lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Pest Geißel der Menschheit
Die Pest
Geißel der Menschheit




Brigitte Coppin, Michael Welply

Gerstenberg Verlag
EAN: 9783806748673 (ISBN: 3-8067-4867-5)
48 Seiten, hardcover, 22 x 28cm, 2006, Mit Ausklapptafeln

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
DIE PEST



Geißel der Menschheit



Die Große Pest in der Mitte des 14. Jahrhunderts war das einschneidendste Ereignis der gesamten mittelalterlichen Geschichte. Aber schon seit der Antike und noch bis ins 20. Jahrhundert hinein hat die Pest immer wieder Millionen von Menschenleben gefordert. Erst im 19. Jahrhundert entwickelte die Medizin wirkungsvolle Maßnahmen gegen diese schreckliche Krankheit.





Die Bücher der Reihe GESCHICHTE ERLEBEN beschreiben historische Ereignisse in Wort und Bild so lebendig, dass der Leser Augenzeuge des Geschehens wird und dabei viel über das Leben der Menschen in der jeweiligen Zeit erfährt.
Rezension
Mit diesem Buch aus der Reihe „Geschichte erleben“ wird es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, in eine für sie völlig fremde Welt einzutauchen. Der Leser bekommt hier erklärt und gezeigt, was zum Beispiel die Pest genau ist, wann sie ihre größte Ausbreitung erlebt hat, warum die Krankheit sich so gut übertragen konnte u.v.m.
Die informativen Texte werden durch zahlreiche Fotos und Illustrationen ergänzt. Alle Abbildungen werden durch einen kurzen Text jeweils noch extra erklärt.
Das Buch kann mit seinen interessanten Beiträgen eine Bereicherung für den Geschichts- und Religionsunterricht sein.

Fehr, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der »Schwarze Tod« hat im Europa des 14. Jahrhunderts ein Drittel der Bevölkerung hinweggerafft. Dieses Buch zeigt, woher die schreckliche Krankheit kam und in welch dramatischer Weise sie das Leben der Menschen erschütterte.

Die Pest hat ganze Familien ausgelöscht und ganze Landstriche entvölkert. Die erste bekannte Epidemie grassierte im 6. Jahrhundert, und über die Jahrhunderte flammte sie immer wieder auf – zuletzt 1720 in Frankreich. Erst 1890 wurde die Ursache der Pest entdeckt: Sie wird von Rattenflöhen auf Menschen übertragen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Menschen dem Schwarzen Tod fast hilflos ausgeliefert.
Dieses Buch beschreibt die Pest in all ihren Dimensionen, die nicht nur das unmittelbare Leben des Einzelnen bedrohte, sondern das soziale, politische und religiöse Gefüge der gesamten Gesellschaft erschütterte. Und es beschreibt die verzweifelten Versuche von Wissenschaft, Kirche und Volksglauben, der Bedrohung durch diese todbringende Seuche zu begegnen. So wird in Wort und Bild erklärt, wie Pestärzte arbeiteten, warum Pestkreuze aufgestellt wurden und wie Darstellungen des Totentanzes zu verstehen sind.
Die Pest: die Gottesgeißel des Mittelalters, die in ihrem Schrecken noch heute fasziniert, in einer gleichermaßen sachkundigen wie fesselnden Dokumentation.

Weitere Informationen zum Buch finden sich unter:
http://www.gerstenberg-verlag.de/index.php?url_ISBN=3806748675&urlwebkat=60&action=detail
Inhaltsverzeichnis
EINE SEUCHE WIE KEINE ANDERE 6
Die Pest zur Zeit Justitians I. 8
Von Ratten und Flöhen 10
Leben angesichts des Todes 12

DIE PEST KEHRT WIEDER 14
Die Herrschaft des Todes 16-19
Göttlicher Zorn 20
Ein dunkles Jahrhundert 22
Nach der Pest von 1348 24

DER KAMPF GEGEN DIE PEST 26
Erste Schritte 28
Ärzte, Chirurgen, apotheker 30
Die Rolle der Kirche 32
Viele Krankheiten- ein Wort 34

DIE KRANKHEIT WEICHT ZURÜCK 36
London im Jahr 1665 38
Die letzte Pestepidemie im Abendland 40
Das Rätsel wird gelöst 42
Kleine Geschichte der Medizin 44
Die großen Geißeln der Menschheit 46

Register 48