lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Märchen der Welt Meister der Buchkunst illustrieren die schönsten Erzählungen
Die Märchen der Welt
Meister der Buchkunst illustrieren die schönsten Erzählungen



Wissenschaftliche Buchgesellschaft
EAN: 9783534275069 (ISBN: 3-534-27506-3)
832 Seiten, hardcover, 23 x 29cm, Dezember, 2022, 192€ für Mitglieder

EUR 240,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sind Märchen auch recht schwer zu glauben

Solang es Kinder gibt auf dieser Erde Rund

Und Worte auch aus Mutters Mund

Sind sie der Erinnerung kaum zu rauben

Charles Perrault



Weit hinaus im Meer ist das Wasser so blau,

wie die Blätter der schönsten Kornblume, und so

klar, wie das reinste Glas, aber es ist sehr tief,

tiefer als irgeindein Ankertau reicht ...



Vor einem große Walde wohnte ein armer

Holzhacker mit seiner Frau und seinen zwei

Kindern; das Büblein hieß Hänsel und

das Mädchen Gretel ...



Es war einmal ein kleines Mädchen,

ein herziges Ding, das alle Welt liebhatte.

Am liebsten hatte es die Großmutter, die kaufte

ihm ein Mäntelchen mit einer roten Kapuze

daran, und danach hieß es

Rotkäppchen ...



Es war einmal ein König, der hatte sieben

Söhne, von denen hielt er so viel, daß

er nicht leben konnte ohne sie; einer

wenigstens mußte immer um ihn sein ...
Rezension
„Märchen sind Utopien mit kompensatorischer Funktion, die ihre Tradierung konkreten sozialen und ökonomischen Verhältnissen verdanken.“, erkannte der Märchenforscher Lutz Röhrich - unter Bezugnahme auf den Philosophen Ernst Bloch - in einem Beitrag des Handbuchs „Märchen und Märchenforschung in Europa“(1993). Dass Einiges für diese Erkenntnis spricht, dazu genügt es, sich weltbekannter Phantasieerzählungen aus bekannten Märchenbüchern von Charles Perrault, der Gebrüder Grimm oder von Hans Christian Andersen zu erinnern, zum Beispiel: „Aschenputtel oder Das gläserne Pantöffelchen“, „Der kleine Däumling“, „Dornröschen“, „Das Rotkäppchen“, „Der Froschkönig“, „Hänsel und Gretel“, „Rapunzel“, „Schneewittchen“, „Das tapfere Schneiderlein“, „Des Kaisers neue Kleider“ oder „Die kleine Seejungfrau“.
Alle diese Erzählungen, insgesamt 60, finden sich in der Sammlung „Die Märchen der Welt. Meister der Buchkunst illustrieren die schönsten Erzählungen“. Erschienen ist der Schuber mit den vier gebundenen Märchenbänden und einem kartonierten Begleitbuch 2022 bei der wbg Edition, einem Imprint der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Diese Märchensammlung basiert auf der französischen Originalausgabe „Contes“(2017). Besondere Erwähnung verdienen die mehr als 200 ästhetisch gelungenen Farbillustrationen der Märchen von Buchkünstlern der Jahrhundertwende: Harry Clarke, Edmund Dulac, Warwick Goble, Kay Nielsen und Arthur Rackham. Die Märchenedition enthält drei Bände mit gekonnt ausgewählten Erzählungen aus den oben genannten weltbekannten Märchenbüchern, sowie eine Zusammenstellung von 13 weiteren internationalen Märchen, wie zum Beispiel „Das goldene Vlies“ und „Aladdin und die Wunderlampe“. So erhält man einen faszinierenden Einblick in den globalen Märchenkosmos.
In den Phantasieerzählungen werden philosophische und psychologische Fragen verhandelt, was sowohl für die Entwicklung von Kindern als auch für die Reflexion von Jugendlichen und Erwachsenen bedeutsam ist. Zurecht betonte Röhrich im Märchenforschungs-Handbuch: „Das Märchen betrifft jeden, weil es Jedermanns-Wirklichkeit und Jedermanns-Wunschbild wiedergibt.“ Durch die vorliegende Märchensammlung werden Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Ethik und Psychologie motiviert, sich in ihrem Unterricht mit (klassischen) Märchen auseinanderzusetzen.
Fazit: Die Luxusedition „Die Märchen der Welt“ wird allen an fiktionaler Literatur Interessierten eine besondere Freude bereiten, lädt sie doch dazu ein, bekannte Märchen einer Relektüre zu unterziehen und unbekannte Phantasieerzählungen zu entdecken.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein Buchjuwel: Die schönsten Märchen in opulenter Ausstattung
Die Brüder Grimm, Hans Christian Andersen und Charles Perrault wurden mit ihren Märchenbüchern weit über ihre Heimatländer hinaus bekannt. Doch erst das Zusammenspiel mit den Illustrationen der bedeutendsten Buchkünstler der Jahrhundertwende lassen uns ihren ganzen Zauber erleben. Die stimmungsvollen Bilder von Edmund Dulac, Kay Nielsen, Arthur Rackham, Harry Clarke und Warwick Goble nehmen uns mit in eine Welt voller Wunder.
Klassiker der Märchenliteratur: „Rapunzel“, „Blaubart“, „Die kleine Meerjungfrau“
Meisterwerke der Buchkunst: Mehr als 200 Farbillustrationen
Hochwertige Edition mit vier Leinenbänden in Kassette und Goldprägung
Begleitbuch mit Essays zu Märchen, Künstlern, Hintergründen
Die Bilderwelt der Märchen neu entdecken – ein Lesevergnügen für Jung und Alt
60 Märchenklassiker, illustriert von Meistern ihres Fachs
Den „Froschkönig“, „Dornröschen“ und die Geschichten aus 1001 Nacht kennen die meisten Menschen von den Vorleseabenden ihrer Kindheit. In Kombination mit den detailreichen Märchenillustrationen der fünf Buchkünstler wird das Wiederentdecken von Kindheitsfavoriten auch zum optischen Hochgenuss. Hintergrundinformationen zu den Illustratoren und den Techniken der Buchillustration begleiten die 60 bekannten Erzählungen. So lädt die Sammlung zu einer Reise in die Kindheit ein und ist ein Muss für alle, die Märchen lieben!
In Zusammenarbeit mit Evanghelia Stead. 2022. 5 Bde. (nur geschl. beziehbar) 832 S., mit 230 Abb., 23 x 29 cm, Fadenh., Luxusedition in Kassette mit Leinenbezug und Goldprägung. wbg Edition, Darmstadt.
Inhaltsverzeichnis
Perraults Märchen
Die törichten Wünsche 7
Eselshaut 13
Dornröschen 31
Das Rotkäppchen 122
Blaubart 129
Der gestiefelte Kater oder Meister Kater 141
Die Fee 149
Aschenputtel oder Das gläserne Pantöffelchen 155
Riquet mit dem Schopf 171
Der kleine Däumling 181

Grimms Märchen
Der Froschkönig 7
Brüderchen und Schwesterchen 11
Rapunzel 20
Die drei Männlein im Walde 26
Hänsel und Gretel 33
Von dem Fischer und seiner Frau 42
Das tapfere Schneiderlein 52
Die weiße Schlange 61
Rotkäppchen 67
Daumesdick 72
Der Wachholderbaum 80
Die sechs Schwäne 90
Dornröschen 96
Schneewittchen 101
Rumpelstilzchen 111
Die zwei Brüder 116
Allerleirauh 136
Die Gänsemagd 143
Der Eisenofen 152
Die Alte im Wald 159
Schneeweißchen und Rosenrot 164
Jungfrau Maleen 173

Andersens Märchen
Die kleine Seejungfrau 7
Däumelinchen 35
Das Feuerzeug 47
Die Prinzessin auf der Erbse 56
Des Kaisers neue Kleider 59
Der standhafte Zinnsoldat 65
Der fliegende Koffer 73
Der Garten des Paradieses 81
Der Schweinehirt 99
Der Sandmann 105
Die Nachtigall 119
Die Schneekönigin (in sieben Geschichten) 131
Elfenhügel 166
Die Hirtin und der Schornsteinfeger 177

Märchen von nah und fern
Das goldene Vlies 7
Aladdin oder die Wunderlampe 41
Das Geheimnis des Lebens 95
Die Geschichte von Swet und Basanta 107
Der Ursprung der Rubine 121
Die Geschichte von Sosanoo 127
Die Glocke von Döjöji 139
Die Mondprinzessin 145
Östlich von der Sonne und westlich vom Mond 149
Die Jungfrau Maria als Gevatterin 165
Von dem Riesen, der kein Herz im Leibe hatte 175
Der Feuervogel 185
Iwan und das rotbraune Pferd 199

Begleitbuch
Der Ruf der Bilder 5
Lesen mit Bildern 6
Eine Welt der Illustration 9
Technische Innovationen 10
Livret detrennes 12
Fünf Buchkünstler 17
Perrault in Bildern
(Dulac, Rackham, Clarke) 22
Ikonografie der Grimm sehen Märchen
(Rackham, Goble, Nielsen) 30
Ein bebilderter Andersen
(Dulac, Clarke, Nielsen) 39
Märchen von nah und fern
(Dulac, Goble, Nielsen) 47
Nachleben 60
Bibliografie 62