|
Die Theologie im Konzert der Wissenschaften
Vortrag gehalten in der Öffentlichen Plenarsitzung am 9. April 1999
Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse
Band 137, Heft 4
Ulrich Kühn
S. Hirzel Verlag Stuttgart
EAN: 9783777610993 (ISBN: 3-7776-1099-2)
16 Seiten, paperback, 15 x 22cm, 2000
EUR 9,20 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Bis einschließlich Band 134, Heft 6, erschienen die Sitzungsberichte der Philologisch-historischen Klasse beim Akademie Verlag Berlin; ab Band 135, Heft l, werden sie von S. Hirzel, Stuttgart/Leipzig vertrieben. Bestellungen von Titeln mit ISBN sind über den Buchhandel erbeten. Titel ohne ISBN sind vielfach noch direkt zu beziehen von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, PF 100 440, D-04004 Leipzig.
Rezension
Ist die Theologie eine Wissenschaft, kann ie überhaupt eine Wissenschaft sein? Wenn der Gegenstand der Bio-Logie Bios ist, das Leben, dann wäre der Gegenstand der Theologie Theos, Gott, - aber Gott ist kein Gegenstand, Gott ist als Substanz nicht fassbar, der Gegenstand er Theo-Logie kann mithin nur der Glaube an Gott sein ... Der Autor problematisiert zunächst den Wissenschafts-Status der Theologie, dann erläutert er die Stellung der Theologie in der europäischen wissenschaftlichen Tradition sowie das Selbstverständnis der christlichen Theologie als Glaubenswissenschaft, um schließlich die Theologie im Konzert der Wissenschaften zu verorten.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Begrüßung
Die Fraglichkeit des Wissenschafts-Status der Theologie
Zur Stellung der Theologie in der europäischen wissenschaftlichen Tradition
Das Selbstverständnis der christlichen Theologie als Glaubenswissenschaft
Die Theologie im Konzert der Wissenschaften
|
|
|