|
Die Kinder-Uni: Warum ist Schule doof? & Warum lachen wir über Witze?
Forscher erklären die Rätsel der Welt
Gelesen von Rufus Beck
Ulrich Janßen, Ulla Steuernagel, Rufus Beck
Der Hörverlag
EAN: 9783899403107 (ISBN: 3-89940-310-X)
CD-A (Audio-CD), 14 x 13cm, November, 2003
EUR 14,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Kinder-Uni der Journalisten Ulrich Janssen und Ulla Steuernagel „ist ein voller Erfolg und zeigt, dass Lernen Spaß machen kann“. Süddeutsche Zeitung
Rufus Beck, Simmenmagier aus Harry Potter, löst hier zwei Geheimnisse des täglichen Lebens: Warum lachen wir über Witze? Und Warum ist die Schule doof? und bietet dabei für Groß und Klein viel Stoff zum Staunen.
Klug ausgewählt, leicht verständlich und von Rufus Beck mit großer Begeisterung vorgetragen – ein geistreiches Hörvergnügen für alle Semester!
Rezension
Das Buch „Die Kinder-Uni“ von Ulrich Janßen und Ulla Steuernagel begeisterte Kinder und Erwachsene gleichermaßen; viele Wochen war es in den Bestsellerlisten zu finden. Endlich gibt es ein Hörbuch der „Kinder-Uni“! Gelesen wird es von Rufus Beck, dessen äußerst wandelbare Stimme vielen Kindern aus den Harry-Potter-Hörbüchern bekannt sein dürfte.
Insgesamt sind nun im Hörverlag vier CD’s erschienen: Jede CD enthält zwei Kapitel der „Kinder-Uni“ und beschäftigt sich mit Fragen, die für Erwachsene zunächst vielleicht einfach oder banal klingen könnten, dessen Beantwortung bei längerer Überlegung allerdings sehr schwer fällt. Oder kann jeder von uns beantworten, warum es arme und reiche Menschen gibt, oder warum wir über Witze lachen? So ist das Hörbuch der „Kinder-Uni“ nicht nur für Kinder interessant, sondern kann ebenso Erwachsenen beispielsweise eine lange Autofahrt verschönern.
Die CD „Warum lachen wir über Witze?“ und „Warum ist die Schule doof?“ hat eine Laufzeit von ca.60 Minuten und beschäftigt sich beispielsweise mit folgenden Fragen:
Was ist überhaupt „komisch“? Warum lachen wir nicht alle über das Gleiche? Woran erkennt man einen guten Witz? Was ist ein „schlecher“ Witz, und warum lachen wir auch über diese? Welche Witze wurden im Mittelalter erzählt? Warum gibt es Blondinenwitze oder Ostfriesenwitze? Warum sind die besten Witzeerzähler todernst?
Warum finden Schüler die Schule doof, aber die Erwachsenen blicken mit Spaß auf ihre eigene Schulzeit zurück? Seit wann gibt es überhaupt Schule? Wie hat sich die Schule entwickelt? Welche Strafen mussten die Schüler früher erwarten? Warum lernt man nichts Praktisches, warum wird soviel Theorie gelernt? Sind Noten gerecht?
Es hat Spaß gemacht, die „Kinder-Uni“ zu lesen, jetzt macht es genauso viel Spaß, Rufus Beck dabei zuzuhören, wie er aus der „Kinder-Uni“ vorliest und auf Fragen antwortet, die vielen von uns schon lange durch den Kopf geisterten.
Lena Siebert für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Auf die Einladung von acht Professoren stürmten im Sommer 2002 fünftausend Kinder die Aula der Universität Tübingen, um endlich einmal auf die großen Warum?-Fragen eine befriedigende Antwort zu erhalten. Die Journalisten und Ideengeber dieser Vorlesungsreihe, Ulrich Janßen und Ulla Steuernagel, haben die Vorträge dokumentiert und präsentieren nun die spannenden Ergebnisse dieser Kinder-Uni.
Rufus Beck löst hier zwei Geheimnisse des täglichen Lebens: Warum ist Schule doof? und Warum lachen wir über Witze? und bietet dabei für Groß und Klein viel Stoff zum Staunen.
Keine einfachen oder gar belehrenden Antworten präsentiert der Begeisterung versprühende Rufus Beck, sondern fundierte Auskünfte auf der Höhe der Zeit, für Kinder Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen informativ wie spannend. hr2-Hörbuch Bestenliste
Wer? Wie? Was?
Wieso? Weshalb? Warum?
Allen, die sich das Fragen nicht abgewöhnen wollen, ist Die Kinder-Uni der zwei Journalisten Ulrich Janßen und Ulla Steuernagel wärmstens zu empfehlen. Genauso unterhaltsam wie verständlich bekommen hier große und kleine „Löcher-in-den-Bauch-Frager“ Antworten auf Fragen, die manche Forscher ein ganzes Leben lang beschäftigen:
Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? / Warum speien Vulkane Feuer?
Warum lachen wir über Witze? / Warum ist Schule doof?
Warum müssen Menschen sterben? / Warum stammt der Mensch vom Affen ab?
Warum gibt es Arme und Reiche? / Warum beten Muslime auf Teppichen?
Rufus Beck nimmt in der Rolle des Professors große und kleine Studenten mit auf eine spannende Reise durch die Erdgeschichte, zu den Wundern der Medizin, den Geheimnissen der Genforschung u. v. m. Seiner Begeisterung kann sich kein Hörer - egal welchen Semesters - entziehen.
Andrea Bachmann, Lektorat
Inhaltsverzeichnis
Laufzeit ca. 60 Minuten
1 Ansage
2 Einleitung
3 Worüber lachen Ritter und Hofdamen?
4 Warum sind die Ostfriesen so dumm?
5 Warum lachen wir über Dumme?
6 Was sucht der Elefant im Kühlschrank?
7 Große und kleine Witze
8 Lachen kann ganz schön fies sein
9 Gute und schlechte Witzeerzähler
10 Einleitung
11 Warum muss man überhaupt in die Schule gehen?
12 Wie bitte, die Schule ist eine tolle Erfindung?
13 Warum waren die Lehrer so grausam?
14 Können Schulen auch selbst Noten bekommen?
15 Warum vergessen wir so viel, was wir gelernt haben?
16 Ist es in der Ganztagsschule noch schlimmer?
17 Wie teuer ist die Schule eigentlich?
18 Kann man nicht wenigstens die schlechten Noten abschaffen?
|
|
|