lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Dialog mit dem Dalai Lama Wie wir destruktive Emotionen überwinden können
Dialog mit dem Dalai Lama
Wie wir destruktive Emotionen überwinden können




Daniel Goleman

Carl Hanser Verlag
EAN: 9783446203723 (ISBN: 3-446-20372-9)
560 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, 2003

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Was passiert, wenn östliche Weisheit mit westlicher Wissenschaft über unser Denken und Fühlen diskutiert? Der Dalai Lama und Daniel Goleman, zwei prominente Vertreter ganz unterschiedlicher Weltbilder, haben sich ein großes Thema unserer Zeit vorgenommen: die destruktiven Emotionen. Wie entstehen sie? Wie können wir ihnen entkommen? Der Dialog zwischen tibetanischem Buddhismus und westlicher Psychologie bringt überraschende, ermutigende Ergebnisse. Spiritualität und Wissenschaft schließen einander nicht aus. Sie ergänzen sich zu einem neuen Bild des Menschen, in dem Möglichkeiten angelegt sind, destruktive Emotionen nachhaltig zu überwinden.

»Ein wegweisendes Buch« Publishers Weekly



Warum werden Menschen zu Schlägern, Mördern, Kriegsverbrechern? Destruktive Emotionen prägen unsere Wirklichkeit in alarmierendem Ausmaß. Gibt es Wege, sie zu überwinden?

Überall auf der Welt sind Menschen mit Destruktivität und Gewalt konfrontiert. Das beginnt im Kleinen, beim psychischen Terror in der Familie und am Arbeitsplatz, und bedroht uns im Großen, wenn ganze Regionen von Terror und Krieg überzogen werden.

Im März 2000 trafen sich in Indien westliche Wissenschaftler und Philosophen mit dem Dalai Lama zu einem Gespräch, das um den Ursprung und die Überwindung destruktiver Emotionen kreiste.

Die buddhistische Philosophie beschäftigt sich mit diesen Themen seit jeher ebenso intensiv wie Psychologen, Hirn- und Verhaltensforscher im Westen. Verspricht eine Zusammenarbeit beider Seiten auch neue Lösungen? Der Buddhismus führt persönliches Unglück und Konflikte zwischen Menschen auf »drei Gifte« zurück, auf Haß, Gier und Wahn, und er kennt seit langem die erstaunlichsten Mittel gegen destruktive Emotionen, deren Wirksamkeit durch die modernen Neurowissenschaften bestätigt wird.

Daniel Goleman, Autor des internationalen Bestsellers Emotionale Intelligenz, hat dieses lebhafte Treffen dokumentiert. Sein fesselnder Bericht bringt uns nicht nur viele einzelne Forschungsergebnisse nahe - welche Rolle spielen destruktive Emotionen in der Evolution? Trifft man sie in allen Kulturen an? Können wir Einfühlung in andere lernen? Schwächt oder stärkt das unser Immunsystem? Goleman läßt uns darüber hinaus auch an der Atmosphäre und Dynamik der Situation, an den Gefühlen und Interaktionen sämtlicher Gesprächsteilnehmer teilnehmen, und nicht zuletzt an der hoffnungsvollen Perspektive des Dalai Lama, daß der destruktive Teufelskreis zu durchbrechen ist.



Daniel Goleman, geboren 1946, lehrte als klinischer Psychologe in Harvard, gab die Zeitschrift Psychology Today heraus und wurde zweimal für den Pulitzer-Preis nominiert. Veröffentlichungen bei Hanser: Emotionale Intelligenz (1995, 11. Auflage 1997), (mit Paul Kaufman / Michael Ray) Kreativität entdecken (1997) und Der Erfolgsquotient (1999)



Unser gesamtes lieferbares Programm und viele andere Informationen finden Sie unter www.hanser.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Seiner Heiligkeit, dem Vierzehnten Dalai Lama... 11
Prolog: Eine Herausforderung für die Menschheit... 14

Eine wissenschaftliche Zusammenarbeit
1. Der Lama im Labor... 27
2. Eingeborener Wissenschaftler... 62

Erster Tag: Was sind destruktive Emotionen?
3. Die westliche Perspektive... 85
Vortragende: Alan Wallace und Owen Flanagan
4. Eine buddhistische Psychologie... 122
Vortragender: Matthieu Ricard
5. Die Anatomie geistiger Hemmnisse... 143
Vortragende: Alan Wallace und Thupten Jinpa

Zweiter Tag: Gefühle im Alltag
6. Die Universalität der Emotion... 183
Vortragender: Paul Ekman
7. Entwicklung des emotionalen Gleichgewichts... 236
Vortragender: Der Ew. Kusalacitto

Dritter Tag: Einblicke ins Gehirn
8. Die Neurowissenschaft der Emotion... 265
Vortragender: Richard Davidson
9. Unsere Wandlungsfähigkeit... 300

VierterTag: Erwerb emotionaler Fertigkeiten
10. Der Einfluß der Kultur... 343
Vortragende: Jeanne Tsai
11. Schulung für das Gute Herz... 369
Vortragender: Mark Greenberg
12. Mitgefühl ermutigen... 401

FünfterTag: Gründe für Optimismus
13. Wissenschaftliche Erforschung des Bewußtseins... 433
Vortragender: Francisco Varela
14. Das proteische Gehirn... 473
Vortragender: Richard Davidson

Nachwort. Die Reise geht weiter... 499
Anmerkungen... 515
Über die Teilnehmer... 530
Über das Mind and Life-Institut... 537
Danksagungen... 546
Bildnachweis... 551
Register... 553