|
|
|
|
Die Bibel
Der Schlüssel zur Heiligen Schrift
Christian Cebulji, Frauke Dobek
Reihe: Wissen visuell
Knesebeck Verlag
EAN: 9783868731415 (ISBN: 3-86873-141-5)
512 Seiten, hardcover, 14 x 19cm, 2009, mit 1000 farbigen Abbildungen
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das Buch der Bücher-kompaktanschaulich,verständlich
• Altes und Neues Testament in einem Band
• Alle bedeutenden Figuren und Episoden
• Mehr als 1000 Illustrationen
• Erläuterungen zu Bräuchen und Riten der Religionen
• Quellentexte. Zeittafeln, Stammbäume, Register, Glossar
Von der Erschaffung der Welt bis zur Auferstehung Jesu vermittelt dieser Band ein komplexes Menschheitswissen, das zum Verständnis der Geschichte des Abendlandes unverzichtbar ist.
Das übersichtliche Layout hilft bei der schnellen Orientierung, schwer zugängliche und komplexe Sachverhalte werden leicht verständlich, und die verschiedenen Informationsebenen laden zur spannenden Lektüre ein. Hinweise auf die Tradition und Kultur des jüdisch-christlichen Glaubens informieren über die Zusammenhänge zwischen Bibeltradition und gelebtem Glauben.
Rezension
Was haben Verdis Oper Nabucco, Thomas Manns Roman-Tetralogie Joseph und seine Brüder, der dänische Art-House-Film Adams Äpfel und der Kassenschlager Der Da-Vinci-Code gemeinsam? All diese Kulturprodukte beziehen sich auf Geschichten und Metaphern der Bibel, noch immer ist sie omnipräsente Bezugsgröße des kulturellen Lebens und Wirkens - und unverzichtbares Grundwissen für alle Kultur- und Religionsinteressierten. Dieser Schlüssel zur Heiligen Schrift eröffnet plastische Einblicke in die Inhalte und Zusammenhänge des Alten und Neuen Testaments, ohne ein geisteswissenschaftliches Studium vorauszusetzen. Es vermittelt ausführliches historisches Kontextwissen und komplexe Zusammenhänge in kompakter, klar strukturierter und verständlicher Form sowie mit einer Fülle an Bildmaterial. Dabei werden die Bibelbezüge zahlreicher bedeutender Kunstwerke offenkundig. Durchlaufend angegebene Kapitel-Kolumnen sowie ein detailliertes Stichwortverzeichnis erleichtern die Orientierung und das ausführliche Glossar erklärt elementare Begrifflichkeiten.
Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Von der Erschaffung der Welt bis zur Auferstehung Jesu bietet dieser kompakte Band alles Wissenswerte aus dem Alten und Neuen Testament. Eine klare Ordnung hilft bei der schnellen Orientierung, und selbst schwer zugängliche und komplexe Sachverhalte werden einfach und verständlich erklärt. Die wichtigsten Episoden der biblischen Geschichte und ihre bedeutendsten Protagonisten werden auf je einer Doppelseite vorgestellt.
Der Haupttext wird durch zahlreiche Hinweise auf Quellen und Daten ergänzt, so dass es dem Leser auch ohne Vorkenntnisse gelingt, sich schnell über die Grundlagen des jüdisch-christlichen Glaubens zu informieren.
Mit reichem Bildmaterial ausgestattet, lädt das lebendige Layout sowohl junge wie erfahrene Leser zur Lektüre ein. Übersichtlich und reich bebildert wird hier auf zeitgemäße Art ein komplexes Menschheitswissen vermittelt, das zum Verständnis der kulturellen Tradition und Geschichte des Abendlandes unverzichtbar ist.
Frauke Dobek ist Diplom-Theologin und als freiberufliche Autorin, Seelsorgerin und
Heilpraktikerin tätig.
Prof. Dr. Ursula Rudnick ist Hochschullehrerin für evangelische Theologie an der Leibniz
Universität Hannover.
Prof. Dr. Christian Cebulj studierte Katholische Theologie und Kunstgeschichte und ist
Hochschullehrer an der Theologischen Hochschule Chur (Schweiz).
Inhaltsverzeichnis
10 Elemente des Buches
12 Länder der Bibel
14 Das Alte Testament
16 Von der Schöpfung bis zur Landnahme
18 Zeitleiste
20 Einleitung
24 Der Stammbaum von Adam bis David
26 „Die Schöpfung"
28 Gott
34 „Die Erschaffung der ersten Menschen"
36 Adam und Eva
40 Der Sündenfall und die Erbsünde
42 Engel
44 KainundAbel
46 Noah
50 Die Sintflut
52 „Die Sintflut"
54 Sem, Ham und Jafet
56 Nimrod
58 Der Turmbau zu Babel
60 Abraham
64 „DieOpferung/Bindung Isaaks"
66 Abrahamitische Religionen
68 Sara
70 Hagar und Ismael
72 Idul-Adha
74 Lot
76 Sodom und Gomorra
78 Isaak
80 „Der Betrug an Isaak"
82 Rebekka
84 Esau
86 Laban
88 Jakob
92 Jakobs Traum
94 Lea und Rahel
96 Die Söhne Jakobs
98 Josef
104 Die Ägypter
106 Tamar und Onan
108 „Mose im Weidenkorb"
110 Mose
116 „Die Rettung am Schilfmeer"
118 Passa
120 Mose (Fortsetzung)
126 Die Zehn Gebote
128 Das Laubhüttenfest - Sukkot
130 Die Tora
132 „Gottes auserwähltes Volk"
134 Mirjam
136 Aaron
138 Jom Kippur- Der Versöhnungstag
140 Bileam und seine Eselin
142 Gottes Bund mit Israel
144 „Höre, Israel!"
146 Von der Landnahme bis zur Zeit der Richter
148 Zeitleiste
150 Einleitung
154 „Die Einnahme Jerichos"
156 Josua
160 Die Kanaaniter
162 Die zwölf Stämme Israels
166 Die Nachbarvölker Israels
168 Der Baalskult
170 Debora
172 „Deboras Siegeslied"
174 Gideon
176 Abimelech
178 Jeftah und seine Tochter
180 „Simson und Delila"
182 Simson
186 „Simsons Rache"
188 Die Philister
190 RutundNoomi
192 Schawuot - Das Wochenfest
194 Samuel
198 „Samuel tötet König Agag"
200 Die Zeit der Könige von Israel und Juda
202 Zeitleiste
204 Einleitung
208 Der Stammbaum von David bis Jesus
210 Saul
214 „David und Goliat"
216 David
222 Die Psalmen
224 „Psalm 23"
226 Jerusalem-Zion
228 Batseba
230 Die Kinder Davids
232 Joab
234 Zadok
236 „Ein salomonisches Urteil"
238 Salomo
242 Die biblische Weisheitsliteratur
244 Die Königin von Saba
246 Die Phönizier
248 Die Könige von Israel
252 Die Assyrer
254 Die Könige Juda
258 „Die Zerstörung Jerusalems"
260 Vom Babylonischen Exil bis zu den Makkabäern
262 Zeitleiste
264 Einleitung
268 Die Babylonier
270 Nebukadnezarll.
272 Die babylonische Gefangenschaft
274 „Die Klagelieder Jeremias"
276 Judit und Holofernes
278 Belsazar
280 Die Perser
282 Ester
284 Purim
286 Esra und Nehemia
288 Ptolemäer und Seleuziden
290 Die Makkabäer
294 Chanukka
296 Die Propheten und die Gerechten
298 Zeitleiste
300 Einleitung
304 Nathan
306 Elia
310 „Das Gottesurteil auf dem Karmel"
312 Die Bibel und die Musik
314 Elisa
316 Jesaja
320 Jeremia
324 Hesekiel
328 „Das Gleichnis vom Totenfeld"
330 Die Zwölf Propheten
334 „Jona im Bauch des Fisches"
336 Daniel
340 „Daniel in der Löwengrube"
342 Tobias
344 „Hiobs Schicksal"
346 Hiob
350 Satan
352 Das Neue Testament
354 Das Leben Jesu von Nazareth
356 Zeitleiste
358 Einleitung
362 Herodes der Große
366 „Der Kindermord von Bethlehem"
368 Der Tempel in Jerusalem
370 Herodes'Nachkommen
372 Die Römer
374 Elisabeth und Zacharias
376 „Das Benedictus"
378 Johannes der Täufer
382 Die Taufe
384 „Das Magnificat"
386 Maria
390 Die Marienverehrung
392 Josef
394 Die Drei Könige
396 Der Stern von Bethlehem
398 „Die Weihnachtsgeschichte"
400 Weihnachten
402 Jesus von Nazareth
410 Die Bergpredigt
412 „Die Seligpreisungen"
414 Jesus von Nazareth (Fortsetzung)
420 Die Passion Jesu
422 „Jesu letzte Worte"
424 Die Auferstehung
426 Ostern
428 Die Himmelfahrt
430 Die Evangelisten
434 Lazarus, Maria und Marta
436 Maria Magdalena
438 Judas Iskariot
440 „Der Judaskuss"
442 Die Apostel
448 „Der Missionsbefehl"
450 Petrus
454 Die Kirche
456 Nikodemus
458 Die Pharisäer
460 Pontius Pilatus
462 Kaiphas und Hannas
464 Josef von Arimathäa
466 Der Heilige Geist
468 „Das Pfingstwunder"
470 Pfingsten
472 Die Verbreitung des Evangeliums
474 Zeitleiste
476 Einleitung
480 Die ersten Christen
482 Stephanus
484 Heilige und Märtyrer
486 „Das Damaskuserlebnis"
488 Paulus
492 Die Briefe und Missionsreisen des Paulus
494 Johannes von Patmos
496 Die Offenbarung des Johannes
498 „Das neue Jerusalem"
500 Glossar
504 Index
511 Impressum und Bildnachweis
|
|
|