lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Bibel Geschichte und Gegenwart
Die Bibel
Geschichte und Gegenwart



Katholisches Bibelwerk
EAN: 9783460302136 (ISBN: 3-460-30213-5)
240 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 26 x 34cm, September, 2002

EUR 49,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Abendländische Kultur ist ohne die Bibel nicht denkbar. Sie hat die Geschichte geprägt und entfaltet ihre Wirkkraft bis heute. Wer die Bibel aufschlägt und zu lesen beginnt, betritt eine Bibliothek mit fast 70 Büchern. Er findet dort Texte aus einem ganzen Jahrtausen mit allen nur denkbaren Gattungen: Mythisches und Historisches, Episches und Lyrisches, Zärtliches und Gewalttätiges, Bekenntnishaftes und Liturgisches, Zweifelndes und Visionäres stehen einträchtig nebeneinander.

All das ist uns heute nicht immer auf den ersten Blick verständlich. Zu groß ist der kulturelle Abstand.



International anerkannte Fachleute führen mit ausführlichen Beiträgen und Informationen in die Welt und Umwelt der Bibel ein. Der Spannungsbogen reicht von der Archäologie bis zur Politischen Theologie, von der Ökumene bis zum Dialog unter den Religionen. Dabei kommen auch kritische Stimmen zu Wort, etwa im Blick auf die Geschichte der Missionierung oder einer einseitigen religiösen innerlichkeit. Mehr als 400 Bilder, versehen mit ausführlichen Bildlegenden, erleichtern dabei den Zugang.



Es zeigt sich: Gottes Wort befreit aus Zwängen aller Art und bringt auf den Weg, immer wieder neu, immer wieder anders. In seinem Namen sind von den Anhängern aller Religionen noch Wege des Glaubens zu beschreiten jenseits dessen, was bislang bekannt ist.





---------------------





Das Buch der Bücher hat eine lange Geschichte hinter sich. Es fasziniert bis heute und blickt visionär auf ein im Glauben gestaltetes gemeinsames Haus aller Menschen voraus. International bekannte Autoren geben in gut verständlichen Beiträgen Einblick in das heutige Wissen um die Entstehung der Bibel, ihre zentralen Gestalten und Gedanken, ihre wechselvolle Wirkungsgeschichte und ihren Anspruch, der noch heute Menschen auf den Weg bringt. Ein prachtvoll mit über 400 Bildern geschmückter Bildband, der zu einem vertieften Verstehen der Bibel hinführt.


Verlagsinfo
Zum Jahr mit der Bibel 2003 gibt dieser großformatige Bildband einen umfassenden Überblick über Entstehung und Wirkungsgeschichte des Buchs der Bücher bis hinein in unsere Zeit.

Zwölf international anerkannte Autoren geben einen umfassenden Überblick über die Botschaft der Bibel und ihre kulturellen, theologischen und historischen Auswirkungen durch die Jahrtausende: · Welche theologischen Leitlinien lassen sich in den beiden Testamenten verfolgen? · Welche Bedeutung haben die großen Gestalten der Bibel durch die Geschichte? · Was hat die Archäologie zur Frage der Historizität der Bibel beizutragen? · Wie kam der biblische Kanon zustande? · Welchen Einfluss hat die Bibel auf das gesellschaftliche Leben gestern und heute? · Welches sind die wichtigen Fragen der traditionellen und der modernen jüdisch-christlichen Bibelinterpretation? · Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Bibel und dem Koran? Das bestechende Bildmaterial zu biblischer Kunst und Geschichte macht diesen informativen Band zum einzigartigen Leseerlebnis.
Inhaltsverzeichnis
Wolfgang Hein
PROLOG 7

Wilhelm Ziehr
DIE BIBEL: GOTTES WORT 8
Buchrollen und Codices 14-15
Die Übersetzung der Bibel 24-25

Bernhard Lang
DER GOTT DER BIBEL 34
Im Zeichen des Bundes
mit Gott: jüdisches Brauchtum in biblischer Zeit 44-45

Othmar Keel
DIE BIBLISCHE ARCHAOLOGIE 50
Schätze der Vergangenheit 56-57

Albert Friedlander
DIE HERBRÄISCHE BIBEL 64
Ihre großen Gestalten
Frauen in der Hebräischen Bibel 70-71

Robert I. Schreiter
DIE BOTSCHAFT JESU 80
Wozu sollen wir glauben? Gebet und Gottesdienst 92-93

Gisela & Dieter Andresen
DAS KOMMENDE REICH 94
Das kanaanäische Jerusalem (von Othmar Keel)
Jerusalem, Heilige Stadt der drei Weltreligionen (von Othmar Keel)

Antonio Pitta
DER KANON 112
Die christologische Interpretation des Alten Testaments
Die "Armenbibel« - eine Bilderbibel für Analphabeten? 120-121
(von Christoph Wetzel)
Der frühe Kirchenbau und die Bibel 128-129

Metropolit Pitirim
DIE BIBEL UND DIE VÄTER DER OSTKIRCHE 130
Die orthodoxe Liturgie 146-147

Joachim Köhler
VON DER TATMISSION ZUR WORTMISSION 148
Zeugnisse des Glaubens in den Missionsgebieten 162-163

Peter Schmidt
DIE REFORMATION UND DIE BIBEL 164
Prachthandschriften der Bibel (von Christoph Wetzel)

Dorothee Sölle
DIE BEIDEN BÜCHER GOTTES 182
Erste volkssprachliche Bibeltexte (von Wilhelm Ziehr)

Clemens Thoma
DIE BIBEL IM JÜDISCH-CHRISTLICHEN VERSTÄNDNIS 202
Die Bibel in alten und neuen Nationalkirchen (von Wilhelm Ziehr)

Adel Theodor Khoury
BIBEL UND KORAN 216
Der Eingottglaube in der modernen Welt
Gebete aus dem Koran 228-229

ANHANG
Bilderläuterungen 230
Personenregister 234
Die Autor/innen 238
Bildnachweis 239

Den Autorenbeiträgen sind 16 thematisch in sich abgeschlossene Doppelseiten zugeordnet, die in der Regel vom betreffenden Autor stammen. Das Inhaltsverzeichnis weist sie durch Kursivdruck aus.