| 
 
  |  | 
  
    | Die Kommunistin Sahra Wagenknecht: Eine Frau zwischen Interessen und Mythen 
 
 
 Klaus-Rüdiger Mai
 Europa Verlag Muenchen
 EAN: 9783958906181 (ISBN: 3-9589061-8-4)
 288 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, März, 2024
 
EUR 24,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Hoffnungsträgerin oder Blenderin: Wer ist Sahra Wagenknecht wirklich?
 Ist Deutschland im freien Fall? Die Mehrheit der Deutschen lehnt die Politik der Ampel ab. Viele suchen vergeblich nach Politikern und nach einer Partei, die ihre Interessen in fundamentaler Opposition vertritt. Sie könnte diese Leerstelle schließen: Sahra Wagenknecht. Mit ihrer konsequenten Anti-Establishment-Rhetorik, ihrem sozialen Engagement, ihrer klaren Haltung gilt sie vielen als Jeanne d´Arc der Erniedrigten, der Beleidigten, der Enttäuschten, derer, die sich nicht zu Unrecht Sorgen um ihre Zukunft und um die Zukunft ihrer Kinder machen. Ihre Anhänger finden sich auf linker wie auf rechter, auf sozialistischer und auf konservativer Seite des politischen Spektrums. Doch was verbirgt sich hinter ihrer geschliffenen Rhetorik und ihren scharfsichtigen Analysen? Was plant sie, was will sie wirklich erreichen?
 
 Klaus-Rüdiger Mai, Dr. phil., geb. 1963 in Staßfurt, ist Germanist, Historiker und Philosoph. Sein Spezialgebiet sind die künstlerischen, die philosophischen und wirtschaftlichen Kulturen Europas gestern und heute sowie die Geschichte und Gegenwart Ostdeutschlands und Osteuropas. Er ist erfolgreicher Roman- und Sachbuchautor, Essayist und Publizist und lebt mit seiner Familie bei Berlin.
 
 Rezension Das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) hat sich unlängst von der "Linken" abgespalten und sorgt für eine Erweiterung des Parteienspektrums in Deutschland. Grund genug, sich mit Sahra Wagenknecht intensiver zu beschäftigen: Hoffnungsträgerin oder Blenderin – Wer ist Sahra Wagenknecht wirklich? Das fragt diese Biografie. Mit ihrer konsequenten Anti-Establishment-Rhetorik, ihrem sozialen Engagement und ihrer klaren Haltung wird sie von vielen als Jeanne d’Arc der Erniedrigten, der Beleidigten und Enttäuschten verstanden. BSW buhlt um die Bewohner mittelgroßer bis kleiner Städte und Dörfer, die sich nicht mehr politisch vertreten fühlen. Das Buch erzählt nicht nur den Lebensweg der einflussreichen Politikerin von einem eher scheuen und zurückhaltenden jungen Mädchen zur eloquenten Intellektuellen, es erzählt im gleichen Schriftzug deutsche Geschichte in der Hauptsache von 1985 bis heute. 
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Brillante Analyse der Sphinx der deutschen Politik: Wer sind Sahra Wagenknechts wahre Ansichten?Eine kritische Biografie
 Hochaktuell und exklusiv zur Gründung ihrer eigenen Partei in einem Mega-Wahljahr
 Unverzichtbar für alle politisch interessierten Leser
 
 
Inhaltsverzeichnis Vorspiel auf dem Theater 	 9
 1. Eine Ausnahmeerscheinung 	 10
 
 Anmutige Gegend 	 35
 
 2. Die Erfindung der Sahra Wagenknecht 	 36
 3. Preußischer Lustgarten 	 45
 4. Laboratorium	 57
 5. Studierzimmer 	 66
 6. »Armes, schönes Ding« 	 82
 
 Walpurgisnacht 	 97
 
 7. Der Letzte macht das Licht aus 	 98
 8. In der Maske Rosa Luxemburgs 	120
 9. In Stalins Schuhen 	133
 10. In der Welt des Meisters 	155
 11. Der große Showdown 	172
 12. »Zu oft siegt die Politikerin« 	184
 
 Man kann mich nicht kaltstellen 	207
 
 13. Dieses Maschinengehirn ist unzerstörbar	208
 14. Nunmehr Madonna des Neokommunismus 	216
 15. Der ost-westliche Diwan	223
 16. Gegen den Mainstream 	231
 17. Exkurs: Was ist Postmodernismus? 	241
 18. Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft	256
 
 Epilog oder Prolog? 	263
 
 19. Wagenknechts Krönungsmesse	264
 
 Verzeichnis verwendeter Literatur	276
 Anmerkungen 	280
 
        
        
        
        
         |  |  |