|
Die Bücher, der Junge und die Nacht
Kai Meyer
Verlagsgruppe Droemer Weltbild GmbH & Co. KG
EAN: 9783426227848 (ISBN: 3-426-22784-3)
496 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 22cm, November, 2022
EUR 22,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher von Bestsellerautor Kai Meyer
Dichter Nebel wogt durch die Gassen der Bücherstadt Leipzig, 1933, als das Böse die Macht ergreift. Hier entspinnt sich die tragische Liebe des Buchbinders Jakob Steinfeld zu einer rätselhaften jungen Frau. Juli hat ein Buch geschrieben, das sie einzig ihm anvertrauen will. Doch bald darauf verschwindet sie spurlos.
Fast vierzig Jahre später ist auch Jakobs Sohn Robert den Büchern verfallen und reist auf der Suche nach seltenen Ausgaben durch ganz Europa. Er liebt seine Arbeit und die Bücher – von Menschen hält er sich meist eher fern. Doch als die Bibliothekarin Marie ihn bittet, ihr bei einem Auftrag der geheimnisumwitterten Verlegerfamilie Pallandt zu helfen, stoßen sie auf das Mysterium eines Buches, dessen Geschichte eng mit Roberts eigener verknüpft ist – es ist der Schlüssel zum Schicksal seiner Eltern.
"Kai Meyer ist eines der großen deutschen Erzähltalente." DER SPIEGEL
Rezension
Dies ist ein Roman, bei dem sich (fast) alles um Bücher dreht, denn die Akteure sind Buchhändler, Buchbinder, Bücherjäger oder mit dem Auflösen von großen Büchersammlungen betraut.
Mit dem großen Luftangriff im Dezember 1943 beginnt die Geschichte und der Leser erlebt, wie der junge Robert Steinfeld durch einen Fremden aus der Flammenhölle der Stadt gerettet wird. Im weiteren Verlauf wechselt die Handlung zwischen 1933 und 1971 - einmalig wird das Jahr 1944 erwähnt und der Schluss handelt dann 1990.
Während der erwachsene Robert Steinfeld im Jahr 1971 mit der Vergangenheit konfrontiert wird, als er zufällig seinen "Retter" wiedersieht, entwickelt sich als paralleler Handlungsstrang die Bekanntschaft seines Vaters Jakob mit der Tochter des Verlegers Pallandt, die ihn bittet, ein von ihr geschriebenes Manuskript zu veröffentlichen.
"Die Bücher, der Junge und die Nacht" ist ein sehr intensiver Roman und zieht den Leser direkt hinein in die Handlung, bei der sich alles um Bücher dreht. Spannend und fesseln auch durch die parallelen Handlungsstränge und den besonderen Schreibstil von Kai Meyer. Chapeau!
B.Saager, lehrerbibliothek.de (www.lbib.de)
Verlagsinfo
Die Bücher, der Junge und die Nacht
Roman
Ein Bücherdieb, ein Junge ohne Erinnerung und die Magie des Lesens:
Kai Meyers großer zeitgeschichtlicher Roman über die Geheimnisse der Bücher und eine schicksalhafte Liebe
Dichter Nebel wogt durch die Gassen der Bücherstadt Leipzig, 1933, als das Böse die Macht ergreift. Hier entspinnt sich die tragische Liebe des Buchbinders Jakob Steinfeld zu einer rätselhaften jungen Frau. Juli hat ein Buch geschrieben, das sie einzig ihm anvertrauen will. Doch bald darauf verschwindet sie spurlos.
Fast vierzig Jahre später ist auch Jakobs Sohn Robert den Büchern verfallen und reist auf der Suche nach seltenen Ausgaben durch ganz Europa. Er liebt seine Arbeit und die Bücher – von Menschen hält er sich meist eher fern. Doch als die Bibliothekarin Marie ihn bittet, ihr bei einem Auftrag der geheimnisumwitterten Verlegerfamilie Pallandt zu helfen, stoßen sie auf das Mysterium eines Buches, dessen Geschichte eng mit Roberts eigener verknüpft ist – es ist der Schlüssel zum Schicksal seiner Eltern.
Bestseller-Autor Kai Meyer hat eine wunderschöne Liebeserklärung an die Welt der Bücher geschrieben, die zugleich ein berührender historischer Roman und ein hochspannendes Stück Zeitgeschichte vom Zweiten Weltkrieg bis in die 70er Jahre ist. |
|
|