| 
 
  |  | 
  
    | Deutsch integrativ 8. Jahrgangsstufe 
 
 
 Eva Post-Lange, Eva Post-Lange
 pb-Verlag
 EAN: 9783892919438 (ISBN: 3-89291-943-7)
 148 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2000
 
EUR 20,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Ein ausgezeichnetes Werk für das Fach Deutsch. Die Themen werden Blockweise behandelt: unter einem Themenblock werden verschiedene Methoden bearbeitet; sofort einsetzbar! (Thomas Meindl, lehrerbibliothek.de) 
 
Inhaltsverzeichnis Umwelt wahrnehmenTextaufgabe: Gibt es umweltfreundliche Verkehrskonzepte? 7
 Arbeitsaufträge zur Textaufgabe selbst finden 8
 Mögliche Fragen zum Text 9
 Immer wieder diese Fachbegriffe und Fremdwörter 10
 Die ökologische Landwirtschaft / Textzusammenfassung 11-12
 Die ökologische Landwirtschaft - in Stichpunkten 13-14
 Wir gestalten unser Schulgebäude um / Textbearbeitung 15-16
 Textaufgabe: Gibt es umweltfreundliche Verkehrskonzepte? 17-18
 Beurteilungskriterien für die Bewertung der Textaufgabe 20
 Wie erstelle ich ein Referat? 21-24
 Schreiben kann man überall 25
 Stimmungen in Worte fassen 26
 Texte sind veränderbar! 27
 Ein Gedicht - mein Gedicht: etwas neues entsteht! 28
 
 Methodentraining
 Stelle dir vor, es gäbe keine Noten / Wie würdest du dich beurteilen? 30
 Tipps zum Ausfüllen des Beurteilungsblattes 31
 Stelle dir vor, die Schulen würden geschlossen! / Deine Ideen sind gefragt! 32-33
 Wie kann man seine Arbeit besser organisieren? 34
 Altbekannt - und doch nicht so einfach 35
 Gar nicht so schwer / Einen Hefteintrag selbst erstellen 36
 Wichtig : Heftgestaltung und Heftführung 38
 Was ist das, ein Mind Map? 39
 Clustering - Sammeln von Stichpunkten 42
 Proben / Wie bereitet man sich am besten darauf vor? 45-46
 Arbeitsplan 47-50
 Mit Karten arbeiten 51-52
 Frage - Antwort - Spiel 53
 Eine Umfrage durchführen 54
 Einen Text bearbeiten 54
 
 Sucht
 Unsere Klasse bespricht mit Hilfe einer Wandzeitung 56
 Die Wandzeitung 57
 Protokoll führen 58
 Verlaufsprotokoll erstellen 59
 Ergebnisprotokoll erstellen 60
 Die Diskussionsleitung 61
 Ein Thema 62
 Ein Text-und viele Fragen 63
 Wie komme ich zu den vielen Fragen? 64
 Textaufgabe: Vorbeugen-oder was ist, wenn man schon süchtig ist? 65-66
 
 Lernzirkel: Literatur in verschiedenen Stationen
 Arbeitblätter 68-84
 
 Gewalt
 Eine Umfrage wird geplant 86-87
 Gesichter und Gedanken 88
 Gewalt in früheren Zeiten/Die Bürgschaft von Friedrich Schiller 89-92
 Bilder in der Sprache 93-94
 Spezialauftrag: Fernsehen 95
 Ein bekannte Geschichte/Die West-Side-Story 96
 Tagesprotokoll 97
 Wie wäre es, wenn es keine Gewalttätigkeiten gäbe? 98
 Hie stimmt etwas nicht!/Einen Text herrichten 99
 Neue Rechtschreibung 100-101
 Wege zum Miteinander/Textaufgabe 102-104
 
 Beruf und Zukunft
 Wie stelle ich mir meine Zukunft vor? 105
 So schreibe ich eine Bewerbung 106
 Formulierungshilfen 107
 Lebenslauf 110
 Vorstellungsgespräch 113
 Das kann dir beim Vorstellen behilflich sein 115
 Konjunktiv 120
 Textaufgabe zum Thema: Markt 122
 Textaufgabe zum Thema: ASIS 124
 Die verlorene Hoffnung/Eine märchenhafte Erzählung 127
 
 Der Wald
 Gedanken zum Wald 131
 Geh in den Wald 132
 Auf dem Mars gibt es keinen Wald 133
 Der Wald im Internet 134
 Worterläuterungen zum PC-Gebrauch 135
 Natur erleben/Eine Naturbeschreibung 139
 Ein Naturgedicht 140
 Die Stamm- und Expertengruppe 143
 
 
        
        
        
        
         |  |