|
|
|
|
Die 70 grossen Erfindungen des Altertums
Brian M. Fagan
Frederking & Thaler
EAN: 9783894056360 (ISBN: 3-89405-636-3)
304 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 21 x 27cm, 2004
EUR 29,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
»Das lesenswerte Buch vermittelt einen informativen und kurzweiligen Überblick über den Ideenreichtum und die bedeutendsten Einfälle der Menschheit (...)«
Münchner Merkur
Ein Stab von 42 Mitarbeitern, vornehmlich Professoren und Dozenten, zeigt in 70 Kapiteln Entwicklungen, die die Kulturgeschichte des Menschen in seinen Anfängen beleuchtet.
Sei es chirurgisches Besteck aus einem Römergrab aus dem 2. Jh.v.Chr., erste künstlerische Ausdrucksformen, wie den Löwenmenschen, der vor ungefähr 35000 Jahren aus einem Mammutzahn auf der Schwäbischen Alb gefertigt wurde, älteste Kosmetikreste aus ägyptischen Gräbern um 5500 v.Chr. oder die ersten Münzen aus dem 7. Jh.v.Chr. aus Lydien, um nur einige Beispiele zu nennen, aus unterschiedlichsten Bereichen werden Kulturleistungen vorgestellt, die dem Lehrer eine Hilfe zur Beantwortung von Schülerfragen sein können und die helfen, gerade den Bereich des Alltagslebens und der Sozial- und Kulturgeschichte interessant zu gestalten.
Das Buch besticht durch seine reiche Bebilderung, wohingegen die Informationen, auf Grund der Vielzahl der Themen an der Oberfläche bleiben müssen. Für den interessierten Leser verweist das Literaturverzeichnis zu jedem der 70 Kapitel auf weitere Informationshilfen, die allerdings zum Großteil in englischer Sprache verfasst sind.
Achim Spörl - Lehrerbibliothek
Verlagsinfo
Die bedeutendsten Erfindungen in der Geschichte der Menschheit: Angefangen bei grundlegenden Geräten wie Stein- und Holzwerkzeugen, über Bau- und Siedlungstechniken spannt das Buch den Bogen bis zu Themen wie Landwirtschaft, Verkehrswesen, Sport, Wissenschaft und Kunst. Es ist verblüffend, welche Erfindungen die Menschheit schon vor vielen tausend Jahren gemacht hat. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Meilensteine des Fortschritts - faktenreich und anschaulich geschrieben.
Die siebzig großen Erfindungen des Altertums ist ein Stück Zivilisationsgeschichte. Seit der erste Urmensch einen Stein als Faustkeil benutzte, hat der Mensch nicht aufgehört, sich immer neue Werkzeuge und Techniken zu erschließen. Einige hatten tief greifende Auswirkungen auf den Lauf der Geschichte und die Entwicklung der Zivilisationen, andere mögen uns heute kurios erscheinen. Aber alle beruhen auf Ideen und Überlegungen von Menschen, die von einer besseren und schöneren Welt träumten und von dem Wunsch angetrieben waren, ihre Visionen zu verwirklichen.
Zahlreiche Fotos, Illustrationen und Detailskizzen veranschaulichen den Text; zusätzliche Info-Kästen ordnen die Themen chronologisch ein. Besonderen Wert legt das Buch auf Zusammenhänge: Brian M. Fagan, weltweit eine der Koryphäen für die Entwicklung der Zivilisation, und seine Mitautoren, allesamt Experten auf ihren Gebieten, referieren nicht nur den jeweiligen Kenntnisstand, sondern diskutieren auch kontroverse Theorien und mögliche Alternativen. Diese Herangehensweise hebt das Buch über den Rang eines Nachschlagewerks hinaus und macht es zu einem Standardwerk der Entwicklung des menschlichen Erfindungsgeistes
Brian M. Fagan ist Archäologe und emeritierter Professor für Anthropologie an der Universität von Kalifornien in Santa Barbara. Er ist erfolgreicher Sachbuchautor zu Themen der Archäologie, der Vor- und Frühgeschichte, der antiken Kulturen und der Entwicklung der Zivilisation.
Inhaltsverzeichnis
Mitarbeiter
Zeittafel
Einführung
Technologien
Einführung
1 Steinwerkzeuge
2 Feuer
3 Holzwerkzeuge
4 Kombinierte Werkzeuge
5 Knochen und Horn
6 Reib- und Poliersteine
7 Körbe und Flechtwerk
8 Töpferei
9 Kupfer, Bronze, Gold und Silber
10 Eisen und Stahl
11 Glas
12 Textilien und Gewebe
Unterkunft und Ernährung
Einführung
13 Häuser
14 Steinarchitektur
15 Möbel
16 Beleuchtung und Heizung
17 Wasserversorgung und Installation
18 Baden und Hygiene
19 Sicherheit
20 Getreideanbau
21 Vom Grabstock zum Pflug
22 Bewässerung
23 Handmühlen, Wassermühlen und Pumpen
24 Gärten
25 Die Domestizierung von Tieren
26 Kochen
27 Alkoholische Getränke
28 Konservierung
29 Schokolade und Tee
30 Drogen und Rauschmittel
Verkehr
Einführung
31 Skier, Toboggans, Schnee- und Schlittschuhe
32 Rad und Wagen
33 Pferde und Geschirr
34 Wege und Straßen
35 Brücken und Kanäle
36 Kamele und Kamelsättel
37 Flöße und Einbäume
38 Beplankte Boote und Schiffe
39 Segelschiffe
40 Paddel, Staken, Ruder
41 Navigation, Häfen und Leuchttürme
Jagd, Krieg und Sport
Einführung
42 Tier- und Fischfallen, Fischnetze
43 Speerschleuder, Bumerang, Pfeil und Bogen
44 Schwerter, Dolche und Speere
45 Harnische, Helme und Schilde
46 Festungsanlagen
47 Belagerungsmaschinen
48 Pferd und Wagen
49 Kriegsschiffe
50 Sport
51 Brettspiele
Kunst und Wissenschaft
Einführung
52 Älteste Kunstformen
53 Musik und Musikinstrumente
54 Die Schrift
55 Codes und Chiffren
56 Bücher und Papier
57 Astrologie und Astronomie
58 Kalender und Zeitmesser
59 Landkarten und Kartografie
60 Mathematik und Zahlensysteme
61 Münzwesen und Geld
62 Waagen, Gewichte und Messinstrumente
63 Allgemeine Medizin
64 Chirurgie und chirurgische Instrumente
65 Mumien und Einbalsamierung
Kleidung und Schmuck
Einführung
66 Körperkunst und Tätowierung
67 Kleidung, Schuhe und Perücken
68 Schmuck
69 Kosmetika und Parfüm
70 Verhütungsmittel und Aphrodisiaka
Weiterführende Literatur
Bildnachweis
Register
|
|
|