|
|
|
|
Die Ökonomie des Hasses
Wie Rechte von Trump bis AfD unseren Wohlstand zerstören und wie man ihre Wähler zurückholt
Alexander Hagelueken
Dietz Verlag
EAN: 9783801207014 (ISBN: 3-8012-0701-3)
272 Seiten, hardcover, 14 x 21cm, September, 2025
EUR 26,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Rechtspopulist:innen von Donald Trump bis Alice Weidel locken die Wähler:innen mit Anti-Politik. Sie agitieren gegen Freihandel, EU, Migrant:innen, demokratische Institutionen und Klimaschutz. Doch ihre »Ökonomie des Hasses« zerstört den Wohlstand und verschlechtert das Leben aller, wie die Welt seit der Wahl von Donald Trump täglich erleben muss: Handel und Wirtschaft schrumpfen drastisch, Pflegekräfte fehlen, wo Migration verhindert wird, ohne Institutionen kollabiert die Demokratie und ohne Klimaschutz der Planet.
Der SZ-Wirtschaftsredakteur Alexander Hagelüken zeigt an vielen Beispielen und Daten, wie die Rechten Reiche noch reicher machen und die Mehrheit der Gesellschaft leidet. Der globale Aufstieg der Rechten wird bisher vor allem politisch und moralisch diskutiert. Doch: »It's the economy, stupid!« Hagelüken schildert eindrücklich und verständlich, wie rechte Politik Wohlstand, Frieden und Freiheit gleichermaßen angreift. Er schlägt neue Wege vor, Wähler:innen zurückzugewinnen. Gerade jetzt braucht es eine neue Wirtschaftspolitik, um unsere Demokratie zu bewahren.
Alexander Hagelüken, geb. 1968, Ökonom, Leitender Redakteur Wirtschaftspolitik der Süddeutschen Zeitung, war Korrespondent in Berlin und Brüssel und Leiter des Finanzteils. Autor von u.a. 'Schock-Zeiten: wie Deutschland den wirtschaftlichen Abstieg verhindert' (Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik 2024), 'Wirtschaft für Kids' (Spiegel-Bestseller), 'Das Ende des Geldes', 'Das gespaltene Land'. Lebt als stolzer Vater von vier Söhnen in München.
Rezension
Rechtspopulistische Parteien wie die AfD gefährden nicht nur unsere Demokratie, Minderheiten und den Klimaschutz, sie zerstören auch unsere Wirtschaft und lassen den Wohlstand deutlich schrumpfen. Ihre "Ökonomie des Hasses" (Buchtitel) zerstört den Wohlstand und verschlechtert das Leben aller: Handel und Wirtschaft schrumpfen drastisch, Pflegekräfte fehlen, wo Migration verhindert wird, ohne Institutionen kollabiert die Demokratie und ohne Klimaschutz der Planet, - das zeigt dieses Buch deutlich, insbesondere in Teil 2 "Was Rechte anrichten" (Kap. 2-7). Teil 1 erklärt, warum z.Zt. so viele Menschen rechts wählen und Teil 3 zeigt Gegenmaßnahmen auf. Der Aufstieg der Rechten ist die größte Gefahr für die Menschen im Westen seit vielen Jahrzehnten. Vergleichsweise wenig diskutiert wird bisher, welche wirtschaftlichen Konsequenzen der Aufstieg der Rechten auslöst. Dabei wählen viele auch aus wirtschaftlichen Motiven rechts, aus Frust über ihr Einkommen und die Inflation, aus Angst vor dem Abstieg. Diese Diskussion aber führt dieses Buch!
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
TEIL I: WARUM SO VIELE MENSCHEN RECHTS WÄHLEN
KAPITEL 1
DIE MOTIVE DER WÄHLER – UND WAS DIE RECHTEN VERSPRECHEN 8
TEIL II: WAS RECHTE ANRICHTEN
KAPITEL 2
WIE TRUMPS ZOLLINFERNO DER WELTWIRTSCHAFT SCHADET 30
KAPITEL 3
DER AUSSTIEG AUS DER EU VERNICHTET MILLIONEN JOBS 52
KAPITEL 4
OHNE MIGRATION WERDEN ALTE NICHT GEPFLEGT UND DIE WIRTSCHAFT SCHRUMPFT 74
KAPITEL 5
MIT DEMOKRATISCHEN INSTITUTIONEN STIRBT AUCH DER WOHLSTAND 97
KAPITEL 6
OHNE KLIMASCHUTZ KOLLABIERT DER PLANET 122
KAPITEL 7
WIE DIE RECHTEN REICHE NOCH REICHER MACHEN 140
TEIL III: WIE MAN WÄHLER DER RECHTEN ZURÜCKHOLEN KANN
KAPITEL 8
NEUE POLITIK GEGEN RECHTS 160
KAPITEL 9
POLITIK FÜR DIE MEHRHEIT 171
KAPITEL 10
EIN GESELLSCHAFTSVERTRAG FÜR MIGRATION 193
KAPITEL 11
MEHR FÜR ARBEITNEHMER UND ABGEHÄNGTE REGIONEN 210
KAPITEL 12
MEHR SICHERHEIT FÜR DIE MENSCHEN 228
DANK 247
VERWENDETE QUELLEN 248
ÜBER DEN AUTOR 271
|
|
|