Für Lehrer ein ideales Buch, um den Schülern vorzuführen, was man mit der bald allgegenwärtigen KI alles machen kann!
"Die Untersuchung" liest sich durch die Kommunikation mit ChatGPT wie eine Mischung aus Dokumentation und Interview und ist ein Zeitdokument für alle, die die Jahre der Corona-Dominanz noch nicht ad acta gelegt haben. Spannend und besonders!
B.Saager, lehrerbibliothek.de (www.lbib.de)
Verlagsinfo
Fragen an die KI
Zeit für Verstehen, für Annäherung, für Rückkehr zur Normalität. In der Coronazeit sind tiefe Gräben in der Gesellschaft entstanden, auch mitten durch Familien und Freundschaften. Mit diesem Buch wollen Ulrike und Tom Lausen das Entzweiende untersuchen, bisher unbekannte Erkenntnisse herausarbeiten und Wege aufzeigen, die dabei helfen können, die Gräben zu überwinden. Das Autorenpaar tritt mit ausgewählten Fragen an die künstliche Intelligenz heran und hinterfragt auch deren Antworten. Denn eine „neutrale Instanz“ wie die KI hört immer zu und antwortet auch auf ketzerische Fragen ohne Emotionen. Das ist ein Anfang für alle, die seit damals nicht mehr miteinander reden und nun daran etwas ändern wollen.
Aus dem Vorwort
Die Verwendung polarisierender Bezeichnungen wie unter anderem „Verschwörungstheoretiker“ auf der einen und „Schlafschafe“ auf der anderen Seite hat während der Coronazeit zur Vertiefung von Gräben in Ehen, Familien, Freundeskreisen sowie anderen sozialen Beziehungen und Gruppen stark beigetragen. Diese Begriffe spiegeln eine emotionale und ideologische Kluft wider, die durch diese Zeit ab März 2020 verstärkt wurde. Durch gezielte Analyse und Interpretation von Daten und der Auswertung amtlicher Dokumente können wir ein tieferes Verständnis für die stark gegensätzlichen Positionen erlangen und effektive Strategien entwickeln, um die gesellschaftliche, zwischenmenschliche Annäherung in der heutigen Zeit nach Corona wiederherzustellen.
Die Autoren
Ulrike Lausen (Jahrgang 1967) erwarb ihre Kompetenz in den Bereichen IT und Rechnungswesen und gründete später ihr eigenes Unternehmen. Seit 2020 bildet sie mit ihrem Mann Tom Lausen in der Corona-Recherchegruppe ein Team. Tom Lausen (Jahrgang 1967) machte sich seit 1989 als Programmierer und Datenanalyst einen Namen. Die Grundrechtseinschränkungen in der Coronazeit veranlassten ihn seit 2020 zu eigenen Datenerhebungen auf Basis „amtlicher“ Quellen, um die Situation objektiver einzuschätzen zu können. Im Juli 2021 präsentierte er die Ergebnisse der Recherchen als Sachverständiger im „Parlamentarischen Begleitgremium COVID-19-Pandemie“ des Deutschen Bundestags. 2021 erschien Lausens erstes Buch „Die Intensiv-Mafia“. „Die Untersuchung“ ist die erste gemeinsame Veröffentlichung des Autoren-Paares.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ...7
KAPITEL 1: Einführung ...9
Warum Menschen der Maßnahmen und Impfungen auseinandergingen und wie es dazu kam ...13
Wie hat sich die Beziehung zwischen Ärzten und ungeimpften Menschen entwickelt? ...19
Abschied ohne Umarmung ...21
Vorgespräch mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT ...23
KAPITEL 2: Was können wir von ChatGPT erwarten? ...27
Fragen wir ChatGPT selbst ...28
UN-Agenda 2030 ...31
Die Pandemie - Welche Empfehlungen hätte ChatGPT gegeben? ...47
Die Definition einer pandemie ...53
Pandemie und Immunität ...56
KAPITEL 3: Die Überlastung des Gesundheitssystems ...61
Pandemie-Übungen in der Vergangenheit ...62
Überlastung des Gesundheitssystems während SARS-CoV-2 ...78
Die Dashboards für die allgemeine Öffentlichkeit ...91
KAPITEL 4: Impfstoffe und die Pflichten von RKI, PEI und STIKO
Die Wirksamkeit der neuartigen Covid-19-Impfstoffe ...105
Die Versäumnisse des PEI, des RKI und des BMG ...159
Geimpft oder genesen - 2G - Zugangsbeschränkungen und "gefälschte Impfpässe" ...202
KAPITEL 5: "Flatten the Curve"!
Ein Vergleich mit Schweden ...229
NACHWORT ...238
|
|
|