lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Entdeckung des sozialkritischen Liedes  Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Steinitz

incl. CD
Die Entdeckung des sozialkritischen Liedes


Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Steinitz



incl. CD

Eckhard John (Hrsg.)

Reihe: Volksliedstudien


Waxmann
EAN: 9783830916550 (ISBN: 3-8309-1655-8)
210 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2006

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das politischoppositionelle und sozialkritische Lied auf neue Weise exponiert. Erstmals ist es als >Volkslied<, als positiv bewertetes historisches Erbe und als Gegenstand wissenschaftlicher Recherche und Diskussion wahrgenommen worden. Diese Neubewertung verdankt sich wesentlich den Arbeiten von Wolfgang Steinitz. Mit seinem großen Werk >Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten (1954/1962) hat Steinitz das historische sozialkritische Lied umfassend dokumentiert und damit das >Volkslied<-Verständnis nach 1945 entscheidend geprägt. Insbesondere für die deutsche Folkbewegung wurde diese Sammlung zum Leit- und Kultbuch.

Der vorliegende Band reflektiert die Innovationskraft des wissenschaftlichen Werks von Wolfgang Steinitz und versucht, die von ihm aufgeworfenen Fragen neu zu durchdenken. Schwerpunkte bilden dabei kritische Lieder über Krieg und Soldaten sowie gegenwartsbezogene Überlegungen zu oppositionellen Liedern im 20. Jahrhundert.

Mit Beiträgen von Barbara Boock, Peter Fauser, Franqois Genton, Bernhard Hanneken, Dietrich Helms, Eckhard John, Konrad Köstlin, Annette Leo, David Robb, Renate Steinitz, Natalia D. Swetosarowa und Jürgen B. Wolff.

Mit CD-Beilage (Lieder aus dem >Großen Steinitz<).





Der Band erscheint in Kooperation mit dem TFF Rudolstadt.
Rezension
Diese Veröffentlichung ist eng verknüpft mit dem alljährlichen Theater- und Folkfestival (TFF) Rudolstadt, auf dem im Jahr 2005 zum 100. Geburtstag des Volkskundlers Wolfgang Steinitz ein internationales Symposion stattfand und die dieser Veröffentlichung beigefügte CD war auch als limitierte Sonderedition Bestandteil des TFF-Programms 2005. Der Volkskundler Wolfgang Steinitz hat das historische sozialkritische Lied in den 50er Jahren umfassend in seiner Arbeit "Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahhunerten" dokumentiert. Zugleich haben politisch-oppositionelle Lieder in der Folk- und Protestbewegung der 60er und 70er Jahre des 20. Jhdts. erhebliche Konjunktur gehabt und die Pop-(Volks-)Musik wesentlich beeinflußt. Darauf und auf Wolfgang Steinitz wirft diese Veröffentlichung ein erhellendes Licht.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das politisch-oppositionelle und sozialkritische Lied auf neue Weise exponiert. Erstmals ist es als "Volkslied", als positiv bewertetes historisches Erbe und als Gegenstand wissenschaftlicher Recherche und Diskussion wahrgenommen worden. Diese Neubewertung verdankt sich wesentlich den Arbeiten von Wolfgang Steinitz.

Mit seinem großen Werk Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten (1954/1962) hat Steinitz das historische sozialkritische Lied umfassend dokumentiert und damit das "Volkslied"-Verständnis nach 1945 entscheidend geprägt. Insbesondere für die deutsche Folkbewegung wurde diese Sammlung zum Leit- und Kultbuch.

Das Buch reflektiert die Innovationskraft des wissenschaftlichen Werks von Wolfgang Steinitz und versucht, die von ihm aufgeworfenen Fragen neu zu durchdenken. Schwerpunkte bilden dabei kritische Lieder über Krieg und Soldaten sowie gegenwartsbezogene Überlegungen zu oppositionellen Liedern im 20. Jahrhundert.

Mit Beiträgen von Barbara Boock, Peter Fauser, François Genton, Bernhard Hanneken, Dietrich Helms, Eckhard John, Konrad Köstlin, Annette Leo, David Robb, Renate Steinitz, Natalia D. Swetosarowa und Jürgen B. Wolff.

Mit der CD "Steinitzsingen, Lieder aus der 'Bibel' des deutschen Folkrevivals".
Inhaltsverzeichnis
VORWORT
»Demokratische Volkslieder« und politische Songs? 7

ECKHARD JOHN
Die Entdeckung des sozialkritischen Liedes.
Steinitz als Wegbereiter eines neuen »Volkslied«-Verständnisses 13

KONRAD KÖSTLIN
Wolfgang Steinitz als Protagonist der DDR-Volkskunde 25

ANNETTE LEO
Leben als Balance-Akt. Wolfgang Steinitz als politischer Akteur 39

NATALIA D. SWETOSAROWA
Verschollen geglaubte Feldforschungsaufnahmen.
Zur Sammlung Wolfgang Steinitz im Phonogrammarchiv St. Petersburg 49

RENATE STEINITZ
Eine deutsche jüdische Familie wird zerstreut 61

JÜRGEN B. WOLFF
»Der große Steinitz« - Mensch und Mythos 73

BARBARA BOOCK
Schiller und Steinitz. Zur politischen Dimension von Soldatenliedern 81

PETER FAUSER
Friedensthematik und soldatische Prägung. Zum politischen Lied in der DDR 97

FRANCOIS GENTON
Krieg und Sozialkritik im französischen Lied von 1870 bis heute 121

DAVID ROBB
Traditionsstiftung der Revolution.
Zum politischen Lied in Deutschland 141

BERNHARD HANNEKEN
The Politics of Folkmusic.
Vom Volkslied zur Weltmusik 153

DIETRICH HELMS
Sag mir wo die Lieder sind.
Vom Krieg und Frieden der populären Musik 165

Bibliografie Wolfgang Steinitz 183
Zur CD-Beilage »Steinitzsingen« 191
Personenregister 197
Liedregister 203
Abbildungsnachweise 206
Autorinnen und Autoren 207