lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Engel - Grenzgestalten Gottes Über die Notwendigkeit und Möglichkeit der christlichen Rede von den Engeln 2. Auflage 2005 / 1. Auflage 1999
Die Engel - Grenzgestalten Gottes
Über die Notwendigkeit und Möglichkeit der christlichen Rede von den Engeln


2. Auflage 2005 / 1. Auflage 1999

Dieter Heidtmann

Neukirchener Verlagshaus
EAN: 9783788717599 (ISBN: 3-7887-1759-9)
230 Seiten, paperback, 15 x 22cm, 2005

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das neuerwachte Interesse an den Engeln in Film, Literatur, Werbung und Psychologie ist Ausgangspunkt dieser Untersuchung. Dieser »säkularen« Renaissance der Engel werden die wichtigsten theologischen Arbeiten über Engel aus dem 20. Jahrhundert gegenübergestellt. Anhand der biblischen Rede von Gottes Boten entfaltet der Autor sein eigenes Verständnis der Engel als Grenzgestalten Gottes. Dabei geht es um die Frage, ob eine christliche Rede von den Engeln überhaupt theologisch notwendig ist und wie gegenwärtig noch sinnvoll von den Engeln geredet werden kann.



Dieter Heidtmann, geb. 1963, M.A., Dr. theol., evangelischer Theologe und Politologe, ist Vertreter der Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa (Leuenberger Kirchengemeinschaft) in der Kommission für Kirche und Gesellschaft in Brüssel.
Rezension
Engel faszinierten die Menschen bereits seit Jahrhunderten. Die geflügelten Wesen wurden unzählige Male auf Bildern festgehalten, um ihr überirdisches Wirken begreiflich zu machen. Künstler aller Epochen ließen dabei ihrer Phantasie freien Lauf und interpretierten das Schalten und Walten der Himmelsboten immer neu. Und: Engel haben Konjunktur – in der Religionspädagogik, im Film ("Himmel über Berlin"), in der Werbung, in der Popmusik (Angel): überall Engel … Da ist es hilfreich, wenn ein ev. Theologe von der Gegenwart ausgehend (Teil 1: "Die Wiederkehr der Engel in der säkularen Gesellschaft") zurück fragt nach der theologischen Rede von den Engeln in der Bibel (Teil 3) und in der gegenwärtigen Theologie (Teil 2) und schließlich ein systematischer Fazit zieht (Teil 4). Das Buch ist offenbar so hilfreich, dass es nach 1999 in eine 2. Aufl. 2005 gegangen ist.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1

Erster Teil: Die Wiederkehr der Engel in der säkularen Gesellschaft 7

I. "Himmelskinder" - Die Vermarktung der Engel in der Werbung 7
II. Ein "neues Zeitalter" der Engel? - Die Engel in der Esoterik-Literatur 16
III. "Archetypische Wirkkräfte" - Die Engel in der Sterbeforschung und in der Tiefenpsychologie 19
IV. "Der Himmel über Berlin" - Die Engel im Film 24
V. "Werden wie die Engel" - Die Engel in der modernen Literatur 28
VI. "Etwas näher der Schöpfung als üblich" - Die Engel in der Kunst der Gegenwart 35
VII. Möglichkeiten und Grenzen der säkularen Rezeption der Engel 45

Zweiter Teil: Die Engel in der Systematischen Theologie des 20. Jahrhunderts 49

I. Überwindung der Moderne durch Wiedergewinnung der ontologischen Glaubensrealität. Die Engel in der Theologie von Erik Peterson 49
1. Einleitung 49
2. Das Buch von den Engeln 51
3. Zur theologischen Einordnung des "Buch von den Engeln" 59
4. Möglichkeiten und Grenzen von Erik Petersons Engellehre 64

II. Von der christlichen Weltanschauung zur Notwendigkeit für das Heilsgeschehen.
Die Engel in der Theologie von Karl Barth 71
1. Einleitung 71
2. De angelis bonis et malis. Die Engel und Dämonen in Karl Barths "Unterricht in der christlichen Religion" 72
2.1 Zur theologischen Einbindung der Engellehre in Karl Barths ersten dogmatischen Entwurf 77
2.2 Möglichkeiten und Grenzen der Engellehre in Karl Barths "Unterricht in der christlichen Religion" 78
3. Das Himmelreich, Gottes Botschafter und ihre Widersacher.
Die Engellehre in Karl Barths Kirchlicher Dogmatik 80
3.1 Zur theologischen Einbindung der Engellehre in Karl Barths Kirchliche Dogmatik 96
Exkurs 1: Die Aufnahme des Problems der "Entmythologisierung" in Karl Barths Engellehre 101
3.2 Möglichkeiten und Grenzen der Engellehre in der Kirchlichen Dogmatik 105
4. Die biblischen "Mächte und Gewalten" in der Angelologie Karl Barths 109
4.1 Möglichkeiten und Grenzen von Karl Barths Interpretation der "Machte und Gewalten" 112
5. Zusammenfassung und Ausblick 113

III. Zur weiteren Entwicklung der Angelologie 116
1. Die Begründung der Angelologie aus der Anthropologie 116
Exkurs 2: Zur Verteidigung einer metaphysischen Ontologie in der römisch-katholischen Angelologie 126
2. Die Begründung der Angelologie aus der Gotteslehre 132

IV. Zusammenfassung 144

Dritter Teil: Über Notwendigkeit und Möglichkeit der christlichen Rede von den Engeln 147

I. Einleitung 147
II. Die Engel im Alten Testament 149
1. Der Malak Jahwe 149
2. "Wer ist wie Gott?" - Zu den "Erzengeln" 156
3. "Der Bote, der zu mir spricht" - Zum "angelus interpres" 158
4. Vor Gottes Grenze - Die Erfahrungen Bileams mit dem Boten Gottes 160
5. Die Widersacher Gottes - Zur Unterscheidung zwischen Engeln und Dämonen 161
6. Zur theologischen Bedeutung der MaTakim 163
7. Die Heere Jahwes 165
8. Der Thron Gottes 167
9. Gottes Thronversammlung 170
10. Zur theologischen Bedeutung der Thronvorstellungen 172
11. Naturphänomene als Boten und Diener Gottes 173
12. Grundzüge der alttestamentlichen Rede von den Engeln 174
III. Die Engel im Neuen Testament 176
1. Die Engel bei der Geburt Christi 176
2. Die Engel bei der Auferweckung Christi 179
3. Die Engel bei der Parusie Christi 181
4. Die Engel im Leben Jesu 183
5. Die Engel im Leben der Gemeinde 185
Exkurs 3: Die Schutzengel 188
6 Mächte und Gewalten 190
7. Zu den Dämonen 191
8. Grundzüge der neutestamentlichen Rede von den Engeln 192

Vierter Teil: Die Engel als Grenzgestalten 195

I. Die Engel: Grenzgestalten Gottes 195
II Die Engel: Grenzgestalten der Systematischen Theologie 199
III Die Engel: Grenzgestalten zwischen Kirche und Gesellschaft 205

Literatur 209