|
Die Bibelwerkstatt - Worte zum Leben
Sachfragen klären - existenzielle Bedeutungen erschließen ; Lernangebote für Schule (Sek I) und Konfirmandenarbeit
Julia Born, Angelika Schlögl
Religionspädagogisches Zentrum, Heilsbronn
ISBN: 3001
61 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, September, 2004
EUR 9,50 alle Angaben ohne Gewähr Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)
|
|
Rezension
"Dieses Material schafft es biblische Themen mit relevanten Lebensfragen der Jugendlichen zu verbinden. Das Beste was es zur Zeit auf dem Markt zu diesem Thema gibt!" Uwe Martini, Newsletter des Religionspaedagogischen Amtes Gießen - Nr. 58 / Mai 2005
Verlagsinfo
Unterrichtende kennen die regelmäßig wieder kehrenden Fragen von Jungen und Mädchen zum Thema Bibel und Glauben: Wer hat eigentlich die Bibel geschrieben? Warum gibt es zwei Testamente? Stimmt das, was in der Bibel steht, muss man das alles glauben? Warum reden die in der Bibel so komisch? Wie alt ist die Bibel eigentlich?
Fachleute werden sie teilweise als Einleitungsfragen wieder erkennen. Doch gleichzeitig sind sie auch existenzielle Fragen, Glaubensfragen. Dahinter steht das Anliegen: Ist das für mich wichtig? Muss, soll oder kann ich das auch glauben?
Die Bibel-Werkstatt enthält knapp 50 einseitige Stationenangebote als Kopiervorlagen für die Arbeit in der Sekundarstufe I. Sie können z.B. in Zusammenhang mit dem Lehrplanthema "Das Alte Testament erzählt von Erfahrungen, die Menschen mit Gott machen" (5.3) und "Das Neue Testament - Botschaft, die Menschen bewegt" (6.3.) eingesetzt werden. Daneben eignen sie sich aber auch für freies Arbeiten in den höheren Jahrgangsstufen.
Um die Verbindung von Sachfrage und existenzieller Ebene zu ermöglichen, führen die Aufgabenstellungen immer wieder hin zu ganz persönlichen Fragen. Sie fordern dazu auf, persönliche Schwerpunkte zu setzen, Vorlieben zu entdecken und Ausdrucksmöglichkeiten zu finden. Sie regen an zum Nach- und Weiterdenken, laden ein zum Rückblick auf bisherige Lebenserfahrungen und wollen dazu anstoßen, Neues zu entdecken und zu erproben.
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Vorbemerkungen für die Lehrkraft
I. Vorbemerkungen
1. Zielsetzungen
2. Hinweise und Tipps
3. Leitfragen für die Stationen
II. Durchführung der Bibelwerkstatt: Unterrichtsverlauf
III. Materialien
1. Materialliste
2. Folie: Regeln für die Werkstatt-Methode - das Stationenlernen
3. Themenkärtchen
2. Teil: "Worte zum Leben" - Stationenvorschläge
|
|