| 
 
  |  | 
  
    | Die Pop-up-Werkstatt für Kinder falten, schneiden, malen, kleben! 
 
 
 Antje Stemm von
 Verlag Paul Haupt
 EAN: 9783258601397 (ISBN: 3-258-60139-9)
 144 Seiten, paperback, 24 x 26cm, 2016,  durchgehend farbige Abbildungen Klappenbroschur
 
EUR 24,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Antje von Stemm ist Illustratorin, Autorin und Papieringenieurin. Sie hat nicht nur zahlreiche Pop-up-Bücher und Bastelbücher veröffentlicht, sondern leitet auch gerne Kinder-Workshops. In diversen Schulen, Bibliotheken und Museen hat sie alle im Buch vorgestellten Pop-up-Vorschläge mit Hunderten von Kindern ausprobiert und gebastelt. Mehr über Antje von Stemm erfährt man unter: www.antjevonstemm.de 
 Rezension Pop-Up: Man schlägt eine Doppelseite eines Buches auf und es klappt sich ein drei-dimensionales Pop-Up auf, z.B. springt ein Drache aus einer Buchseite hervor. Pop-Up sucht Papier in dreidimensionale Objekte zu verwandeln und Bewegung in die Buchseiten zu bringen. Die Grundtechniken - schneiden, rillen, falten und kleben - sind einfach zu erlernen und werden Schritt für Schritt erklärt. Das können auch Kinder - wie dieser Band zeigt; denn schon die einfachsten Schnitte zaubern ein dreidimensionales Papierkunstwerk hervor. Mit (einfachen) Papier-Falt-Techniken lassen sich auch in der Schule etliche Inhalte bereichern und Schüler/inne/n macht das Falten in aller Regel viel Spaß. Und wer Tipps und Tricks für den richtigen Umgang mit spitzen und scharfen Gegenständen beherzigt, darf sich am Ende sogar den „Cutter-Führerschein" ausschneiden und einrahmen. 
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Pop-up-Bücher kennt jedes Kind, aber diese dreidimensionalen Papierkunstwerke auch selbst herzustellen scheint fast unmöglich zu sein. Doch so schwierig ist das gar nicht!
 Antje von Stemm zeigt, wie aus einem Blatt Papier ein Pop-up-Unikat entsteht. Jeder Mechanismus wird Schritt für Schritt mithilfe von Zeichnungen und Fotos erklärt. Zu einigen Beispielen gibt es sogar lustige, kurze Video-Anleitungen. Aus demselben Mechanismus kann dann eine Stadt, ein Geburtstagstisch oder ein Siegertreppchen entstehen.
 
 Die Basis des Buches bilden die fünf einfachen «Einsteiger-Pop-ups», die jedes Kind nachmachen kann. Diese Pop-ups sind auch für erste Versuche mit Kindergruppen sehr gut geeignet. Anschließend werden Varianten gezeigt, die auf der Grundform aufbauen und schon etwas komplizierter anzufertigen sind – wer Lust hat, bastelt sich richtig in Fahrt und wird zum Pop-up-Profi!
 
 Für Kinder ab 8 Jahren.
 
Inhaltsverzeichnis Das ist drin 7Grundsätzliches 11
 Aufwärmübungen 13
 
 DAS POP-UP-KÄSTCHEN 19
 Experimente 21
 
 DAS POP-UP-KÄSTCHEN VERWANDELT SICH 25
 
 Maltechnik · COLLAGE 29
 
 HOCHSTAPLER 33
 Experimente 35
 
 Technik · KLAPPKARTE 38
 
 GIRLANDEN 42
 ZICKZACK 45
 DER PARALLEL-MECHANISMUS 46
 AUFGEKLEBT 47
 EINGESCHNITTEN 51
 Experimente 53
 
 Technik · SCHNEIDEN MIT DEM CUTTER 55
 CUTTER-FÜHRERSCHEIN 61
 
 DAS SCHRÄGE KÄSTCHEN 62
 
 Technik · GEODREIECK-1x1 67
 
 DAS SCHNAPPMAUL 70
 DAS SCHNAPPMAUL
 SCHAUT DICH AN 74
 Experimente 77
 DAS SCHNAPPMAUL VERWANDELT SICH 80
 
 KÄSTCHEN-DREIECK-KOMBI 84
 
 Technik · KOPIEREN VON VORLAGEN 87
 
 DER V-MECHANISMUS 91
 UND JETZT DU 92
 FREESTYLE-METHODE 96
 Experimente 99
 
 Technik · TINTENKLECKSVIECHER 101
 
 DER POP-UP-KRINGEL 102
 Experimente 105
 
 Maltechnik · BUNTSTIFTSPÄNE 106
 
 DIE DREHSCHEIBE 108
 Experimente 113
 
 Technik · ZIRKELTRAINING 114
 
 DER ZIEHMECHANISMUS 116
 
 DIE SCHWEBENDE PLATTFORM 126
 Experimente 129
 
 Technik · AUS EINZELNEN SEITEN WIRD EIN BUCH 130
 Technik · EINEN BUCHUMSCHLAG BAUEN 133
 Technik · SOS!
 POP-UP-RETTUNGS TIPPS 138
 
 EINSATZGEBIETE 141
 
        
        
        
        
         |  |  |