lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Erde Der faszinierende Aufbau unseres Planeten
Die Erde
Der faszinierende Aufbau unseres Planeten




Susanna VanRose

Gerstenberg Verlag
EAN: 9783806745771 (ISBN: 3-8067-4577-3)
64 Seiten, hardcover, 23 x 29cm, 1994

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
DIE ERDE



Der faszinierende Aufbau unseres Planeten von der Atmosphäre bis zum Metallkern



Sehen

wie sich die Kontinente verschoben haben- wie die Stärke von Erdbeben gemessen wird- wie Vulkane ausbrechen und Lava ausströmt- wie der Meeresboden untersucht wird



Staunen

über die Entstehung der Atmosphäre- darüber, dass der Meeresspiegel überall auf der Erde gleich hoch ist- wie sich das Klima auf der Erde von der Urzeit bis heute verändert hat



Wissen

warum es auf dem Mond kein Wetter gibt- was einen Kontinent von einer Platte unterscheidet- in welche Erdteile Gondwanaland zerbrach- was man unter einem Bohrkern versteht- wie metamorphe Gesteine entstanden sind
Rezension
Die Kapitel sind immer nach dem gleichen Schema aufgebaut: Sie erstrecken sie sich immer über eine Doppelseite. Zunächst gibt es eine allgemeine Einführung ins Thema. Diese hebt sich durch eine größere Schrift von den übrigen Texten ab. Die Einführung gibt einen kurzen Überblick über das Thema und beinhaltet die wichtigsten Informationen. Auf der restlichen Doppelseite finden sich zahlreiche Abbildungen mit kurzen informativen Texten, die die Abbildungen erklären oder ergänzen. Die Texte sind kurz und für Kinder verständlich geschrieben, doch zugleich höchst informativ.
Im Register am Ende des Buches finden sich die wichtigsten Stichworte . Sie helfen beim schnellen Finden.
Von der Aufmachung her spricht das Buch den Leser zunächst sicherlich durch die ebenfalls zahlreichen Abbildungen auf dem Cover an. Dass es sich bei der Reihe „Sehen Staunen Wissen" um eine Sachbuchreihe mit einem Auge fürs Detail handelt, sieht man spätestens auf der inneren Umschlagseite, wo sich bereits Abbildungen von unserer Erde finden.
Von vorne bis hinten durchdacht, kompetent und mit dem Auge fürs Detail. Nicht nur für Kinder und Jugendliche ca. ab dem 3. Schuljahr interessant. Sicherlich gibt es auch für Erwachsene einiges zu sehen und zu staunen. Sehr empfehlenswert.
M. Fehr, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wie entstehen Gletscher, Vulkane oder Erdbeben? Warum ist der Meeresspiegel überall auf der Erde gleich hoch? Was passiert bei der Kontinentalverschiebung? Naturerscheinungen, die seit Milliarden von Jahren die Gestalt unseres Planeten prägen und für die wir Menschen seit Jahrhunderten nach Erklärungen suchen, werden hier detailliert und verständlich beschrieben. Forschungsmethoden zur Altersbestimmung der Erde oder zur Erforschung der Tiefsee und des Meeresbodens sowie viele faszinierende Fotos und Modelle der Erde geben Einblick in den Aufbau unseres Planeten von der Atmosphäre bis zum Metallkern.

Nähere Informationen zum Buch gibt es auch unter
http://www.gerstenberg-verlag.de/index.php?url_ISBN=3806745773&urlwebkat=6&action=detail
Inhaltsverzeichnis
Wie ist die Erde aufgebaut? 6
Frühe Theorien 8
Eine Schutzhülle aus Gas 10
Das Klima der Urzeit 12
Wasserreicher Planet 14
Die Eigenschaften von Wasser 16
Das Reich des Eises 18
Die Bausteine der Erde 20
Gesteinsuntersuchung 22
Vulkanische Gesteine 24
Sedimentgesteine 26
Metamorphe Gesteine 28
Die Erkundung der Meere 30
Ozeanographie heute 32
Kontinentalverschiebung 34
Plattentektonik 36
Die Bildung des Meeresbodens 38
Erforschung des Erdinneren 40
Erdbeben und Seismologie 42
Vulkanologie 44
Gebirgsbildung 46
Hochebenen und Brüche 48
Verwitterungsvorgänge 50
Leben aus dem Stein 52
Erosion 54
Ablagerungen 56
Vergletscherung 58
Altersbestimmung der Erde 60
Die Erdzeitalter 62
Register 64