lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Sammlung Haniel Der eigene Weg
Die Sammlung Haniel
Der eigene Weg



Wienand Verlag & Medien GmbH
EAN: 9783868327700 (ISBN: 3-86832-770-3)
216 Seiten, hardcover, 24 x 29cm, Februar, 2024

EUR 35,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Georg Baselitz | Willi Baumeister | Julius Bissier

Herbert Brandl | Peter Brüning | Carl Buchheister

Karl Fred Dahmen | Ulrich Erben | Jean Fautrier

Lucio Fontana | Adolf Frohner | Winfried Gaul

Rupprecht Geiger | Raimund Girke | K. O. Götz

Katharina Grosse | Hans Hartung | Damien Hirst

Gerhard Hoehme | Hans Hofmann | Yves Klein

Imi Knoebel | Piero Manzoni | Georges Mathieu

Henri Michaux | Ernst Wilhelm Nay | Richard Oelze

Blinky Palermo | Otto Piene | Arnulf Rainer | David

Reed | Gerhard Richter | Jean Paul Riopelle | Bernard

Schultze | Emil Schumacher | K.R.H. Sonderborg

Pierre Soulages | Antoni Tàpies | Fred Thieler

Hann Trier | Emilio Vedova | Alicia Viebrock | Fritz

Winter | Wols | Jerry Zeniuk | Peter Zimmermann
Rezension
„La Flamme“(1946/47) und „Composition“(1947) von Wols, „Awekening of Spring“(1951) und „Jardin d`Amour“(1959) von Hans Hofmann, „Dominant grün“(1952) und „Ocker flammend“(1959) von Ernst Wilhelm Nay, „Dürers Traum 1“(1955-1974) und „Blue Vortex“(1966-1974) von Otto Piene, „Haubentaucher“(1971), „Biken bei Piksowitz“(1974) und „Gebückter“(1977) von Georg Baselitz, „Abstraktes Bild (533) Gelb“(1983), „Abstraktes Bild (535) Berg“(1983) und „Abstraktes Bild (541) Laube“(1983) von Gerhard Richter. Diese und weitere Werke abstrakter Malerei, insgesamt rund 100, konnten in der Ausstellung „Die Sammlung Haniel. Der eigene Weg“ besichtigt werden. Zu sehen war diese im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg vom 15.12.2023 bis zum 5.5.2024. Das Familienunternehmen Haniel mit Sitz in Duisburg-Ruhrort hat seit 1983 begonnen, Kunstwerke zu sammeln, vornehmlich des Informel. Erstmals wurde die Unternehmenssammlung Haniel in der MKM-Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mittlerweile befinden sich die Arbeiten wieder in den Räumen des Unternehmens.
Zu dieser sehenswerten Schau ist im Wienand Verlag ein gleichnamiger deutsch-englischer Ausstellungskatalog erschienen, herausgegeben von Walter Smerling, dem Direktor des MKM, und von Jutta Stolle, Mitkuratorin der Ausstellung. Das üppig bebilderte Werk enthält neben Fotografien der Bildwerke aufschlussreiche Beiträge zur Geschichte der Sammlung Haniel sowie ein Gespräch mit Graf Dürckheim, welcher diese aufgebaut hat und Mitglied der Gesellschafterfamilie ist. Die einzelnen Werke der Künstler:innen werden in dem Band jeweils mit einem gekonnt ausgewählten Zitat eingeleitet. Der Ausstellungskatalog zeichnet sich durch exzellente Druckqualität aus und zeugt von der Vielfalt des Informel. Lehrkräfte des Faches Bildende Kunst werden durch den vorliegenden Band motiviert, sich in ihrem Fachunterricht mit der Kunst abstrakter Malerei auseinanderzusetzen.
Fazit: Alle an der Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg – insbesondere an der des Informel - Interessierten werden ihre Freude an dem Ausstellungskatalog „Die Sammlung Haniel“ finden.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zum ersten Mal wird die hochkarätige Firmensammlung des renomierten Unternehmers Haniel im musealen Kontext des Duisburger Museums Küppersmühle einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem Schwerpunkt Informel und seinem Umfeld sowie Werken abstrakter Kunst unserer Zeit eröffnet sie ein internationales Panorama der Kunst von den 1950-Jahren bis heute. Der umfangreiche Band mit Werkabbildungen und großzügigen Raumaufnahmen aus der Ausstellung präsentiert nahezu 100 Gemälde und Grafiken von Georg Baselitz, Jean Fautrier, Lucio Fontana, Rupprecht Geiger, Karl Otto Götz, Katharina Grosse, Hans Hartung, Damien Hirst, Hans Hofmann, Yves Klein, Ernst Wilhelm Nay, Otto Piene, Arnulf Rainer, Gerhard Richter, Jean Paul Riopelle, K.R.H. Sonderborg, Antoni Tàpies, Emilio Vedova, Alicia Viebrock, Wols, Jerry Zeniuk, Peter Zimmermann und vielen anderen.
Inhaltsverzeichnis
10 GEDANKEN ZUR SAMMLUNG HANIEL |
THOUGHTS ON THE HANIEL COLLECTION
Walter Smerling
14 DIE SAMMLUNG HANIEL - DER EIGENE WEG |
THE HANIEL COLLECTION - DISTINCTLY UNIQUE
Maximilian Schwaiger
18 BILDTEIL1
IMAGE SECTION 1
80 CHRISTIAN GRAF DÜRCKHEIM IIM GESPRÄCH MIT JUTTA STOLLE |
CHRISTIAN COUNT DÜRCKHEIM IN CONVERSATION WITH JUTTA STOLLE
Christian Graf Dürckheim & Jutta Stolle
94 AUSZÜGE AUS DEM KONZEPTPAPIER ZUR SAMMLUNG |
EXCERPTS FROM THE CONCEPT PAPER FOR THE COLLECTION
Christian Graf Dürckheim
100 BILDTEIL2 |
IMAGE SECTION 2
178 DIE KUNST DES SAMMELNS |
THE ART OF COLLECTING
Anne-Marie Bonnet |
200 ANHANG
APPENDIX