|
Die Bibel in Bildern
Illustriert von Julius Schnorr von Carolsfeld
Reprint der Ausgabe Leipzig 1860
Julius Schnorr von Carolsfeld
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
EAN: 9783826230615 (ISBN: 3-8262-3061-2)
264 Seiten, hardcover, 22 x 30cm, 2013
EUR 49,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die repräsentative Ausgabe vereint alle 240 Holzstiche des zwischen 1851 und 1860 entstandenen Zyklus von Bibelillustrationen. Mit ihnen festigte Julius Schnorr von Carolsfeld seinen Rang als Grafiker in der Tradition der Nazarener und avancierte zum wichtigsten Bibelillustrator des 19. Jahrhunderts neben Gustave Doré. Seit Herbst 1817 in Italien lebend, schloss er sich in Rom der Künstlergruppe der Nazarener an, deren bedeutendster Landschaftsmaler er war. Unsere Ausgabe gibt die Bibelillustrationen vollständig wieder. Allen Abbildungen sind Textausschnitte aus dem jeweiligen Bibelkapitel beigestellt. Dadurch gelingt eine ideale Synthese von dargestellten Personen, Ereignissen und Landschaften mit dem bildkünstlerisch interpretierten Bibeltext.
Julius Schnorr von Carolsfeld (1794–1872) studierte an der Kunstakademie in Wien und schloss sich früh der Kunstrichtung der Nazarener an. 1827 wurde er als Professor an die Kunstakademie nach München berufen. 1846 ging er als Professor an die Kunstakademie Dresden und übernahm die Leitung der Dresdner Gemäldegalerie. Hier entstand auch der Zyklus der Bibelillustrationen.
Rezension
Der zur Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt gehörende reprint Verlag Leipzig legt diesen (neben Gustave Doré bekanntesten) Klassiker zur Bibelillustration aus dem Jahr 1860 (bzw. 1906) hiermit wieder auf. Der Maler der deutschen Romantik und Haupt-Vertreter der sog. Nazarenischen Kunst Julius Veit Hans Schnorr von Carolsfeld (1794 - 1872) schuf von 1851 bis 1860 in einer Reihe von 240 Holzstichen eine umfangreiche Bibelillustration. Diese Bilder zur Bibel entwickelten eine erstaunliche Wirkungsgeschichte, die in Deutschland die Bibelfrömmigkeit von Generationen prägte. Obwohl Lutheraner, was innerhalb der Nazarener eher selten war, malte und zeichnete er innig-religiöse Jesus- und Mariendarstellungen, - nicht wenige wurden massenweise in kitschiger Reproduktion als Andachtsbilder veröffentlicht. Inmitten der napoleonischen Zeit suchten die Nazarener als romantisch-religiöse Kunstrichtung in Wien und Rom die Erneuerung der Kunst im Geiste des Christentums unter Verwendung alter italienischer und deutscher Meister.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
WBG-Preis EUR 39,90
Buchhandelspreis EUR 49,90
Diese Ausgabe vereint alle 240 Holzstiche des zwischen 1851 und 1860 entstandenen Zyklus von Bibelillustrationen. Mit ihnen avancierte Julius Schnorr von Carolsfeld zu einem der wichtigsten Bibelillustratoren des 19. Jh.s. Allen Abbildungen sind Textausschnitte aus dem jeweiligen Bibelkapitel beigestellt.
Inhaltsverzeichnis
Betrachtungen über den Beruf und die Mittel der bildenden Künste 7
ALTES TESTAMENT 21
Der erste Schöpfungstag. 22
Der zweite Schöpfungstag. 23
Der dritte Schöpfungstag. 24
Der vierte Schöpfungstag. 25
Der fünfte Schöpfungstag. 26
Der sechste Schöpfungstag. 27
Der Sabbath. 28
Der Sündenfall. 29 Adam und Eva verbergen sich vor dem Angesicht des Herrn. 30
Die Verstoßung aus dem Paradies. 31
Adam und Eva nach der Verstoßung. 32
Die Opfer Kains und Abels. 33
Der Brudermord. 34
Die Auswanderung der Kainiten. 35
Die Kinder Gottes vermischen sich mit den Kindern der Welt. 36
Verkündigung der Sintflut und Bau der Arche. 37
Die Sintflut. 38
Auszug aus der Arche. 39
Noahs Dankopfer. 40
Der Spötter Harn wird von seinem Vater verflucht. 41
Turmbau zu Babel und Sonderung der
Stämme Sem, Harn und Japheth. 42
Abram erblickt das ihm verheißene Land. 43
Abram wird von Melchisedek gesegnet. 44
Abram empfängt die Verheißung, daß er ein Vater vieler Völker werden soll. 45
Abraham empfängt die Verheißung, daß ihm ein Sohn geboren werden soll. 46
Lot fliehet aus Sodom. 47
Austreibung Ismaels und seiner Mutter. 48
Die Aufopferung Isaaks. 49
Elieser wirbt für Isaak um Rebekka. 50
Rebekka erblickt Isaak von ferne. 51
Isaak segnet Jakob vor Esau. 52
Jakob sieht im Traume die Himmelsleiter. 53
Jakob und Rahel am Brunnen. 54
Jakob wirbt um Rahel. 55
Jakobs Flucht. 56
Jakob ringt mit dem Engel des Herrn. 57
Esau versöhnet sich mit Jakob. 58
Joseph wird von seinen Brüdern verkauft. 59
Josephs Keuschheit und der Potiphar Untreue. 60
Joseph deutet Pharaos Träume. 61
Josephs Erhöhung. 62
Die Wiedererkennung Josephs. 63
Israels Einzug in Ägypten. 64
Der Israeliten Dienstbarkeit und Drangsale in Ägypten. 65
Die Findung Mosis. 66
Moses rächt einen mißhandelten Stammesgenossen. 67
Moses wird berufen, Israel aus Ägypten zu führen. 68
Moses fordert von Pharao die Freilassung der Israeliten. 69
Die Stiftung des Osterlamms. 70
Erwürgung des Erstgeburt und Freilassung der Israeliten. 71
Der Israeliten Rettung und der Ägypter Untergang im roten Meer. 72
Die Kinder Israel werden in der Wüste gespeist und getränkt. 73
Moses im Gebet während der Schlacht gegen die Amalekiter. 74
Moses empfängt die Gesetztafeln. 75
Moses zertrümmert die Gesetztafeln. 76
Der Herr straft durch Moses die Abgötterei des Volkes. 77
Moses bringt dem Volke Israel die neuen Gesetztafeln. 78
Die Kundschafter des Landes Kanaan. 79
Die Strafe Korahs und seiner Rotte. 80
Aarons Priestertum wird durch den grünenden Stab bestätigt. 81
Die von giftigen Schlangen gebissenen Israeliten genesen beim Anblick der ehernen Schlange. 82
Der Engel des Herrn tritt Bileam in den Weg. 83
Josua wird zum Nachfolger Mosis geweiht. 84
Der Herr zeigt Mose das Land der Verheißung. 85
Mosis Tod. 86
Rahab rettet zwei israelitische Kundschafter. 87
Israel geht trocknen Fußes durch den Jordan. 88
Josua und der Fürst über das Heer des Herrn. 89
Jericho wird erobert und zerstört. 90
Die Eroberung der Stadt Ai. 91
Josuas wunderbarer Sieg über die Amoniter. 92
Josua fängt fünf Könige in der Höhle von Makeda. 93
Die Austeilung des verheißenen Landes. 94
Der Feldhauptmann Sisera fällt durch Jaels Hand. 95
Gideons Berufung zum Richter. 96
Gideons Sieg wider die Midianiter. 97
Des Brudermörders Abimelech Ende. 98
Jephthah und seine Tochter. 99
Simson tötet einen Löwen. 100
Simson schlägt tausend Philister mit eines Esels Kinnbacken. 101
Simsons Fall. 102
Simsons Rache und Tod. 103
Der Stamm Benjamin erbauet sich wieder. 104
Ruth ziehet mit Naemi nach Bethlehem. 105
Ruth auf dem Acker des Boas. 106
Das Gebet der Hanna. 107
Der Herr verkündet dem Knaben Samuel Elis Tod und seines Hauses Untergang. 108
Eli stirbt vor Schrecken. 109
Samuel salbt den Benjaminiten Saul zum König über Israel. 110
Saul wird wegen seines Ungehorsams von Gott verworfen. 111
Davids erste Salbung zum König. 112
David überwindet Goliath im Zweikampf. 113
Saul will David töten. 114
Jonathans und Davids Freundschaft. 115
David schont Sauls in der Höhle. 116
David und Abigail. 117
Saul bei der Wahrsagerin von Endor. 118
Sauls Tod. 119
David wird König über den Stamm Juda. 120
David wird von seinem Weibe verachtet. 121
David erblickt Bathseba vom Dache seines Hauses. 122
Nathans Bußpredigt. 123
Das Kind Davids und der Bathseba stirbt. 124
David wird von Simei gelästert und mit Steinen geworfen. 125
Absaloms Ende. 126
David und seine Helden. 127
Davids Volkszählung wird mit Pestilenz gestraft. 128
David läßt Salomo zum König salben. 129
Salomos Urteil. 130
Salomo baut das Haus des Herrn. 131
Die Königin aus Arabien huldiget Salomo. 132
Salomo verfällt in Abgötterei. 133
Zerteilung des Reichs unter Rehabeam und Jerobeam. 134
Elias wird von Raben gespeist. 135
Auferweckung des Sohnes der Witwe. 136
Elias tötet die Baals-Priester. 137
Der Herr erscheint dem Elia auf dem Berge Horeb. 138
Ahabs Untergang. 139
Eliae Himmelfahrt. 140
Elisa erweckt den Sohn der Sunamitin vom Tode. 141
Das Ende der Isebel. 142
Sanheribs Macht wird auf Hiskias Gebet gebrochen. 143
Josias vernimmt des Herrn Wort aus dem Gesetzbuch. 144
Die Zerstörung Jerusalems und Wegführung der Israeliten nach Babel. 145
Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft. 146
Die Gründung des neuen Tempels zu Jerusalem. 147
Bau und Verteidigung der neuen Stadtmauern. 148
Des Volkes Buße. 149
Esther wird von Ahasveros zur Königin erwählt. 150
Mardochai wird zu hohen Ehren erhoben. 151
Hiobs Gelassenheit bei schweren Prüfungen. 152
Der leidende Hiob und seine Freunde. 153
Hiobs neuer Wohlstand. 154
David der Psalmist - Anbetung. 155
David der Psalmist - Buße. 156
David der Psalmist - Bitte. 157
David der Psalmist - Lob und Dank. 158
Die Ruhe der Freundin unter dem Schütze des Freundes. 159
Der Prophet Jesaia. 160
Der Prophet Jeremia. 161
Jeremiae Klage. 162
Der Prohpet Hesekiel. 163
Der Prophet Daniel. 164
Judith enthauptet den Holofernes. 165
Judith kehrt unversehrt zu ihrem Volk zurück. 166
Das Gebet des Tobias und der Sara. 167
Tobias und Sara werden am Morgen nach der Brautnacht aufgefunden. 168
Ruhm der Weisheit und Furcht Gottes. 169
Lob guter Kinderzucht. 170
Antiochus verfolgt die gläubigen Israeliten. 171
Der Priester Matathias fliehet mit den Seinen. 172
Judas, der Makkabäer, besiegt die Feinde und reinigt den Tempel. 173
Simon wird von dem Volk zum Regenten und Hohenpriester gewählt. 174
Der Tempelschatz wird wider Heliodor vor Plünderung geschützt. 175
Märtyrertod der sieben Brüder und ihrer Mutter. 176
Ein Engel des Herrn führet Israel gegen den Feind. 177
Judas Makkabäus erblickt ein Gesicht. 178
Susanna und die zweien Ältesten. 179
Daniel errettet Susanna vom Tode. 180
Daniel in dem Löwengraben und Habakuk. 181
NEUES TESTAMENT 183
Der Engel Gabriel verkündet Zacharia die Geburt des Johannes. 184
Gabriels Verkündigung an Maria. 185
Maria Heimsuchung. 186
Des Johannes Geburt. 187
Den Hirten wird die Geburt Christi verkündet. 188
Christi Geburt. 189
Hirten, die ersten Verkündiger des Evangeliums von Christo. 190
Christi Darstellung im Tempel und Simeons Weissagung. 191
Die Anbetung der Weisen aus dem Morgenland. 192
Joseph erhält Befehl mit Jesus und seiner Mutter nach Ägypten zu fliehen. 193
Die Flucht nach Ägypten. 194
Der Kindermord zu Bethlehem. 195
Jesus als zwölfjähriger Knabe unter den Lehrern im Tempel. 196
Johannes, der Prediger in der Wüste. 197
Die Taufe Christi. 198
Christi Versuchung. 199
Das Zeugnis Johannis des Täufers von Christo. 200
Jesu erste Jünger. 201
Die Hochzeit zu Kana. 202
Jesus reinigt den Tempel. 203
Gespräch Christi mit Nikodemo vom Wege zum ewigen Leben. 204
Jesus und die Samariterin. 205
Die Heilung des Gichtbrüchigen. 206
Die Auferweckung des Töchterleins Jairi. 207
Zwei Blinde rufen Jesum um Hilfe an. 208
Die Bergpredigt Jesu. 209
Die Enthauptung Johannis des Täufers. 210
Die Auferweckung des Jünglings zu Nain. 211
Jesus und die Sünderin. 212
Jesus schläft während des Sturmes. 213
Jesus treibt Teufel aus. 214
Die Aussendung der zwölf Apostel. 215
Wunderbare Speisung des Volks. 216
Jesus hält den sinkenden Petrus über dem Meere. 217
Die Verklärung Jesu. 218
Jesus im Hause der Martha. 219
Gleichnis vom barmherzigen Samariter. 220
Gleichnis vom verlorenen Sohn. 221
Das Gleichnis von dem reichen Manne und dem armen Lazarus. 222
Das Gleichnis von dem Pharisäer und dem Zöllner. 223
Die Ehebrecherin vor Christo. 224
Die Auferweckung Lazari. 225
Jesus ruft die Kindlein zu sich. 226
Maria von Bethanien salbt Jesum zu seinem Begräbnis. 227
Einzug fesu in Jerusalem. 228
Die Fußwaschung. 229
Die Einsetzung des heiligen Abendmahls. 230
Jesu Seelenkampf in Gethsemane. 231
Die Gefangennahme Jesu. 232
Jesus vor Kaiphas. 233
Petrus verleugnet Jesum. 234
Jesus mit Dornen gekrönt, geschlagen und verhöhnt. 235
Das Volk fordert Jesu Blut von Pilato. 236
Des Verräters Judas Ischariot Ende. 237
Die Kreuztragung. 238
Jesu Tod am Kreuze. 239
Die Grablegung. 240
Die Auferstehung Jesu. 241
Die Frauen am Grabe Jesu. 242
Magdalena suchet den Herrn und findet ihn nicht. 243
Der auferstandene Heiland erscheint Magdalena. 244
Jesus erscheint zwei Jüngern auf dem Wege nach Emmaus. 245
Jesus erscheint den versammelten Jüngern. 246
Der auferstandene Heiland erscheint seinen Jüngern am See Genezareth. 247
Die Himmelfahrt Jesu. 248
Ausgießung des heiligen Geistes. 249
Wunder an einem Lahmen. 250
Die Steinigung Stephan. 251
Belehrung des Kämmerers aus Mohrenland. 252
Sauls Bekehrung. 253
Was Gott gereinigt hat ist nicht gemein. 254
Paulus und Barnabas zu Lystra. 255
Paulus lehrt auf dem Richtplatze zu Athen. 256
Paulus nimmt Abschied von den Ephesern. 257
Pauli Ankunft zu Rom. 258
Jesus Christus offenbart sich Johannes. 259
Eröffnung des siebenmal versiegelten Buches durch das Lamm. 260
Das siebente Siegel des Buches wird von dem Lamme aufgethan. 261
Sieg Michaels über den Drachen. 262
Johannes erblickt das neue Jerusalem. 263
|
|