lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Krähe, die nicht bis 5 zählen konnte Geschichten aus der tollen Welt der Zahlen
Die Krähe, die nicht bis 5 zählen konnte
Geschichten aus der tollen Welt der Zahlen




Eirik Newth

Carl Hanser Verlag
EAN: 9783446204461 (ISBN: 3-446-20446-6)
61 Seiten, hardcover, 20 x 25cm, März, 2006, Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger; mit vielen farbigen Illustrationen von Hildegard Müller

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Krähen können nicht bis 5 zählen - aber bis 4! Das ist wissenschaftlich erwiesen. Und da sollen Menschen Angst vor Mathematik haben? Das will Eirik Newth nicht einleuchten. Für ihn ist Mathematik das Natürlichste und Selbstverständlichste auf der Welt. Primzahlen, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Geheimcodes - alles Teil unseres ganz gewöhnlichen Alltags und viel einfacher, als man denkt. Wer's nicht glaubt, wird es erleben.
Rezension
„Die Krähe, die nicht bis 5 zählen konnte – Geschichten aus der tollen Welt der Zahlen“ nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Mathematik. Phänomene und Gegebenheiten aus dem Alltag werden zunächst unterhaltsam dargestellt und durch optisch ansprechende Illustrationen untermalt. Schließlich betrachtet der Autor sie aus der mathematischen Perspektive und stellt den Bezug zwischen Alltag und Mathematik über die Erläuterung der jeweiligen Phänomene und einfache, klar verständliche Informationstexte her. Warum zum Beispiel enthalten Packungen meist eine gerade Zahl des Inhalts? Wie entwickle ich meine eigene Geheimschrift? Was haben Blätterteigteilchen mit Potenzen zu tun? Was die Zahl Pi mit einem Teller? Ganz nebenbei werden in die Erklärungen mathematische Fachbegriffe und Formeln eingeflochten, die aber durch den Realitätsbezug leicht einleuchten und gut nachzuvollziehen sind. Anregende weiterführende Aufgaben machen Lust auf das Weiterdenken des jeweiligen Problems.
Eirik Newth vermag es, den Leser auf einfache, schlüssige Weise auf die Mathematik in seinem Umfeld aufmerksam zu machen und von ihr zu faszinieren. Er zeigt überzeugend auf, dass Mathematik ein Teil der Natur und des Alltags um uns herum ist – und gerade das macht sie so spannend. Hat man einmal mit der Lektüre des Buches begonnen, ist man so gefesselt, dass man nicht mehr aufhören kann zu lesen. Wer bisher noch keinen Bezug zur Mathematik hatte, könnte hier durchaus die Liebe zu ihr entdecken.

Dichmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Erik Newth
Die Krähe, die nicht bis 5 zählen konnte - Geschichten aus der tollen Welt der Zahlen

Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger.
Mit vielen farbigen Illustrationen von Hildegard Müller.

Getränke im Sixpack und Würstchen im Zwölferpack sind nicht nur praktisch, sondern angewandte Mathematik. Dass jeder nur fünf Handschläge vom amerikanischen Präsidenten entfernt ist, ist immer wieder verblüffend - folgt aber zwingend aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Von der wiederum ist es nur ein kleiner Schritt zu den geheimsten Geheimcodes, den rätselhaften Primzahlen und der vierten Dimension … Dieses Buch beweist: Mathematik kann spannend sein und Spaß machen!
Inhaltsverzeichnis
Die Krähe, die nicht bis 5 zählen konnte 6
Garnelen-Mathe 8
Cocododesos 16
Ein Besuch im Flachland 24
Das Geheimnis der Plunderteilchen 30
Die Ewigkeit in einem Teller 38
Fünf Handschlag vom Präsidenten 45
So zählt man im Zeichentrickland 51
Lösungen 60