lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Braut des Nil
Die Braut des Nil




Christian Jacq, Tobias Scheffel

Gerstenberg Verlag
EAN: 9783806750836 (ISBN: 3-8067-5083-1)
192 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, März, 2004

EUR 11,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ägypten zur Zeit Ramses des Großen. Kamose muss hilflos mit ansehen, wie seine Eltern von ihrem Haus und Land vertrieben werden. In der verzweifelten Hoffnung, beim Pharao vorsprechen zu können, begibt er sich ins Zentrum der Macht, den Tempel von Karnak. Aus dem einfachen Bauernjungen wird ein Schreiberlehrling. Doch eine Audienz beim Pharao scheint nach wie vor in weiter Ferne. Bis er die schöne Nofret trifft...
Rezension
„Die Braut des Nil“ erzählt die Geschichte von Kamose, dessen Eltern zu Unrecht von einem Veteranen des Pharao enteignet werden und ihm als Leibeigene dienen müssen. Kamose macht sich nach auf den Weg zum Tempel von Karnak, wo die Eigentumsangelegenheiten verwaltet werden. Doch zu diesem Teil des Tempels haben nur hoch gebildete Schreiber Zugang. Kamose beginnt, die beschwerliche Ausbildung zum Schreiber auf sich zu nehmen. Doch die Ausbildung dauert Jahre. Zeit, die Kamose aus Rücksicht auf seine Eltern nicht hat. Deshalb versucht er auch auf einem anderen Weg, ins Katasteramt zu gelangen.
Die besondere Spannung des Buches liegt nicht in der Frage, ob es Kamose gelingen wird, das eventuelle Unrecht aufzuklären (denn vom ersten Augenblick kann der Leser erspüren, dass er es schafft), sondern vielmehr, wie er es schaffen wird. Das tut der Spannung der Geschichte aber keinerlei Abbruch, da es dem Autor gelingt, den Leser mit in die Geschichte hinein zu ziehen, so dass dem Leser keine andere Wahl bleibt, als mit Kamose die Höhen und Tiefen seiner Aufgabe zu durchleben. Und auch, wenn man sich denken kann, dass alles gut wird, birgt das Ende doch eine Überraschung, mit der man sicherlich nicht rechnet.
Der Erzählstil ist unkompliziert und mitreißend. Und ganz nebenbei erfährt man durch die Geschichte noch ganz nebenbei allerhand Wissenswertes über das alte Ägypten.
Empfehlenswert für Kinder und Jugendliche ab ca. 12 Jahren.

Fehr, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der neue Jugendroman des Bestsellerautors Christian Jacq

Ägypten zur Zeit Ramses’ des Großen, 1250 v. Chr.: Kamose, ein Bauernjunge, muss hilflos mit ansehen, wie seine Eltern von ihrem Haus und Land vertrieben werden. Sein unbedingter Wille nach Gerechtigkeit führt Kamose ins Zentrum der Macht: den Tempel von Karnak. Das Ziel klar vor Augen, verdingt er sich zu harter Arbeit, die ihm den Aufstieg vom einfachen Bauernjungen zum Schreiber ermöglicht. Doch erst, als er sich in die wunderschöne Nofret, Hathor-Priesterin und Tochter eines Adligen, verliebt, scheint Kamoses fast schon verloren geglaubter Kampf Früchte zu tragen: Mit ihrer Hilfe gelingt es ihm, beim Pharao, dem gottgleichen Herrscher über ganz Ägypten, vorsprechen zu können.

Mitreißend erzählt der promovierte Ägyptologe Christian Jacq von einer faszinierenden Kultur, die in all ihren Bereichen von den Gesetzen der Götter bestimmt wurde. Anschaulich schildert er den Alltag auf dem Lande und in der Stadt und das streng hierarchisch organisierte Leben im Tempel, in dem Handwerker und Priester jeder seinem Stand entsprechend daran arbeiteten, die von den Göttern geschenkte Ordnung auf Erden zu verwirklichen.


Christian Jacq , geb. 1947 bei Paris, wurde für seine Forschungsarbeiten über das antike Ägypten mit zahlreichen Preisen der Académie française ausgezeichnet. Darüber hinaus verfasste er Romane und Sachbücher über das alte Ägypten. In Deutschland wurde er vor allem durch seine Ramses-Romane bekannt.

Mirko Rathke, geb. 1976, studiert Grafik und Illustrationen an der Fachhochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg. 2000 gewann er den 1. Preis des internationalen Wettbewerbs für Illustrationen im Salon du livre de jeunesse in Paris.


Weiter Informationen zum Buch gibt es unter:
http://www.gerstenberg-verlag.de/index.php?url_ISBN=3806750831&urlwebkat=40&url_sek_navi=12&action=detail