lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Reise durch die Kunstgeschichte Kinder erkunden Kunstwerke von der Frühzeit bis zum Mittelalter Alter: 3-11
Die Reise durch die Kunstgeschichte
Kinder erkunden Kunstwerke von der Frühzeit bis zum Mittelalter


Alter: 3-11

Carla Klimke

Verlag Modernes Lernen
EAN: 9783808007150 (ISBN: 3-8080-0715-X)
80 Seiten, Spiralbindung, 16 x 23cm, 2014, farbige Abb.

EUR 16,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Carla Klimke ist Sonderschullehrerin an der Oberlinschule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) und Fachleiterin im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Lüdenscheid.

Schwerpunkte ihrer Arbeit sind neben der Förderung schwerstbehinderter Schülerinnen und Schüler in Bildungsbezügen auch Konzepte auf dem Weg zur Inklusion. Durch eine Vielzahl von kulturellen Projekten – oft in Kooperation mit dem Theater Hagen – konnte sie Möglichkeiten zur Teilhabe und Mitgestaltung auf sehr unterschiedlichen Niveaustufen mit den Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulformen erproben und kontinuierlich weiterentwickeln. Viele ihrer Projekte sind preisgekrönt.

Zu den Themen „kulturelle Förderung und Inklusion“ hat sie Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht (u.a. vds Mitteilungen / Grundlegungen in der Geistigbehindertenpädagogik / Beiträge zum sonderpädagogischen Kongress 2010 / ISAAC Zeitschrift UK / Festschrift 10 Jahre Lutzhagen).

Beschreibung

Kunst ist eine universelle Sprache, die unabhängig vom Herkunftsland und den kognitiven Leistungen verstanden werden kann, und über die Menschen über Zeit und Raum hinweg in Kommunikation treten können. Bilder verraten etwas über vergangene Zeiten, fremde Welten und begabte Künstler mit ihren speziellen Fähigkeiten.

Die Auseinandersetzung mit der Kunst kann eigene Wahrnehmungsfähigkeiten und Ausdrucksmöglichkeiten erweitern.

Auch Kinder mit eingeschränkten kognitiven Möglichkeiten sind von dieser Art der Auseinandersetzung nicht ausgeschlossen. Das Projekt zeigt, wie neun Kinder Kunstwerke und ihre Geschichten von der Steinzeit bis zum Mittelalter auf basale, handelnde und sinnliche Weise erforschen. Durch die ausgewählten Kunstwerke treten sie in einen lebendigen Kontakt mit der Kunst, erkunden die dargestellten Inhalte und Arbeitsweisen und präsentieren im Anschluss ihre eigene Interpretation des jeweiligen Werkes.

So finden sie beim Spielen und Experimentieren mit künstlerischen Gestaltungsmitteln eine eigene Autonomie, zu der wir als Erwachsene oft nicht mehr in der Lage sind.

Dieses Buch stellt die verwendeten Bilder, Methoden und Medien vor. Der Leser erhält Ideen und Anregungen, wie auch Kindern mit eingeschränkten kognitiven Zugängen ein Thema vermittelt werden kann. So wird die Grundlage für eine differenzierte weitere Auseinandersetzung für alle Beteiligten geschaffen.

Das Buch soll Mut machen, Kinder auch in sehr heterogenen Lerngruppen nicht auszuschließen, sondern den Blick für gemeinsame Möglichkeiten und Chancen zu öffnen.
Rezension
Dieser Band aus der Reihe "Praxis Inklusion" zielt zum einen auf die Förderung schwerstbehinderter Schülerinnen und Schüler in Bildungsbezügen durch Prinzipien kultureller Bildungsarbeit, zum anderen zielt er auf Konzepte auf dem Weg zur Inklusion, die hier mithilfe kunstpädagogischer Arbeit angestrebt werden. Bevor Kinder schreiben können, malen und zeichnen sie, was ihnen einfällt, was sie beschäftigt und was bedeutsam für sie ist. Kunst ist eine universelle Ausdrucksform des Menschen, jedes Menschen, unabhängig von seinen kognitiven Fähigkeiten. Kunst ist eine universelle Sprache, die unabhängig von der Muttersprache und den kognitiven Leistungen verstanden wird und über die Menschen in Kommunikation treten können. Das nutzt dieser Band für unterrichtliche Impulse. Kunstunterricht in der Grundschule hat die Aufgabe, das Interesse und die Freude an ästhetischen Ausdrucksformen zu wecken und fördern. Die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Kunstwerken erweitert eigene Wahrnehmungsfähigkeiten, löst ein neues Verständnis der Welt aus und fördert eigene kommunikative Ausdrucksfähigkeiten. Im Projekt „Die Reise durch die Kunstgeschichte“ erforschten neun Kinder Kunstwerke und ihre Geschichten von der Steinzeit bis zum Mittelalter auf basale, handelnde und sinnliche Weise.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Zur aktuellen schulischen Situation 7
Kulturelle Förderung als Möglichkeit des schulischen Lernens 9
Prinzipien in der kulturellen Bildungsarbeit 10
Intention der Buchreihe „Praxis Inklusion“ 13
Kinder und Kunst 15

Projektaufbau „Die Reise durch die Kunstgeschichte“ 17

Der Maler 24
Die Kunst in den Höhlen (30000 – 13000 v. Chr.) 28
Mumien im alten Ägypten (4000 – 1000 v. Chr.) 32
Griechische Vasenmalerei Archaik (ca. 500 v. Chr.) 36
Römische Mosaiken (100 v. – 300 n. Chr.) 40
Byzantinische Ikonen (ab 600 n. Chr.) 44
Spiele in der ottonischen Kunst (919 – 1024 n. Chr.) 50
Die Buchmalerei im Mittelalter (ab 400 – 1450 n. Chr.) 54
Ungeheuer der Gotik (1140 – 1550 n. Chr.) 58
Bunte Fenster (800 – 1530 n. Chr.) 62
Die Wappenkunst der Ritter (Heraldik) (1200 – 1550 n. Chr.) 66
Der schöne Garten (600 – 1550 n. Chr.) 70

Schlussbetrachtung 73
Weiterführende Literatur 75
Weitere Titel aus der Reihe Praxis Inklusion